Seite 64 von 2098

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 2. Mär 2013, 13:34
von Mediterraneus
Langsam krieg ichs hin, dass die Basis dicker wird

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 2. Mär 2013, 14:00
von Mediterraneus
Überwinterte Feigen sind auch noch dran, werden aber abfallen

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 2. Mär 2013, 15:27
von Aprikose
Wunderbar sehen deine Feigenbäume aus. Ich habe mal eben bei mir geschaut und war erstaunt, die ausgepflanzten Feigen sind schon weiter am Austreiben als die überwinterten Topffeigen. Sonst war es immer umgekehrt.Die ausgepflanzten Feigenbäume stehen völlig ungeschützt, sind bisher ohne Frostschäden, zeigen grüne Spitzenaustriebe und außergewöhnlich viele Fruchtknospen, prall gefüllt, oben leicht grünlich. Und es hängen die nicht gereiften Feigen des Vorjahres noch dran. Die Vögel warten lieber auf reife Feigen.Nicht mal angepickt sind sie.Ich glaube, es gibt ein erfolgreiches Feigenjahr.

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 2. Mär 2013, 17:20
von Mediterraneus
Ich glaube, es gibt ein erfolgreiches Feigenjahr.
Hoffen wirs. Ich hatte noch kein gutes Feigenjahr in den letzten 4 Jahren, seit ich mit meinem Feigentest angefangen hab.

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 2. Mär 2013, 20:59
von Violatricolor
@ Violatricolor danke, ein wunderbares Angebot, das nehme ich gerne an, meine Klimazone müsste 7a und wärmer sein.Meine größeren Feigenpflanzen sind:BornholmPfälzer Fruchtfeige Osborn profilicBrown Turkey Brogiotto NeroDann warte ich deine Tipps ab und freue mich schon drauf.
Hallo Aprikose, gerade erhalte ich die Antwort. Generell gesehen sollten es alle, ausser "Pfälzer Fruchtfeige", die er nicht kennt, in der genannten Klimazone aushalten. Jedoch fehlen da präzisere Informationen, z.B. wo diese Feigen gepflanzt werden sollen. Denn das Überleben ist eine Sache, die andere aber auch, ob Du dann Früchte hast, die Du auch essen kannst.Vielleicht schreibst Du mir in etwa die Umgebung, damit er einen Anhaltspunkt hat?Ansonsten empfiehlt er immer die Sorte 'Verdale', aber auch da soll es darauf ankommen, wo man sie pflanzt.Also, vielleicht gibst Du mir nähere Informationen?Viele GrüsseViolatricolor

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 3. Mär 2013, 09:52
von Aprikose
@Violatricolor - Danke, danke für deine Recherche und so schnell. Mein Gartenklima ist für Feigen geeignet. Ich habe schon mehrere seit Jahren ausgepflanzt. Da kommen die Feigenbäume zurecht, vorausgesetzt das Wetter macht mit. Meine Frage betraf jetzt das Rausstellen der größten Kübelfeigen, ob sie mit Frostnächten Probleme kriegen? Grad lese ich in den Wetterprognosen, nach den frühlingshaften kommenden Tagen, folgt ein spätwinterlicher Rückfall mit argen Minuswerten. Es kann sich auch anders entwickeln, aber es wird kalt. Meist sind die Temperaturen bei mir milder als vorausgesagt, eben meist. Was mache ich jetzt?Stelle ich die Feigen raus, treiben sie bei der kommenden Sonne garantiert aus, dann kommt der angekündigte Frost und alles erfriert? Oder die Reinschlepperei beginnt wieder. Hilfe? Wie würdet ihr entscheiden? Risiko und Nebenwirkungen trage ich.Ein Blick in die Wetteraussichten und ich weiß nicht mehr, ob es ein Feigenjahr wird oder ein Reinfall wie letztes Jahr.

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 3. Mär 2013, 10:05
von Mediterraneus
Sorte "Verdale", interessant.Wo kriegt man die? Bei Baud und Mercato verde hab ich sie nicht gefunden.Kann es sein, dass das eine USA-Sorte ist?

