Seite 64 von 68
Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!
Verfasst: 7. Nov 2014, 21:33
von Maja
Jetzt stehe ich auf dem Schlauch, hilft mir bitte. War das keine Geschichte oder eher ein Erlebnis?
Ich hätte es anders formulieren sollen. Was ich meine: auf die Rubrik "Pflanzen mit Geschichte(n)" freue ich mich immer ganz besonders, da ich so gern etwas über historische Gartenpflanzen lese. Nun war das zum zweiten Mal zwar eine Geschichte (mit Hauptakteuren), aber leider weniger ein Bericht über eine Pflanze mit Vergangenheit.
Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!
Verfasst: 7. Nov 2014, 21:44
von oile
Mir gefällt gerade dieses Anekdotische.
Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!
Verfasst: 7. Nov 2014, 22:03
von claire

Zeichnungen halte ich auch für unverzichtbar, wenn es um Bestimmung von Pflanzen, morphologische Details und physiologische Funktion geht. Ich schätze kolorierte Zeichnungen auch, wenn es um Pflanzenkombinationen und gestalterische Dinge geht. Gisela Zinkernagel,
Der harmonische Garten, wie Pflanzen zusammen passen, ist ein ganz herausragendes Buch in der Hinsicht.
Unbedingt!Das Buch ist wirklich ein ganz besonderes, das ich immer wieder gerne lese.
Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!
Verfasst: 7. Nov 2014, 22:52
von Kenobi †
Die Seite mit den Zeichnungen finde ich übrigens hervorragend. Meinetwegen könnte man sie noch ausbauen, oder häufiger Zeichnungen bei Pflanzenporträts verwenden.
Dem wiederum kann ich nicht beipflichten. Das liegt aber wohl eher an meiner persönlichen Wahrnehmung. Eine Zeichnung kann für mich ein Foto nicht ersetzen und wirkt auf mich stets antiquiert. Als Kunst gerne, für Pflanzenporträts aus meiner Sicht nicht (mehr) der Bringer.
Hausgeist, du sprichst das an was ich mir schon immer dachte. Zwar sind die Zeichnungen detailreich und künstlerisch hochwertig, halte sie aber auch für nicht mehr zeitgemäß. So wie ich das Modell des alten VW Käfer zwar geil finde, aber nicht täglich damit in die Arbeit fahren möchte.Ich weiß, viele von euch beklagen sich oft bei selbstgemachten Fotos, dass die Farbe der Blüte nicht korrekt widergegeben wird, ziehe aber eine realistische Darstellung einer Zeichnung vor. Und ja, ich stehe auf Hochglanzfotos. Die Bilder im aktuellen Beitrag über Hummelo, finde ich sagenhaft schön.@sarastro: genauso wie Inken freue ich mich immer auf die Rubrik "Pflanzen mit Geschichte(n)" - und muss ihr leider zustimmen. Zwar verbindest du eine interessante, persönliche Erfahrung mit der beschriebenen Pflanze, diese Efahrung hatte aber keinerlei Auswirkung auf deren Entstehung / Auffindung / Benennung oder ähnliches. Aber genau das erwartet man (ich) bei dieser Überschrift.
Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!
Verfasst: 8. Nov 2014, 08:02
von sarastro
Da erwartet ihr leider zur Hälfte etwas Falsches. Pflanzen mit Geschichte und Pflanzen mit Geschichte n ! Ich könnte hunderte nette Anekdoten erzählen, die sich irgendwann einmal zugetragen haben. Zurecht erwarten manche auch Pflanzen, wie sie entstanden und benannt worden sind. Aber es darf doch ruhig auch mal ein Anekdötchen oder sogar negative Geschichte dahinterstehen. Ich erwarte dies mir sehr wohl von anderen Schreiberlingen. Und wenn ihr euch einmal an einem Acantholimon-Polster hochziehen musstet, dann merkt ihr euch das für euer ganzes Leben. Sicher, den einen interessiert es, der andere findet es pottlangweilig und uninteressant. Aber es beleuchtet ein wenig die Wesensart einer anatolischen Pflanze, die auch bei uns gedeiht. Und das ist ja auch nicht schlecht.

