Seite 64 von 111
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 12. Jun 2016, 15:45
von Norna
Arisaema consanguineum habe ich lange nur frostfrei im Topf kultiviert. Ein Freilandversuch im Beet hat den letzten Winter aber auch überstanden.


Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 14. Jun 2016, 19:13
von Junka †
Mit 15 – 20 cm Gesamthöhe ein Puppenstuben-Arisaema: Arisaema flavum ssp. thibeticum

Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 14. Jun 2016, 19:16
von Henki
Ich warte immer noch auf einige. A. candidissimum treibt nun immerhin aus.

A. costatum hat zwar nicht geblüht, aber das Laub ist toll!
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 14. Jun 2016, 22:01
von Zwiebeltom
Hier blühen drei Arten mit sehr unterschiedlichen Blüten.A. amurense ist spät dran, die sollte eigentlich deutlich früher loslegen.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 14. Jun 2016, 22:03
von Zwiebeltom
A. flavum 'Kashmir' - gegen die graue Pappe schon auffällig, im Garten zwischen viel Grün aber sicher eher unauffällig.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 14. Jun 2016, 22:03
von Zwiebeltom
A. fargesii - zuverlässig und mit guter Vermehrung.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 15. Jun 2016, 21:40
von Garten Prinz
Ziemlich spät getöpft und deshalb blüht sie später

: Arisaema sikokianum. Die candidissimums kommen gerade aus der Erde, von der consanguineums ist noch nichts zu sehen.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 16. Jun 2016, 13:11
von Henki
Arisaema candidissimum
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 16. Jun 2016, 19:03
von paulw
Arisaema consanguineum habe ich lange nur frostfrei im Topf kultiviert. Ein Freilandversuch im Beet hat den letzten Winter aber auch überstanden.

Schau mal ob du am Rand der Spartha einer Grösseren etwas Härchenartiges entdeckst.Dort wo sie sich öffnet.Sieht verdächtig nach cilliatum aus.Dafür sprächen auch die vielen Kinder.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 16. Jun 2016, 21:48
von Norna
Härchen kann ich nicht entdecken, die Blüten sind jetzt aber auch über ihren Zenith.Die Kuppe des Kolbens ist völlig glatt, was wohl eher gegen A. ciliatum spricht.In Kübeln vermehren sich auch A. serratum, fargesii und candidissimum bei mir wie Kartoffeln, liegt vielleicht an meiner Komposterde.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 16. Jun 2016, 22:22
von Zwiebeltom
An "Kartoffeln" von A. serratum hätte ich bei Gelegenheit Interesse - die Art habe ich in meinen Kübeln noch nicht.

Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 17. Jun 2016, 08:18
von Norna
Kein Problem, ist allerdings eine grüne Form. Die habe ich schon vor Jahren ausgewildert, weil sie mir in den Töpfen zuviel wurde. Sie hat nicht nur überwintert, sondern sät sich auch fleißig aus.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 19. Jun 2016, 13:57
von cornishsnow
Arisaema candidissimum
Hier blüht er jetzt auch!

...und mal näher. :)Leider nicht ohne Frassspuren...

Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 19. Jun 2016, 14:04
von Henki
Ob meiner wohl ein 'Alba' ist?
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 19. Jun 2016, 14:04
von Henki
Die Rückseite.