Seite 64 von 101
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 27. Mär 2012, 22:49
von ManuimGarten
In dem Kasten kommen gerade drei Sämlinge heraus.Leben ist überall
Ja, ja, und beim Pikieren kommt es um. :-[Habe heute 2 keimende Rosen aus dem Sand pikiert. Die hatten fast keine Wurzel dran, aber neben den Keimblättern schon ein echtes Blatt. Sehen aber auch schon fast hinüber aus. - Sand war eine blöde Idee.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 27. Mär 2012, 22:51
von marcir
bestimmt! Notblüten vor dem nächsten Winter ;DSchöne Nachrichten. ... gern alle weiterhin zu Dir,
wo sie doch da anscheinend auch gut behandelt werden und gedeihen.


Äh, wenn ich das auch nicht schreibe, behandelt werden sie hier auch gut. ;)Bevorzugtes Stellplätzchen, damit ich immer gleich sehe, wie es steht. Sobald sie etwas gewachsen sind, gibts auch da einen grösseren Topf, ab dem zweiten Jahr auch gedüngtes Giesswasser, ganz klar. Winzschnitt, Läuseentfernung, usw. Einfach das ganze Programm bis zur Entlassung in die Gartennatur. Was aber noch nicht ganz soweit ist, bei Schirmherr, der jetzt etwa 20 cm hoch mit 5 Trieben ist und gut ausschlägt. Absolut keinen winzigen Frostschaden!

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 27. Mär 2012, 22:53
von marcir
Hier stehen ein paar Sämlinge von Nachkommen der "Rotes Meer".Es waren mal gegen 20, aber alle gingen von dannen. Nur RM-Nachkommen haben sich behauptet.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 27. Mär 2012, 22:54
von freiburgbalkon †
Da Du ja sowieso verlierst, brauchst Du Dir keinen Kopf zu machen
ot offVielleicht erinnerst Du Dich, dass ich letzten Juni einige vertrockete Vorjahres-Butten aus Labenz mitgenommen hatte ?In dem Kasten kommen gerade drei Sämlinge heraus.Leben ist überall
ja, unglaublich! Psst: Dann will ich es mal erzählen, in meinen Plastikflaschen mit Stecklingsversuchen für die - wie heisst sie doch gleich

- Amnésia!, kommt so was komisches aus der Erde, ganz nah an den transparenten Plastikrand gequetscht, sieht genau aus wie ein Rosensämling! Ist aber noch im Keimblattstadium, wahrscheinlich doch was anderes, ist mir aber peinlich, ich will ja nicht als unordentlich gelten, bei meinen Sämlingen bin ich sogar als superordentlich, da ist nur drin, was draufsteht, jawoll!
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 27. Mär 2012, 22:56
von carabea
Manu, war das nur Sand oder eine Mischung?Magst Du sie nicht einfach etwas länger stehen lassen, bis sie etwas größer sind?fbb, die Roten kannst Du an Marcir mitschicken, die hat mehr Platz als ich. Ich lege nur dezent meinen Daumen mal auf den kleinen Busch FDxPAT09, falls Dir die Farbe nicht zusagt
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 27. Mär 2012, 22:57
von freiburgbalkon †
bestimmt! Notblüten vor dem nächsten Winter ;DSchöne Nachrichten. ... gern alle weiterhin zu Dir,
wo sie doch da anscheinend auch gut behandelt werden und gedeihen.


Äh, wenn ich das auch nicht schreibe, behandelt werden sie hier auch gut. ;)Bevorzugtes Stellplätzchen, damit ich immer gleich sehe, wie es steht. Sobald sie etwas gewachsen sind, gibts auch da einen grösseren Topf, ab dem zweiten Jahr auch gedüngtes Giesswasser, ganz klar. Winzschnitt, Läuseentfernung, usw. Einfach das ganze Programm bis zur Entlassung in die Gartennatur. Was aber noch nicht ganz soweit ist, bei Schirmherr, der jetzt etwa 20 cm hoch mit 5 Trieben ist und gut ausschlägt. Absolut keinen winzigen Frostschaden!

