Seite 64 von 162
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 14. Aug 2017, 11:57
von cydorian
Das Problem ist nicht, dass es Keine oder nur Mittel mit schlimmen Nebenwirkungen geben würde. Das Problem ist der dauernde, nicht aufhörende Aufwand, damit den Buchs gesund zu halten. Auch mit dem tollsten und umweltschonendsten Mittel. Ein gutes Gewissen macht die Situation einer Pflanze nicht besser, die nur durch permanentes Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln überlebt.
Das mit der Spritze kenn ich auch gut, lach drüber. Bringe ebenfalls Blattdünger, Kräuterbrühen, Pflanzenstärkungmittel und solche Sachen mit der guten gelben Mesto-Spritze aus. Die Nachbarn ziehen die Nase hoch. Dieselben Typen, die mit der dicken Karre aus der dicken Doppelgarage 1km weit in den Supermarkt brettern, um Obst zu wie Tafeltrauben zu kaufen, die jedes Jahr nachweislich zu 92% mit Rückständen belastet sind. Darunter auch mit Grenzwertüberschreitungen sowie mit nicht zugelassenen Pestizide.
Aber dann bedenklich blicken, wenn ich Backpulver, Rapsöl und Wasser gegen echten Mehltau an meinem Wein spitze. So viel blind-bigotte Hirnlosigkeit kann keiner ernst nehmen. Ich habe bei solchen Gelegenheiten schon grinsend erzählt, dass ich gerade DDT ausbringe, das moderne Zeug würde ja nichts nutzen :-)
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 14. Aug 2017, 13:07
von Hero49
Ich finde den Aufwand nicht zu hoch.
Letztes Jahr habe ich 2mal gespritzt und in diesem Jahr vor 10 Tagen auch zum 2. Mal gespritzt.
Wenn notwendig, gehe ich im September nochmals durch.
In meinem Garten stehen mehrere 100 Buchspflanzen in allen Größen und Formen. Die will ich unbedingt erhalten.
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 15. Aug 2017, 17:06
von Julie
Sorry, habe nicht alles durchgelesen, deshalb meine Frage an Laguna: Was spritzt Du gegen den Zünsler? Meine Freundin hat mich angerufen, sie hat ihn im Garten und ich kenne das bisher noch gar nicht in unserer Gegend.
LG Julie
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 15. Aug 2017, 17:21
von Wühlmaus
Laguna - ist es
dieses Präparat?
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 15. Aug 2017, 17:38
von Julie
Und noch eine Frage: ist der Zünsler meldepflichtig?
LG Julie
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 15. Aug 2017, 22:01
von neo
Julie hat geschrieben: ↑15. Aug 2017, 17:06meine Frage an Laguna: Was spritzt Du gegen den Zünsler?
[/quote]
[quote author=laguna link=topic=35816.msg2715745#msg2715745 date=1472978519]
Seit 3 Jahren verwende ich Mimic. Zu diesem Mittel hat mir eine Winzerin geraten. Das wird im Weinbau gegen den Sauerwurm gespritzt und ist ungiftig! Die Vögel in meinem Garten verfüttern sogar die toten Raupen an ihre Jungen und diese sind alle putzmunter ausgeflogen.
Mimic bewirkt, daß die Häutung der Raupen beschleunigt wird und das vertragen diese überhaupt nicht. Außerdem wirkt es bei großen und kleinen Zünslerraupen.
Ich spritze 3 mal im Jahr und habe einwandfreie Buchspflanzen.
Ohne Buchs wäre mein Garten wichtiger Strukturen beraubt, deshalb mache ich mir die Arbeit.
Gerade sehe ich, daß ich Mimic schon mal 2013 empfohlen hatte.
Wenn ein ungiftiges, gut wirksames Mittel
keine Zulassung für den Hausgarten hat, dann setze ich mich darüber hinweg und verwende es trotzdem.
Eine Zulassung wird wahrscheinlich nicht angestrebt, weil der Hersteller genügend Umsatz bei den Weingärtnern macht.
Wer den Spritzmittel-Führerschein hat, bekommt Mimic im Landhandel.
