Seite 64 von 64
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Verfasst: 15. Mai 2009, 11:55
von mime7
Hallo Freunde,meine selbstausgesäten Tomaten ... sind jetzt so ca15 cm hoch.Zum Auspflanzen wohl noch zu klein, aber ich würde sie gerne etwas größer umpflanzen, darf ich dann jetzt normale Pflanzerde vorgedüngt nehmen oder muß ich nochmals Aussaaterde verwenden.Ich denke das ich sie in 14 Tagen auspflanzen könnte ist das dann zu spät?
hallo, in 14 Tagen ist nicht unbedingt zu spät, aber wenn das Wetter bei dir passt, wäre es jetzt schon besser.Wieso sind die zu klein zum Auspflanzen? Ausgepflanzt werden sie eher besser wachsen als in einem neuen Topf. Und wenn du sie jetzt verpflanzst und in 2 Wochen wieder haben sie doppelten verpflanzstress.ich mach alle Pflanzen in allen Grössen an den endgültigen platz, sobald es das Wetter zulässt. Selbst 5cm hohe Nachzügler haben letztes jahr gut aufgeholt.Gruss
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Verfasst: 15. Mai 2009, 12:10
von M
Ich hab meine wieder rein geholt ( größtenteils)Bei uns regnets seit 3 Tagen mit Hagel zwischendurch, da warte ich lieber noch.Die Größten sind schon kniehoch
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Verfasst: 15. Mai 2009, 12:36
von Huschdegutzje
Oh ja, im Saarland geht die Welt unter, über Wassermangel können wir uns nicht beklagen :-\Meine Tommis warten sehnsüchtig und dicht gedrängt im GH aufs aussetzen

Ein paar (die Januartomaten) sind schon in großen Kübeln und kommen vor die Garage, der Rest sollte eigentlich in die verschiedenen Tomatenhäuser gestellt werden, die sind aber noch nicht alle fertig (Dächer noch schmutzig und teilweise die Seiten zerrissen)Im GH wurde die Erde ca. 5 cm. abgegraben und alles abgespritzt (die Tannen machen immer alles grün

)Meine Tommis und ich beten jeden Tag für besseres Wetter

Gruß Karin
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Verfasst: 15. Mai 2009, 16:20
von Jindanasan
Bei uns regnets seit 3 Tagen mit Hagel zwischendurch, da warte ich lieber noch.
Nur drei Tage ? Bei uns regnet es schon acht Tage. Bis gestern waren es 95 Liter.
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Verfasst: 15. Mai 2009, 16:24
von M
Auch schon länger aber übelst mit 10 cm Wasser auf der Straße erst 3
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Verfasst: 15. Mai 2009, 18:13
von Paulownia
Also meine Tomaten stehen schon seit 8 Tagen im Beet. Die acht Tage Regen und den ersten Hagelschauer haben sie bestens überstanden im Gegensatz zu den Paprika, denen hat es mal wieder beim Hagel die Blätter zerschossen.Habe dieses Jahr den Großteil der Tomaten in den Sonnenhang gepflanzt und will sie mal wieder einfach wachsen lassen. Ich bin mal gespannt wie die Ernte wird.
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Verfasst: 15. Mai 2009, 20:53
von gemuese
Meine sind seit letzter Woche im Beet, Paprika schon eine Woche länger und so langsam habe ich auch das Gefühl, dass es mal aufhören könnte zu regnen.Beiden machen Schnecken zu schaffen, die ich inzwischen aber durch 2x tägliches Absammeln auf ein verträgliches Maß reduziert habe. Ich habe wahrscheinlich 4 Pflanzen an die Viecher verloren (2x Siberia, 1x Cherokee Purple, 1x Auriga). Da noch Blattreste an den Pflanzen sind, lasse ich sie mal stehen und schaue, ob sich nicht doch noch ein Seitentrieb oder sowas blicken lässt.
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Verfasst: 16. Mai 2009, 14:57
von uwe.d
meine Tomaten(GH) blühen üppig - einige tragen schon Früchte.bei einigen stelle ich seit Jahren fest, daß sie sonderlich blühen

, von diesen Mehrfachblüten - da haben sich 3-4 vereinigt - entstehen unförmige Tomaten (Fleischtomaten)

sind das Gendefekte ???kommt nur bei einigen Pflanzen vor.
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Verfasst: 16. Mai 2009, 15:02
von Feder
Fleischtomaten haben oft solche gefüllten Blüten, insbesondere die erste Blüte eines Fruchtstandes ist meist grösser. Diese Blüten ergeben dann auch die grössten Früchte. Bei alten Sorten ist das häufig. Das Phänomen stammt aus einer Zeit, wo es den Tomaten noch nicht angezüchtet wurde, alle Früchte gleichartig und markttauglich auszubilden.
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Verfasst: 16. Mai 2009, 15:03
von uwe.d
komisch ist auch, daß nach diesen verkorksten Blüten die Tomate nicht weiterwächst - ich also den letzten Geiztrieb nun weiter treiben lasse.

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Verfasst: 16. Mai 2009, 15:22
von Moorhex
uwe.d, hier ist ein informativer Thread zu diesem Thema:
http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... adid=12744
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Verfasst: 16. Mai 2009, 15:57
von tomatengarten
wir hatten schon mal diesen
ausfuehrlichen und informativen thread zu diesem thema. und unser user hpummer hat
folgenden beitrag in unserem gartenblog veroeffentlicht.
sorry, der erste link war doppelt. moorhex war schneller.
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Verfasst: 16. Mai 2009, 15:57
von tomatengarten
fuer unser lieblingsthema tomaten gibt es jetzt einen neuen thread
Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Verfasst: 16. Mai 2009, 22:14
von uwe.d
wieder was gelernt - danke euch allen

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Verfasst: 17. Mai 2009, 20:01
von tomatengarten
@all: hat noch jemand was dagegen, wenn ich diesen thread morgen schliesse ?einsprueche werden gern per pm entgegen genommen