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 3. Mär 2013, 11:20
von Mediterraneus
Grad lese ich in den Wetterprognosen, nach den frühlingshaften kommenden Tagen, folgt ein spätwinterlicher Rückfall mit argen Minuswerten. Es kann sich auch anders entwickeln, aber es wird kalt. Meist sind die Temperaturen bei mir milder als vorausgesagt, eben meist. Was mache ich jetzt?Stelle ich die Feigen raus, treiben sie bei der kommenden Sonne garantiert aus, dann kommt der angekündigte Frost und alles erfriert? Oder die Reinschlepperei beginnt wieder. Hilfe? Wie würdet ihr entscheiden? Risiko und Nebenwirkungen trage ich.Ein Blick in die Wetteraussichten und ich weiß nicht mehr, ob es ein Feigenjahr wird oder ein Reinfall wie letztes Jahr.
So gings mir auch. Ich hab die letzten GFS Läufe angeschaut, sie haben sich auf "Frühling eingependelt",also hab ich die Feige ausgepackt.Nun haben sie sich auf "Winter eingependelt" :PIrgendwann muss der Mist doch vorbei sein. Bis jetzt sah es echt mal vielversprechend für eine Feigenernte aus, aber sowas gibts wohl seit der Klimaerwärmung bei uns nicht mehr :-\Ich hoffe, dass sich das noch gibt und moderat abläuft oder sich komplett erledigt. Zu wünschen wärs uns nach dem langen und dunklen Winter.Ich lass meine Kübel in der Garage stehen.

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 3. Mär 2013, 21:44
von paulche
Ich glaube, ich werde die Feigen, die nicht ausgetrieben haben jetzt rauspflanzen. Bei mir im Keller ist es ja dann noch wärmer als draußen. Die etwas schwankenden Temperaturen draußen, werden das vorschnelle auskeimen eher verhindern als die gleichmäßige Wärme im Keller.Voll ausgetriebene Feigen in der Wohnung lasse ich drin, bis es zuverlässig wärmer ist.Einige Feigen in der Wohnung haben ihre Blätter dann doch verloren. Ich hoffe draußen erholen sie sich besser. Im Schnitt ist es draussen kühler. Wenn sie draußen dann doch wieder austreiben, werden das angepasste Triebe sein.Nächstes Jahr werde ich weniger Pflanzen ins Haus holen und auf jedenfall nicht in die Wohnung. Dieses mal hatte ich aber extreme Platznot. Eine Garage o. ähnliches wäre natürlich eine gute Lösung.

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 4. Mär 2013, 13:40
von Saka
So siehts bei mir auch aus. Meine 3 Feigen treiben bei ca 8- 10 Grad im Keller aber jetzt bleiben sie da erst einmal. Im April kommen sie dann erstmal für 2 Wochen raus in den Schatten. Die No Name bleibt im Topf und die Nexö auch noch für 1-2 Winter. Die Perretta kommt dieses Jahr nach 2 Wintern im Keller definitiv raus in den Garten, komme was wolle.

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 4. Mär 2013, 14:37
von Nina
Hier was zur Belustigung "Feige im Wintermantel" ;D
Wenn die Holzpfähle nicht so auffallen würde, könnte sie mit etwas Sternendeko als Weihnachtsbaum durchgehen. Die Idee gefällt mir. ;)Hat das Bäumchen mit dieser Art von Schutz schon Winter überlebt? Dann würde ich mich auch wieder über ein Bäumchen drüber trauen. ::)
Ich habe jetzt mal nachgeschaut und es sieht sehr gut aus! Da sind schon stramme Knospen dran. :D Ich werde aber noch warten mit dem auspacken. Nächste Woche soll es ja noch mal kalt werden.

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 4. Mär 2013, 14:41
von Mediterraneus
Problem ist, dass es darunter sauwarm wird, wenn die Sonne draufscheint. Dann hat die Feige diese Woche 25 Grad und nächste Woche nachts dann vielleicht -10 :-\Eine Zwickmühle.

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 4. Mär 2013, 14:46
von Nina
Das stimmt natürlich. :-\ Aber es war doch diesen Winter schon mal zwischenzeitlich extrem sonnig und über 10°C. Das hatte wohl nichts ausgemacht. Vielleicht nehme ich doch kurzfristig ein paar Tannenzweige raus, damit es sich nicht so aufheizt.

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 4. Mär 2013, 14:49
von Mediterraneus
Als ich am Samstag das Vlies abgemacht hat, war es total warm im Innern. Richtig heiß fast (im dunkelgrünen Vlies).Jetzt steh ich vor dem Problem, dass ich vielleicht nächste Woche wieder was notdürftig drüberhullen darf.Gibts denn keinen moderaten Winterausklang/Frühlingsbeginn mehr? :P

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 4. Mär 2013, 15:17
von Nina
Bei mir ist es nicht geschlossen sondern nur mit den Zweigen umlegt. Der Wind pustet heute auch recht kräftig, deshalb denke ich wird meine Brown Turkey nicht so warm wie bei dir. Ich drücke uns allen jedenfalls die Daumen! Es ist meine erste Feige. :)