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!
Verfasst: 8. Nov 2014, 12:58
von RosaRot
Von mir aus kannst Du gern noch mehr über anatolische Pflanzen schreiben...
Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!
Verfasst: 8. Nov 2014, 14:29
von Maja
... aber bitte, bitte vorher den eigenen Phloxkatalog korrigieren.
Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!
Verfasst: 8. Nov 2014, 18:39
von Veronica
.. Ich könnte hunderte nette Anekdoten erzählen, die sich irgendwann einmal zugetragen haben. Zurecht erwarten manche auch Pflanzen, wie sie entstanden und benannt worden sind. Aber es darf doch ruhig auch mal ein Anekdötchen oder sogar negative Geschichte dahinterstehen...
Bei einem derart reichen Fundus an Anekdoten sollten sich doch welche finden, die beide Gesichtspunkte unter einen Hut bringen. Historie und Unterhaltung.
Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!
Verfasst: 9. Nov 2014, 15:33
von sarastro
Wer weiß, ob das die Leute immer so spannend finden? Ich kenne Stories, wo berühmte Staudengärtner im Gebirge beim Pipimachen die tollsten Sachen fanden. Anscheinend nur dann....Oder Neuheiten, die auf einem Kompost entdeckt wurden...Oder Duftveilchen, die vielleicht schon Johann Wolfgang von Goethe in den Händen hielt...Oder wie entstand Campanula 'Sarastro', wie Anemone 'Pamina'...Geranium sanguineum 'Max Frei' wurde in einer Felsritze des Alpinums von Max Frei entdeckt, 'Elsbeth Frei' wurde bei einer Exkursion im Wallis ausgebuddelt. Die Historie ist die eine, vielleicht interessante Geschichte, die sich dahinter verbirgt. Der Unterhaltungswert eine ganz andere, welcher jedoch niemals zu kurz kommen darf!
Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!
Verfasst: 9. Nov 2014, 20:27
von Veronica
Genau solche Themen, denke ich, decken die verschiedenen Anregungen ab. :DSehr interessant und von Unterhaltungswert ist das allemal, und dass immer alle jeden Artikel gleich gelungen finden werden, ist eh unwahrscheinlich. Bei Vorträgen von Gärtnern findet diese Kombination jedenfalls immer großen Anklang.
Punkt zwei lässt zwar nichts an Kuriosität vermissen, genauere Einblicke werden dann vermutlich aber doch nicht viele spannend finden.
Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!
Verfasst: 9. Nov 2014, 22:59
von insel
Hey sarstro mit guten Geschichten kann man gut Pflanzen verkaufen.Also kein Grund so schuechtern zu sein.
Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!
Verfasst: 9. Nov 2014, 23:07
von oile
Also schüchtern ist Sarastro ganz bestimmt nicht.
Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!
Verfasst: 10. Nov 2014, 02:07
von zwerggarten
pipimachen-sorten, das wärs ja noch! oder, im marketing-slang:
piddle collection oder vielleicht
pass water dreams?!

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!
Verfasst: 10. Nov 2014, 04:44
von Maja
Hey sarstro mit guten Geschichten kann man gut Pflanzen verkaufen.Also kein Grund so schuechtern zu sein.
Ist er nicht.

Der Punkt ist eben der Verkaufsgedanke und damit die Entfernung vom schönen Thema*, und darin sehe ich nichts Gutes. - Eine Pflanze erhält irrtümlich einen exotisch klingenden oder auch einen sehr bekannten Namen, hinter dem ein wirklich großer Züchter steht, es ist bekannt, dass dieser Züchter diese Pflanze nicht gezüchtet hat, aber das ist egal, es verkauft sich. Oder: es wird nicht gründlich recherchiert, merkt ja eh keiner.

@sarastro, Du sprichst gern von Foerster. Gaganow und Foerster haben sich ausgetauscht, wie Du weißt. Foerster verehrte und schätzte Gaganow sehr. Wir sollten das ebenfalls tun.
*in einer Gartenzeitschrift mit Niveau
Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!
Verfasst: 10. Nov 2014, 07:46
von sarastro
Hey sarstro mit guten Geschichten kann man gut Pflanzen verkaufen.Also kein Grund so schuechtern zu sein.
Ist er nicht.

Der Punkt ist eben der Verkaufsgedanke und damit die Entfernung vom schönen Thema*, und darin sehe ich nichts Gutes. - Eine Pflanze erhält irrtümlich einen exotisch klingenden oder auch einen sehr bekannten Namen, hinter dem ein wirklich großer Züchter steht, es ist bekannt, dass dieser Züchter diese Pflanze nicht gezüchtet hat, aber das ist egal, es verkauft sich. Oder: es wird nicht gründlich recherchiert, merkt ja eh keiner.

@sarastro, Du sprichst gern von Foerster. Gaganow und Foerster haben sich ausgetauscht, wie Du weißt. Foerster verehrte und schätzte Gaganow sehr. Wir sollten das ebenfalls tun.
*in einer Gartenzeitschrift mit Niveau
Das stimmt alles, fürwahr! Also gegenüber einigen anderen, die sich hier allerdings nicht tummeln, gehöre ich noch zu denjenigen, welche sich bezüglich unterschwelliger Werbung durchaus vornehm zurückhalten. Schließlich haben Foerster, Chatto, Pagels und viele andere ihre Erfahrungen zum besten gegeben und hatten nebenbei eine Gärtnerei.Jeder kennt jedoch "ihn", der in Hochglanzzeitschriften präsent ist, als wäre er der Überdrüberwunderstaudenfutzi (wer wohl?

). Einen fachlich fundierten Artikel habe ich noch nie von ihm gelesen. Aber er ist trotzdem überall drin und wird von manchen regelrecht vergöttert. Und dies gefällt mir eigentlich gar nicht.Doch ganz schüchtern will ich auch nicht sein, denn dann dürfte ich nicht mal mehr den allerkleinsten Artikel schreiben. Aber interessant, es gibt tatsächlich immer wieder Personen wie "Insel", denen das Klappern zu wenig erscheint. Inken, ich bin ein überaus großer Gaganov-Verehrer, das weißt du doch sicher! In meinen Vorträgen und in den Artikeln habe ich stets auf ihn übergebühr hingewiesen. Oder kommt dies zu wenig rüber?In Sachen Umbenennungen bin ich voll auf deiner Seite, auch dies prangere ich immer wieder an, nicht nur bei Phlox, sondern auch bei anderen Gattungen. Nur kommt dies hier an die falsche Adresse, besagte Personen sind hier nicht präsent, geschweigedenn lesen unsere lange Threads!