(Hervorhebung von mir. Das von Wühlmaus verlinkte Mittel ist zugelassen und wirkt gut, bio-logisch. ;) Daneben gibt es noch eine weitere Anzahl von Spritzmitteln, man findet viele Infos zum Buchsbaumzünsler etc. im Netz. In CH ist das Auftreten des Buchsbaumzünslers nicht meldepflichtig, ich meine auch in Deutschland nicht.)
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 15. Aug 2017, 23:07
von Julie
Danke Leo. Den Spritzmittelschein habe ich nicht, Mimic kommt also nicht in Frage. Das von Wühlmaus verlinkte Mittel habe ich in diesem Frühjahr gegen Raupen auf meinen Rosen eingesetzt und die Wirkung war gleich Null. Die Raupen haben munter weitergefressen und wurden dick und fett und die Rosenblätter immer weniger... Somit zweifle ich auch ein wenig an der Wirkung gegen den Buchsbaumzünsler. Mal sehen, ob sich dagegen - bzw. gegen Raupen allgemein - noch was Wirksameres im Internet finden läßt.
LG Julie
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 16. Aug 2017, 12:22
von neo
Möglicherweise gibt es einen Unterschied von XenTari und der genrellen Deklaration "Raupenfrei", und den anderen Spritzmitteln auf B.t. Basis, die explizit und nur auf die Wirkung gegen den Buchsbaumzünser spezialisiert sind.
Ich bin keine Biologin, aber die Mittel enthalten nicht den genau gleichen Bacillus thuringiensis. XenTari: Bacillus thuringiensis susp. aizawi/ Delfin, Gesal DiPel etc: Bacillus thuringiensis var.kurstaki.
Ich verwende die Spritzmittel mit B.t.var. kurstaki.
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 16. Aug 2017, 19:19
von Julie
Danke! Dann werde ich das nächste mal was anderes von den von Dir genannten probieren.
LG Julie
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 17. Aug 2017, 09:00
von enaira
Auf frischer Tat ertappt... >:(
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 17. Aug 2017, 14:06
von Roeschen1
Bei mir hat Xentari hervorragend gewirkt, man muß nur aufpassen, daß kein Regen das Mittel abwäscht, dann darf man erneut spritzen, vor allem in den Busch, da die Raupen innen versteckt leben und da zuerst fressen.
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 17. Aug 2017, 18:42
von Ha-Jo
enaira hat geschrieben: ↑17. Aug 2017, 09:00Auf frischer Tat ertappt... >:(
So sieht die Sau also aus. Zum Glück habe ich den bisher noch nicht gesehenen.
Ich denke, den kann man sich gut merken. Gehört jetzt zu meinem Feindbild.
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 17. Aug 2017, 19:19
von Natternkopf
Heute am Arbeitsplatz einen Falter in den Räumen gehabt.
Bin zur Arbeitskollegin, es hat einen schönen Falter hinten im Zimmer.
Wenn du ihn sehen willst dann komm jetzt, den nachher ist er zerdrückt.
Wieso?
Buchsbaumzünsler
Aha. Kannst ihn zerdrücken. Habe ihn schon gesehen und der muss weg.
So mut das sein. ;D
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 17. Aug 2017, 19:33
von dmks
Ha hat geschrieben: ↑17. Aug 2017, 18:42enaira hat geschrieben: ↑17. Aug 2017, 09:00Auf frischer Tat ertappt... >:(
So sieht die Sau also aus. Zum Glück habe ich den bisher noch nicht gesehenen.
Ich denke, den kann man sich gut merken. Gehört jetzt zu meinem Feindbild.
Bald...
Er ist dieses Jahr an der Neiße angekommen 8)
Ich denke in zwei bis drei Jahren ist er auch bei dir. (rein rechnerisch)
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 17. Aug 2017, 21:15
von Ha-Jo
Ich befürchte dass es nicht so lange dauert. Unser Sohn wohnt ca. 500m von hier. In der Siedlung sollen schon welche sein. Ich muss da mal nachsehen.