Seite 64 von 172
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 20. Apr 2008, 17:43
von jojowo
Hallo,hat schon jemand Tomaten ins Freiland gepflanzt? Ja, ich! Na gut, zugegeben, ich habe eins dieser selbstgebauten Tomatenhäuser aus Baustahlmatten und Gitterfolie, so dass die Pflanzen nicht gänzlich ungeschützt der ungewissen Aprilwitterung ausgesetzt sein werden.Als ich jedenfalls hörte, dass es morgen noch wärmer werden soll, als heute, packte ich kurzerhand schon mal die Hälfte meiner vorgezogenen Pflanzen und setzte sie hinein. Hab mich dabei in diesem Jahr für Bistro, Feuerwerk, Marmande, Vesennij, Benarys Gartenfreude und Green Zebra entschieden. Für den Fall eines Temperatursturzes habe ich eine Plane vorbereitet, mit der ich das Tomatenhaus ruckzuck komplett abdecken kann. Und zur Sicherheit hab ich noch ausreichend Ersatzpflanzen. Ontario blüht und große Prinzessin. Grünspargel treibt wie jeck und bald schon wird geerntet! Wühlmausjagd den ganzen Tag...Viele Grüße von Jojo.
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 20. Apr 2008, 18:24
von frida
bei deiner kleinen tomate, die nicht weiterwaechst, ahne ich nichts gutes. ich habe so etwas noch nicht gesehen. das sind nur zwei blaetter und nichts dazu.

Ich habe sowas auch schon einmal gehabt, da kamen sogar nur die Keimblätter und dann wochenlang nichts - dann habe ich die Pflanze entsorgt. Ich denke, es gibt bei allen Lebenwesen solche, wo spontane genetische Fehler auftreten.
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 20. Apr 2008, 18:25
von frida
Hallo,hat schon jemand Tomaten ins Freiland gepflanzt? Ja, ich!
Du bist mutig, Jojo. Aber in Deiner Klimazone und wenn Du die Möglichkeit hast, Dein Tomatenhaus vielleicht sogar ganz "dicht" zu machen... viel Glück!
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 20. Apr 2008, 18:35
von harald and maude
verrätst Du mir Dein Geheimnis ?
lieber nicht, sonst gibt es wieder schläge.

Toll Deine Tomaten! Wenn ich mir das so ansehe, dann werde ich wohl doch mal Dein Geheimrezept probieren.... hab´ nun schon so viel positives darüber gehört (auch im Bekanntenkreis).lg Maude
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 20. Apr 2008, 20:28
von Basti
@Nihe1967Auch ich hatte im vorigen Jahr eine Pflanze, bei der nur das 1.richtige Blattpaar entwickelt war und dann kam leider nix mehr

.Ich kann dir leider nicht viel Hoffnung machen,ich hatte sie bis Juli im Gewächshaus stehen und es tat sich...rein gar nichts!Was jedoch die Ursache dafür ist,weiß ich auch nicht. ;)Bei meinen diesjährigen Pflanzen habe ich auch eine dabei die reichlich Blätter entwickelt,aber dabei niedrig bleibt,wobei andere Pflanzen der gleichen Sorte ganz normal auch in die Höhe gehen.Hat jemand eine Idee,was es sein könnte?Bin aber frohen Mutes...sieht noch kerngesund aus und habe noch genug Ersatzpflanzen. ;DHeute haben meine ersten 12 Pflanzen Einzug ins Erdreich meines Gewächshauses gehalten...Freu

Gruß Basti
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 20. Apr 2008, 20:31
von tomatengarten
toll basti, dass es so gut klappt.zum thema absurditaeten: ich habe in diesem jahr zwei pflanzen, die
drei keimblaetter hatten. ich habe sie pikiert, weil ich beim ersten mal interesse hatte und beim zweiten mal es die einzige pflanze ist, deren samen gekeimt hatte - mal sehen

Re:Tomaten 2008
Verfasst: 20. Apr 2008, 20:38
von Anne Rosmarin
Das hatte ich auch mal Klaus-Peter, allerdings nur bei der Ida Gold, voriges Jahr alle Pflanzen und dies Jahr auch. Vergesse nur immer, dein Schwesterlein(H.) zu fragen, ob das die samengebende Pflanze auch hatte.Haben sich später dann normal entwickelt.Diesmal nehme ich selber samen und gucke mal, ob die Nachkömmlinge auch drei haben.Hast du zufälligerweise die gleiche Sorte und Quelle?LG, Anne
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 20. Apr 2008, 20:41
von tomatengarten
Heute haben meine ersten 12 Pflanzen Einzug ins Erdreich meines Gewächshauses gehalten...Freu :
ich daechte, du hast eine moeglichkeit zum heizen. zumindest habe ich es visuell so in erinnerung. ich wuensch dir viel glueck bei deinen kleinen tomaties.

*auch freu*
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 20. Apr 2008, 20:44
von brennnessel
Bei mir hat Uraltsamen von Kenia I einige solcher Pflanzen, die nur Keimblätter entwickelten, gebracht! Mit Müh und Not habe ich eine Normalwüchsige dabei, damit ich die Sorte erhalten und ein anderes Jahr schauen kann, ob sie das öfter macht! LG Lisl
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 20. Apr 2008, 20:45
von frida
Wir haben heute das Dach (Wellkunststoff) und eine Seitenwand (Folie) von unserem insgesamt 11qm Tomatenhaus fertig bekommen. Alles nur aus Resten bzw. vorhandenem Material gebaut. Wenn es ganz fertig ist, gibt es ein Foto. Ich denke, die Tomaten freuen sich schon auf ihr neues Zuhause

edit: habe doch noch ein Foto von dem eher chaotischen Entstehungsprozess gefunden. Wir haben eine bereits vorhandene Umbauung mit Sichtschutzwänden teilweise weitergenutzt. Das Dach stammt von einer ehemaligen Veranda.

Re:Tomaten 2008
Verfasst: 20. Apr 2008, 21:09
von WernerK
Hallo,puh, fertig. Hab heute 132 Tomatenpflanzen pikiert, sehen eigentlich alle sehr gut aus. Jetzt wird es Zeit das es warm wird, denn der Platz wird langsam eng.Gruß Werner
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 20. Apr 2008, 21:15
von uwe.d
Bei 20 Pflanzen wird`s im Glashaus schon eng, wir haben dieses Jahr nur Harzfeuer und Goldene Königin.Eine Pflanze hat ganz komische Blätter - ganz anders als sonst - nicht so gezackt! Wird da was draus?
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 20. Apr 2008, 21:16
von Anne Rosmarin
vielleicht ein kartoffelblättriger Ausreiser

Re:Tomaten 2008
Verfasst: 20. Apr 2008, 21:16
von brennnessel
Meine Tunneltomaten (38) sind heute vom Wintergarten umgezogen. Das ist jedesmal eine Tüftelei, dass mir nicht niedrige Sorten in die hintere Reihe kommen

! Dazwischen stehen noch die Kleinen, die auf Abholung oder den Markt warten. Da ich keine Heizung im Tunnel habe, decke ich sie jeden Abend mit Noppenfolie zu und hoffe, dass es nicht mehr recht oft und lange unter 0° bekommt. Auf der Oberfläche der Mistbeete ist es jetzt um mindestens 9° wärmer als draußen.
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 20. Apr 2008, 21:23
von frida
Hast Du Mist im Tunnel eingegraben?