Seite 64 von 344
Re:Rhododendren
Verfasst: 22. Apr 2010, 20:27
von netrag
Bei meinem Rhododendron praecox sind die Blütenknospen zu etwa 95% erfroren. Die wenigen Blüten, die es geschaft haben, sind vorletzte Nacht erfroren.
Re:Rhododendren
Verfasst: 22. Apr 2010, 20:46
von raiSCH
Blüht jedes Jahr zuverlässig im April: Rh. balfourianum .
Re:Rhododendren
Verfasst: 23. Apr 2010, 18:43
von StephanHH
R. campylocarpum ssp. caloxanthumDieses Jahr scheinen insbesondere die Spezies der Fortunea Ser.nicht sehr blühfreudig hier in Hamburg zu sein.Sowohl bei mir als auch im botanischen Garten Hamburg-Flottbek haben Spezies wie calophytum,oreodoxa und sutchuenense keine oder nur vereinzelte Blüten,wogegen diese letztes Jahr sehr reich blühten.Eine riesige calophytum in Flottbek nicht eine einzige Blüte !
Re:Rhododendren
Verfasst: 23. Apr 2010, 19:58
von raiSCH
Dieses Jahr scheinen insbesondere die Spezies der Fortunea Ser.nicht sehr blühfreudig hier in Hamburg zu sein.Sowohl bei mir als auch im botanischen Garten Hamburg-Flottbek haben Spezies wie calophytum,oreodoxa und sutchuenense keine oder nur vereinzelte Blüten,wogegen diese letztes Jahr sehr reich blühten.
Nicht nur in Hamburg, auch südlich von München! Wie bei meinen Magnolien beobachte ich heuer deutlich weniger bis keine Blüten. Ich führe das auf den hier doch recht nassen und kühlen Sommer 2009 zurück; am (durchwegs schönen ) Herbst kann es nicht gelegen haben..
Re:Rhododendren
Verfasst: 24. Apr 2010, 12:38
von StephanHH
R.laudandum Aff. blüht dieses Jahr reich.Hält schon mehr als 10 Jahre aus,was für Pogonathum sehr erfreulich ist.Blätter von der Andromeda-Blattwanze ausgesaugt.Eine whare Pest.Werde wieder gegen den Schädling spritzen müssen.Ist eigentlich auf Pieris zu hause und von Japan nach Europa eingeschleppt.
Re:Rhododendren
Verfasst: 24. Apr 2010, 12:40
von StephanHH
R.hemitrichotum
Re:Rhododendren
Verfasst: 25. Apr 2010, 11:58
von StephanHH
Neuerwerbung R.lindleyi HECC10023
Re:Rhododendren
Verfasst: 25. Apr 2010, 12:01
von StephanHH
R.racemosum (Klon der Baumschule Hesse)
Re:Rhododendren
Verfasst: 25. Apr 2010, 22:37
von Dunkleborus
Rh. lindleyi gefällt mir sehr.Hier blüht ein Riesenexemplar (über 3 m) einer Williamsianum-Hybride auf, die Sorte ist uns leider nicht bekannt.
Re:Rhododendren
Verfasst: 25. Apr 2010, 22:38
von Dunkleborus
Die Blüten sind recht gross - meine Hände sind nicht gerade zierlich...
Re:Rhododendren
Verfasst: 25. Apr 2010, 22:39
von Dunkleborus
Auch eine leider unbekannte Sorte, wahrscheinlich eine Russatum-Hybride.
Re:Rhododendren
Verfasst: 25. Apr 2010, 22:40
von Dunkleborus
Blüte:
Re:Rhododendren
Verfasst: 25. Apr 2010, 22:48
von raiSCH
Der Name passt: Rhododendron dahuricum 'April Rose':
Re:Rhododendren
Verfasst: 25. Apr 2010, 22:49
von Dunkleborus

So eine späte Sorte - hybridisiert?
Re:Rhododendren
Verfasst: 25. Apr 2010, 22:52
von raiSCH
Nein, sie blüht sonst als eine der ersten, aber jetzt auch schon drei Wochen.