Aber marcir, wie kommst Du überhaupt auf solche Gedanken, ich kenn doch meine Pappenheimer, ich kann mir genau vorstellen, wie das abläuft: Carabea drückt die Dinger in den Boden und fäddich

und Du stellst sie über den Winter sogar in das Innenhöflein! Hab ich doch alles mitgekriegt! Und weiss ich zu würdigen, bestimmt hätten andere den Schirmherr als er seinen Mehltauanfall hatte, längst weggeschmissen... Bist halt eine gute Rosenpflegerin!

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 27. Mär 2012, 22:58
von carabea
.... kommt so was komisches aus der Erde, ganz nah an den transparenten Plastikrand gequetscht, sieht genau aus wie ein Rosensämling!
Ja wenn Du clever warst, hast Du sowieso die Erde genommen, in die Du ursprünglich Rosen gesät hattest.
Die "Dinger" waren ordnungsgemäß getopft und haben im Kompost eingebuddelt überwintert, bittschön.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 27. Mär 2012, 23:01
von freiburgbalkon †
Manu, war das nur Sand oder eine Mischung?Magst Du sie nicht einfach etwas länger stehen lassen, bis sie etwas größer sind?fbb, die Roten kannst Du an Marcir mitschicken, die hat mehr Platz als ich. Ich lege nur dezent meinen Daumen mal auf den kleinen Busch FDxPAT09, falls Dir die Farbe nicht zusagt

okay, ich notiers mal im Oberstübchen, FALLS ich sie dann weggeben sollte. Aber der "Busch" ist noch genauso eintriebig wie die anderen, des ghört so! (am Anfang

), lediglich die Draufsicht hat ihn ein wenig "gstumpert" ausschauen lassen, ja gut, vielleicht sind die Internodien (klingt fachmännisch, was?!) auch etwas kürzer.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 27. Mär 2012, 23:05
von ManuimGarten
Manu, war das nur Sand oder eine Mischung?Magst Du sie nicht einfach etwas länger stehen lassen, bis sie etwas größer sind?
Es war nur Sand, von unserem Teichufer. Irgendwo hatte ich gelesen, dass darin das Keimen auch gut funktioniert, und es bei tieferer Aussaat nicht zu dunkel ist. Der Sand war aber nur ca. 2cm tief und trocknete leicht aus, daher schien mir das pikieren nötig. *Seufz!*
Eigentlich habe ich eh keinen Platz mehr im Garten. Und beim Kauf von Rosen kann ich mir wenigstens Form und Farbe aussuchen. Aber ich fände es so spannend. 
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 27. Mär 2012, 23:06
von freiburgbalkon †
.... kommt so was komisches aus der Erde, ganz nah an den transparenten Plastikrand gequetscht, sieht genau aus wie ein Rosensämling!
Ja wenn Du clever warst, hast Du sowieso die Erde genommen, in die Du ursprünglich Rosen gesät hattest.
Die "Dinger" waren ordnungsgemäß getopft und haben im Kompost eingebuddelt überwintert, bittschön.
Ui, im Kompost! Hätt ich nicht gedacht! Man dankt! Wirkt das vielleicht ein wenig wie eine Art Heizung?Mensch Cara, Du denkst einfach praktischer als ich, da wär ich gar nicht drauf gekommen, gebrauchte Erde zu nehmen. Aber à propos: Demnächst werde ich 2 kleine Balkonkästen mit Nüsschen aus gezielter Bestäubung aus 2011 entsorgen, war mal ein Versuch ob da noch was keimt, bis jetzt aber noch nicht und ich brauch den Platz wohl bald. Also Nüsschen, die 2010 geernetet wurden, und 2011 noch nicht gekeimt sind.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 27. Mär 2012, 23:10
von freiburgbalkon †
Manu, war das nur Sand oder eine Mischung?Magst Du sie nicht einfach etwas länger stehen lassen, bis sie etwas größer sind?
Es war nur Sand, von unserem Teichufer. Irgendwo hatte ich gelesen, dass darin das Keimen auch gut funktioniert, und es bei tieferer Aussaat nicht zu dunkel ist. Der Sand war aber nur ca. 2cm tief und trocknete leicht aus, daher schien mir das pikieren nötig. *Seufz!*
Eigentlich habe ich eh keinen Platz mehr im Garten. Und beim Kauf von Rosen kann ich mir wenigstens Form und Farbe aussuchen. Aber ich fände es so spannend. 
Manu, die Frischkäsedosen bei mir früher waren auch nur 2 cm tief. Da sind die Wurzeln dann am glatten Boden seitlich weitergewachsen. Mageres Substrat, also Sand ganz besonders, sollen sehr gut für die Wurzelbildung sein! Aber möglicherweise dauert es länger. Ich hatte mal bei ein oder 2 Schälchen auch keine Erde da und hab (vom Kind aus der Urlaubssouvenirdose gemoppsten) Sand pur genommen, vom Strand, aber den hab ich feucht in der Mikrowelle gedämpft vorher. ja, Trocknet superschnell aus, muss man täglich giessen!Und Manu, es ist
SO spannend! Ich komm k.o. von der Arbeit, denke, mal kucken was die Sämlinge machen und flitze - plötzlich wieder fit - in den 3. Stock!
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 27. Mär 2012, 23:14
von carabea
Schütte die Erde zur Annie und vergiss sie (die Erde). Kann nicht mehr als schiefgehen.Das ist übrigens nicht nur praktisch, sondern auch spannend, frag' mal Manu

