Seite 64 von 89
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Verfasst: 21. Aug 2009, 09:34
von Galeo
Hallo Tomatengarten, schön dass es Dir wieder besser geht und Du uns mit Fotos erfreust. Deine "Antike" ist eine Schönheit. Schmeckt sie auch so gut, wie sie aussieht?LG Galeo
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Verfasst: 22. Aug 2009, 13:33
von Huschdegutzje
@ TomatengartenHuch, ich seh die Bilder jetzt erst

,sehr schön gemacht

, entwickelst du dich nun endgültig zum Künstler ;)Ja, wie schmeckt denn die Antike nun?Gruß Karin
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Verfasst: 22. Aug 2009, 17:06
von smotzerle
wenn es einen interessiert ... *852 und vorher berichtetdie im Juli in Kübel gepflanzte Tom hat ungeniert von Braunfäuleund Mehltau der Gurken das GWH- Dach erreicht ...

blüht und gedeiht ... freu - freu - freu

;DLG.
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Verfasst: 22. Aug 2009, 17:26
von adam
mich interessiert das schon ;)braves Tomätli ;Dwelche Sorte ist es denn und hatte sie schon reife Früchte ?Dann hätte ich gleich auch noch eine Frage :einige von meinen Fleischtomaten sind schon bis auf eine letzte fast reife Frucht abgeerntet und jetzt blühen sie oben nochmal.Wird das noch was oder kann ich die Pflanze beseitigen ?
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Verfasst: 22. Aug 2009, 17:36
von smotzerle
Dann hätte ich gleich auch noch eine Frage :einige von meinen Fleischtomaten sind schon bis auf eine letzte fast reife Frucht abgeerntet und jetzt blühen sie oben nochmal.Wird das noch was oder kann ich die Pflanze beseitigen ?
wenn du sie düngst ( sind ausgelaugt) und in kalten Septembernächteneine Schutzhaube drüber machst ... geht dies alle mal

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Verfasst: 22. Aug 2009, 20:36
von Huschdegutzje
Da bin ich anderer Meinung, für eine Fleischtomate reicht ein Monat nicht zum wachsen, auch keine zwei.Die Meisten brauchen doch so um 90 Tage, oder seh ich da was falsch ::)Endlich habe ich einen Tomatenteller in allen Farben (weiß fehlt noch)Lecker Frühstück

:DAbends ist der Teller größer

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Verfasst: 22. Aug 2009, 20:37
von Hans-Jo
Hallo liebe Tomatengemeinde,wer mich kennt, weiss dass ich ein Freund von gestreift farbigenTomaten bin. In den letzten Jahren habe ich meine Erfahrungen mit der Copia (normal und grün) gesammelt.Heute möchte ich eine ähnliche Tomate aus dieser Reihe vorstellen:Beauty King:



Die Pflanzen sind sehr wüchsig und tragen duchaus eine größere Anzahl Früche. Pro Rispe sind es meist 2-3 Tomaten.Die Frucht ist eine Entwicklung von Brad Gates (Wild Boar Farms)und stellt eine Kreuzung von Big Rainbow und Green Zebra dar. In diesem Jahr ist sie trotz identischem Standort und Aussaatterminfrüher als Copia.Viele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Verfasst: 22. Aug 2009, 20:51
von tomatengarten
Hallo Tomatengarten, schön dass es Dir wieder besser geht und Du uns mit Fotos erfreust. Deine "Antike" ist eine Schönheit. Schmeckt sie auch so gut, wie sie aussieht?LG Galeo
@galoe/karin: die "antike tomate" (unter diesem namen habe ich sie bekommen) hat eine ganz leichte saeure, ist relativ bissfest und laesst sich sicherlich gut als fuelltomate verwenden.eine gewisse aehnlichkeit zur zahnradtomate und/oder zur buehrer kehl scheint vorhanden zu sein.
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Verfasst: 22. Aug 2009, 21:10
von Luna
Meine gezähnte Bührer sieht sehr ähnlich aus
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Verfasst: 22. Aug 2009, 21:10
von Luna
morgen mache ich ein Schnittbild davon
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Verfasst: 22. Aug 2009, 21:15
von tomatengarten
und wieder haetten wir die beruehmte frage: ist sie's oder ist sie's nicht?
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Verfasst: 22. Aug 2009, 21:18
von brennnessel
damit es nicht langweilig wird, habe ich noch so eine zu bieten:Tlacolula Ribbed:
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Verfasst: 22. Aug 2009, 21:23
von tomatengarten
@brennessel: ich denke, tlacolula ribbed ist eher etwas breiter. vielleicht sollte ich dazu sagen, dass die gezeigte frucht die einzige ist, die recht viele kammern hat. die anderen tomaten an der pflanze scheinen vier kammern zu haben und sind eher etwas laenglicher wie die von luna gezeigte buehrer kehl.
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Verfasst: 22. Aug 2009, 21:33
von brennnessel
aha! die früchte waren aber auch ziemlich uneinheitlich, was ich mich erinnere......
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Verfasst: 22. Aug 2009, 21:57
von amrita
und wieder haetten wir die beruehmte frage: ist sie's oder ist sie's nicht?
"Meiner" -
http://forum.garten-pur.de/Gemuesebeet--20/Wer-bin-ich_-Tomate-32600_0A.htm - sehen sie jedenfalls recht ähnlich. Meine "eventuelle Zahnrad" trägt immer noch sehr üppig und blüht unvermindert. Die Früchte sind sehr uneinheitlich. LG, amrita