Seite 64 von 268

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 3. Jun 2011, 18:21
von biene100
Na, da les ich ja Interessantes.Martina, dann wünsch ich Dir mal viel Erfolg! Es gibt auch immer was, das nicht so wird (bei mir jedenfalls) , das sollte die Freude an bestem vitaminreichen selbergezogenen Gemüse nicht schmälern. Ist halt mal so. Ich kann bei unserem Klima hier im Sommer keinen Häuptelsalat anbauen. Dabei wärs unser Lieblingssalat. Aber der schosst regelmässig, bevor Köpfe werden. Auch Knoblauch oder Erbsen gedeihen hier schlecht. Diesbezüglich muss wohl jeder seine eigenen Erfahrungen machen, denke ich.Felicia, soo groß habt Ihr, für 2 ? :oEs kommt natürlich drauf an, was man sät/pflanzt. Spargel oder Artischocken brauchen schon Platz.lg Biene

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 16. Jun 2011, 19:28
von Pinguin
ich hol den Thread mal wieder nach oben! ;) wirklich schön, Eure liebevoll gestalteten Gemüsegärten, das hat was! :D bei mir ist alles ganz schlicht, Beet an Beet, da müssen die Pflanzen für sich alleine wirken:Erbsen und Puffbohnen wachsen dieses Jahr wirklich üppigErbsen und Puffbohnenund es gibt schon Erbsen zu ernten :D Erbsenschoten

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 17. Jun 2011, 08:45
von wandersfranz
Das macht mein Garten von alleine, ich muss mir nur als mal den Weg freihalten.
Selbstläufer

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 17. Jun 2011, 08:56
von Chica
Bei mir übernehmen auch immer die Selbstaussaaten das Kommando. Ist das blaue ein zweijähriger Rittersporn wie dieser ?

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 17. Jun 2011, 09:01
von wandersfranz
Nein, der ist einjährig und macht´s in blau, rosa und ab und zu mal auch weiß :D

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 17. Jun 2011, 09:32
von Chica
Das dürfte der gleiche Rittersporn sein, von dem ich Samen gekauft habe: Da steht Aussaat im Herbst (in Gebieten ohne Kahlfröste), Blüte zeitig im Frühsommer, das nennen sie dann zweijährig.Jedenfalls gefällt er mir sehr gut.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 17. Jun 2011, 09:50
von Staudo
Mein Gemüsegarten sieht derzeit so aus.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 17. Jun 2011, 09:55
von Chica
Boah- toll, so eine riesige Fläche, was machst Du eigentlich noch alles :o .Weißt Du noch etwas zu dem ein/zweijährigen Rittersporn?

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 17. Jun 2011, 09:57
von Staudo
Den kenne ich nur als sympathisches Unkraut. ;) Er verhält sich so ähnlich wie Ringelblumen. Werden die Sämlinge geschont, gibt es jährlich neue Pflanzen.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 17. Jun 2011, 10:03
von Gänselieschen
Vielleicht wäre das ja mal ne Alternative zur Staude - die bei mir einfach nicht mehr bleiben will.Ich bin froh, dass ich noch Ende Mai hier Fotos reingestellt habe. Jetzt ist es fast nur noch grün und noch weniger von der Anlage zu sehen. Die Kartoffeln wuchern alles zu - die müssten eigentlich ganz woanders separat stehen, wie bei Staudo z.B..L.G.Gänselieschen

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 17. Jun 2011, 10:06
von frida
Dein Gemüsegarten sieht gut aus, Staudo! Ordentlich Kartoffeln hast Du! Was befindet sich unterm Vlies?

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 17. Jun 2011, 10:08
von Staudo
Links sind erntereife Möhren unter dem Vlies, rechts recht frisch gepflanzter Porree.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 17. Jun 2011, 10:11
von _felicia
ohhh und so viel Rote Bete - hast ein paar übrig?Toll Dein Gemüsegarten!Viele Grüße _felicia@biene - reicht grad so für uns :D Wir haben auch viel Obst auf der Fläche und Himbeeren, Johannisbeeren, Rhabarber. 53 Tomatenstöcke, Gurken usw. Das braucht alles recht viel Platz. Ich wecke auch für den Winter ein.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 17. Jun 2011, 10:54
von Martina777
Na, da les ich ja Interessantes.Martina, dann wünsch ich Dir mal viel Erfolg! Es gibt auch immer was, das nicht so wird (bei mir jedenfalls) , das sollte die Freude an bestem vitaminreichen selbergezogenen Gemüse nicht schmälern. Ist halt mal so. Ich kann bei unserem Klima hier im Sommer keinen Häuptelsalat anbauen. Dabei wärs unser Lieblingssalat. Aber der schosst regelmässig, bevor Köpfe werden. Auch Knoblauch oder Erbsen gedeihen hier schlecht. Diesbezüglich muss wohl jeder seine eigenen Erfahrungen machen, denke ich.
Biene, danke! Ja, dass immer was mal nicht wird, hab ich ohnehin schon erfahren - da gehe ich mittlerweile durchaus nüchterner an die Sache ran, als am Anfang mit z.B Artischocken ::).Eure Fotos sind wieder wunderschön!

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 17. Jun 2011, 10:55
von wandersfranz
Da steht Aussaat im Herbst (in Gebieten ohne Kahlfröste), Blüte zeitig im Frühsommer, das nennen sie dann zweijährig.Jedenfalls gefällt er mir sehr gut.
Ah, das nennen die zweijährig ::) Aber Kahlfrost gibt es immer mal bei uns. Den Rittersporn hat´s noch nie gestört. Ja, der ist echt prächtig und ohne kompliziert ;)
Vielleicht wäre das ja mal ne Alternative zur Staude - die bei mir einfach nicht mehr bleiben will.
Geht uns genau so, wir hatten einige noch mitgebracht vom vorigen Garten, die kümmern und verschwinden nach und nach. Aber der Einjährige gallopiert quer durch den Garten.
Staudo hat geschrieben:Den kenne ich nur als sympathisches Unkraut. ;) Er verhält sich so ähnlich wie Ringelblumen.
Und die beiden zusammen sehen auch noch herrlich aus. Der kalifornische Goldmohn machts bei uns ähnlich.Und erst der Amaranth, mit gefühlten Millionen von Samen, obwohl die Vögel ständig dran rumpicken.Herrlich viel Platz=herrlich viel Arbeit ;DEinen schönen Garten hast du aber da :)