Seite 64 von 143
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 22. Jan 2009, 16:44
von Violatricolor
Hallo!Wer von Euch kennt die 'Alaska Belle' und könnte mir dazu etwas sagen? Z.B. wie sie sich verhält, wann und wie lange sie blüht, ihre Winterhärte usw. ....Vielen Dank schon einmal im voraus!LGViolatricolor
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 22. Jan 2009, 17:25
von Seidenschnabel
Hallo Violatricolor,hab dies hier gefunden:
http://www.leonardsleenursery.com/camel ... llia-all/1 ;DLeider keine weiteren Infos die du suchst dabei!

Re:Unbekannte Kamelie: Bitte um Hilfe
Verfasst: 23. Jan 2009, 17:01
von Conni
Liebe Kamelienfreunde,bei meiner Mutter blüht zur Zeit eine Kamelie, deren Namen sie nicht weiß (sie hat viele Kamelien aus Rückschnittresten gezogen, die sie geschenkt bekam) und den sie aber unbedingt wissen möchten. Gugeln und Bücher zu Rate ziehen hat bisher kein Ergebnis gebracht, deshalb hoffe ich, dass sie hier Hilfe findet.Die Blüten sind groß (ungefähr wie bei Elegans), sie duften und jede sieht ein bisschen anders aus. Der Wuchs der Pflanze ist aufrecht.
Ich möchte immer noch gern wissen, um welche Kamelie es sich handelt. Bilder zu Blüte und Habitus finden sich in #938 und #939.Hat wirklich niemand eine Idee?
Re:Unbekannte Kamelie: Bitte um Hilfe
Verfasst: 23. Jan 2009, 17:21
von tarokaja
Hat wirklich niemand eine Idee?
??

???Meine Ideen habe ich dir genannt, mit ausführlichster Begründung... (möglicherweise "Joshua E. Youtz")... und Möglichkeit, wie deine Mutter selbst noch weiter forschen kann oder du.Sie kann stolz auf ihren Vermehrungserfolg sein. Es gibt übrigens ca. 30'000 Sorten, Tendenz steigend.Im Kamelienregister kannst du dich auch noch informieren.Viel Spass!Gruss, Barbara
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 23. Jan 2009, 17:29
von Violatricolor
Hahahahahaha! Vielen Dank, Seidenschnabel, dann hast Du ja das gefunden, was ich auch gesehen habe!

8)Aber nett ist es ja doch, dass Du Dir die Mühe gemacht hast. Sie sieht ja nicht hässlich aus, und der Name klingt auch so vielversprechend! ;)LGViolatricolor
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 23. Jan 2009, 17:38
von Conni
Liebe Barbara, es tut mir leid, dass Du meine erneute Frage scheinbar als Missachtung Deiner Antwort interpretiert hast. So war es nicht gemeint. Ich hatte, da mir die Frage noch nicht erschöpfend beantwortet schien, einfach gehofft, dass sich noch jemand mit einer weiteren Meinung äußert.
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 23. Jan 2009, 17:41
von tarokaja
Sag, Viola, hast du noch irgendwelche Informationen (Abstammung, Züchter, Synonyme etc.) von der "Alaska Bell"??Der Name ist wirklich speziell.Das einzig Ähnliche, was ich gefunden habe, ist im Macoboy (hast du den?) eine Reticulata Hybride namens "Alaskan Queen" (halbgefüllt, zart weissrosé, 14 cm breit und 7 cm tief, Sämling von Lasca Beauty, Australia 1986) Sie muss aber natürlich nichts mit der "Alaska Bell" zu tun haben

