Seite 64 von 156

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 17. Apr 2018, 19:59
von Ulrich
Angeblich soll diese appenina aus Beth Chatto's Garten sein. Zumindest sieht sie gut aus mit den grünen Spitzen.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 17. Apr 2018, 21:23
von lerchenzorn
Wunderschön, Ulrich. Ist sie einigermaßen wüchsig? Ich bin gespannt, ob 'Endre' ähnlich ist.

@Hausgeist
Anemone x lipsiensis könnte als Hybride steril sein.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 17. Apr 2018, 21:32
von Henki
Okay. :)

Hier sprießen die Buschwindröschen aus allen Beeten. Am Wochenende muss ich unbedingt eine Fotorunde drehen -wenn sie bis dahin noch nicht dahingeschmolzen sind.

Die schöne 'Virescens' ist hier immer eine der ersten.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 17. Apr 2018, 21:33
von Henki
Und dann gibt's noch diese.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 17. Apr 2018, 22:14
von Ulrich
lerchenzorn hat geschrieben: 17. Apr 2018, 21:23
Wunderschön, Ulrich. Ist sie einigermaßen wüchsig? Ich bin gespannt, ob 'Endre' ähnlich ist.


Das kann ich noch nicht beantworten, die habe ich erst seit Februar. Aber, ich hoffe.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 18. Apr 2018, 12:50
von Irm
lerchenzorn hat geschrieben: 17. Apr 2018, 21:23
Wunderschön, Ulrich. Ist sie einigermaßen wüchsig? Ich bin gespannt, ob 'Endre' ähnlich ist.



ja Ulrich, wunderschön :D mein Endré blüht dieses Jahr eher ungefüllt.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 18. Apr 2018, 12:51
von Irm
Das ganz normale A.apennina, nur zwei Blüten dieses Jahr.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 18. Apr 2018, 12:53
von Irm
und apennina petrovac, nur eine Blüte, der steht aber ganz ungünstig unter einer Hosta, krieg ich da nicht raus ...

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 18. Apr 2018, 12:54
von Irm
@Lerchenzorn, Dein Wildfund ;)

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 18. Apr 2018, 12:55
von Irm
was das wohl ist :-\

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 18. Apr 2018, 13:28
von lerchenzorn
Könnte eine etwas schwach geratene 'Lehna' so starten?

Schön, dass die Rosette bei Dir Fuß gefasst hat. Die bilden mit der Zeit schön kompakte Rasen.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 18. Apr 2018, 13:34
von Staudo
lerchenzorn hat geschrieben: 18. Apr 2018, 13:28
Die bilden mit der Zeit schön kompakte Rasen.



Der blaue Typ, der bei Wichmann als 'Caerulea' erhältlich ist, macht bei mir die Sorten und Sämlinge von Ranunuculs ficaria platt.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 18. Apr 2018, 13:42
von Gänselieschen
Warum ist der Preisunterschied zwischen 'Blue shades' und 'Caerulea' so hoch?

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 18. Apr 2018, 14:06
von knorbs
@ulrich + irm

hm...eure schätze wecken begehrlichkeiten...toll 8)

kann nur ein profanes nemorosa 'Blue Eyes' bieten, die bestockt aber auch sehr gut + durch diverse umpflanzaktionen im sommer, die unbeabsichtigt auch rhizome der Blue Eyes im substrat enthielten, tauchen sie an allen möglichen stellen auf.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 18. Apr 2018, 14:10
von Gänselieschen
Wie könnte diese hier heißen - die ist ganz zart zitronengelb und auch schon leicht dabei mehr zu werden - oder ist das keine nemorosa?