Allerdings verwende ich keine Erde zur Rosenaussaat, in der schon Rosen verstorben sind. Aberglaube!

Manu, nächstes Mal mischst Du etwas Erde unter den Sand, das wird schon. Ich habe gestern auch einige Fächer im Mini-Gewächshaus aus Plastik leergeräumt. Die Sonne hat einige Rosensämlinge weggebrutzelt
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 27. Mär 2012, 23:18
von marcir
FBB:

;DNicht im Innenhöflein, das wäre mir (ich meine für die Rosen) zu kalt, aber unter der Terrasse, mit allen anderen wartenden Topfrosen. Da werden sie eingemummelt mit Styroporplatten, Noppenfolien, Sacktücher und Tannenäste.Die ersten Winter dürfen sie im kalten Wintergarten überwintern. Dann gehts zum Winterstresstest eingemummelt.Äh, Carabea, mehr Platz?! Ja, hast recht, jetzt gibst wieder etwas Platz! ???Aber rote Rosen stehen ja nicht gerade zuoberst auf meiner Lieblingsliste. Das muss dann schon ein bläuliches, oder violettes Rot oder sonst was besonderes sein. Schöne Bilder FBB. Die gefüllte Rosa gibt mir aber keinen Impuls zur Gierattacke. Sieht aber doch recht schön aus.Also bei mir haben auch mal Sämlinge gekeimt, nachdem ich es aufgegeben habe. Einfach erst im 2. Jahr, erstaunlicherweise. Davon hab ich die Rotes Meer Nachlinge.Im Kompost einlagern ist aber mal eine ganz gute Idee, Carabea. Merk ich mir.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 27. Mär 2012, 23:21
von ManuimGarten
Ja, ja Carabea, ätze nur!

Aber aus Fehlern wird man klug. Habe bei der letzten Aussaat schon eine Skizze des Gefäßes (Sushi-Behälter) mit Namen gemacht.Also die mieselsüchtigen Sandsämlinge heute waren Radio Times und Lavender Dream. Die sind kein Beinbruch, weil ich sie im Garten habe. Aber die anderen sollten endlich keimen, es waren Souvenirs aus England.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 27. Mär 2012, 23:22
von marcir
Schütte die Erde zur Annie und vergiss sie (die Erde). Kann nicht mehr als schiefgehen.Das ist übrigens nicht nur praktisch, sondern auch spannend, frag' mal Manu

Allerdings verwende ich keine Erde zur Rosenaussaat, in der schon Rosen verstorben sind. Aberglaube!

Manu, nächstes Mal mischst Du etwas Erde unter den Sand, das wird schon. Ich habe gestern auch einige Fächer im Mini-Gewächshaus aus Plastik leergeräumt. Die Sonne hat einige Rosensämlinge weggebrutzelt
Sand ist immer gut. Hilft zur Wurzelbildung.Hier bekommen alle kleinen Rosen, Sämlinge, Stecklinge Sand ins Gemisch.Wenns auch nicht jedes schätzt, aber einige bedanken sich mit frohem Wachsen.