Das Kamelienregister spuckt auch nichts aus??LG, Barbara
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 23. Jan 2009, 19:53
von Seidenschnabel
Hallo Conni,auch wir haben schon gestern versucht was raus zu finden. Aber so der richtige Treffer ist wohl nicht dabei.Mal ein paar Namen zum Recherchieren: Alba Superba, White Nun und Snowman Japonica.LG Seidenschnabel
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 24. Jan 2009, 10:26
von Conni
Herzlichen Dank für Eure Mühe! Ich habe die Informationen an meine Mutter weitergegeben, sie hat sich sehr darüber gefreut. Dankeschön.
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 25. Jan 2009, 10:13
von iga
Hallo Barbara!!! ;Ddanke für deine hilfe und das tolle foto bei der debutante ;)sehr lieb.deine weisse knospe ist wunderschön :o.wer ist das jetzt ???Oliver!!! ;Ddir auch danke ;)und dein zeitmangel kann ich verstehen ,mir geht es zur zeit auch so :-\Jule!!! ;Dduftglöckchen und sweet jane sind wunderschön ;D :otoll,bei mir kommt bald tulip time ;D das erste mal ;)Conni!!! ;Dkann es pierrot sein?[td][galerie pid=43101]pierrot 11[/galerie][/td]
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 25. Jan 2009, 11:05
von Conni
Danke, iga, das ist sie!!! Vielen Dank!
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 25. Jan 2009, 11:36
von iga
Hallo Conni!!! ;Ddas freut mich sehr

;wenn du in meine fotogalerie schaust da ist sie noch 2 mal foto 137 und 138

Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 25. Jan 2009, 11:54
von Velvet
Hallo iga,die Pierrot habe ich auch, kannst du mir ein bisschen über ihre Bedürfnisse erzählen, ich habe nämlich so gar nix über diese Pflanze gefunden, z. B. wie schaut es hier frostmäßig aus?LG Velvet
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 25. Jan 2009, 12:06
von iga
Hallo Velvet!!! ;Dich habe sie alls gut frosthart gekauft aber das schaut nicht ganz so aus :-\sie ist in einem bett mit 12 anderen kamelien und alls einzige merkt man ihr die kurzfristigen -14 grad die wir hatten an

,es kann aber auch sein da es der erste winter ist ,das sie ein bisschen zeit braucht,die knospen hat sie noch alle ,nur ein bisschen braun sind sie.muss noch sagen sie hat wunderschöne blüten ;Dich mache ein paar fotos wenn ich wieder gesund bin

.
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 25. Jan 2009, 13:25
von cornishsnow
Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich euch!

... endlich hab ich mal wieder Zeit ein paar Zeilen zu schreiben und vielleicht bei einigen Suchanfragen zu helfen.

Seid heute ist das Camellia Web Register wieder online, die letzten Tage bin ich leider nichr reingekommen. ???Bei uns ist heute ein frühlingshafter Tag mit + 6 C° und ein wenig Sonnenschein. Meine Gartenkamelien sehen alle prächtig aus und die ersten Schneeglöckchen fangen an zu blühen, sogar die Winterlinge richten sich bucklig aus ihrem Erdbett dem Himmel entgegen. :)Die Sasanquas öffnen schon wieder ihre letzten Blüten, bei denen aber die Staubgefäße verfroren sind, nur 'Yuletide' ist gänzlich unberührt und leuchtet mit ihrer Blüte ind rot und gelb.

@ IgaZu der 'Hakugan' habe ich ein paar Informationen im WCR. gefunden, wie es scheint ist es eine alte japanische Sorte aus dem frühen 18. Jahrhundert.
'Hakugan' ist jedenfalls richtig und heißt übersetzt - weiße Wildgans.

@ Viola :DZu der 'Alaskan Belle' habe ich leider gar nichts gefunden, außer bei Leonarslee Garden scheint sie nirgends im Angebot zu sein und das Register kennt sie überhaupt nicht. ... aber das hat Barbara ja auch schon rausgefunden. ;)Vermutlich ist es eine nicht registrierte Sorte, evt. sogar eine Züchtung der Familie Loder der der Leonardslee Garden gehört. Mehrere Mitglieder der Familie haben sich mit der Züchtung von Rhododendren und auch Kamelien beschäftigt.

@ ConniHerzlich Willkommen bei uns! :)Leider kann ich zur Aufklärung auch nicht beitragen, dazu gibt es zuviele weiße Kamelien von halbgefüllt bis paeonienförmig. Aber eine Vermutung aüßere ich doch, es könnte evtl.
'Shirobotan' sein, zumindest gehört sie zu den häufigsten Sorten die infrage kämen.

Allerdings ist sie meist halbgefüllt und nur selten paeonienförmig. 'Pierrot' kenne ich nicht und im Register steht auch nichts zu der Sorte. Liebe Grüße, Oliver