Seite 64 von 715
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 24. Sep 2013, 16:39
von lerchenzorn
Ich hatte das Vergnügen, den Betrieb im letzten Jahr besichtigen zu dürfen. Die Pflanzenqualitäten waren beeindruckend, das Engagement um Sortenvielfalt und -echtheit ebenso.
Der Direkteinkauf bei Stade vor Ort ist wirklich ein Erlebnis der besonderen Art. Es wird superfreundlich und unaufdringlich vom Personal Beratung oder sonstige Hilfe angeboten. Selbst der Seniorschef fährt mit dem Fahrrad durch den Betrieb und fragt nach, ob man alle Pflanzenwünsche erfüllen konnte oder ob man noch Fragen hat. Die Pakete, die dort gepackt wurden, waren eine reine Augenfreude. Man muss viel Zeit einplanen; es lohnt sich.
Der Einkauf per Versand ist ebenfalls sehr angenehm, schon bei der Auswahl im hervorragenden Katalog. Stets zuverlässig und mit guter Ware.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 24. Sep 2013, 16:45
von lerchenzorn
Wird Müncheberg nicht auch geschlossen?
Ist noch offen. Vorige Woche stand in der Zeitung, die Anstalt bekäme zunächst zwei Jahre Galgenfrist.Die sollte ich wohl nutzen und mich dort mal umsehen.
Der Chef hat alle Jahre ein beeindruckendes Baumschnitt- und Veredelungsseminar gegeben. War es immer der 2. Sonnabend im Februar? Geheimtipp unter den brandenburgischen Kleingartenvereinen. Dabei konnte man auch Unterlagen und Veredelungsreiser erwerben. Wer mutig genug war, auf die Bühne - es waren bühnenreife Inszenierungen

- zu treten, bekam zur Anschauung die Veredelung vom Chef oder seinem Personal gleich gefertigt.Weiß nicht, ob diese Veranstaltungen noch laufen. Einschränkung: es kann sein, dass nur Unterlagen für kleingartentaugliche Nieder- und Mittelstämme und nur Reiser der gängigeren Arten und Sorten im Angebot waren. Die Station ist kein Handelsbetrieb.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 24. Sep 2013, 16:46
von Scabiosa
Stimmt genau, lerchenzorn. Man blättert einfach gerne in diesem Katalog, weil er qualitativ hochwertig ist und man bekommt ihn als Zugabe für den Heimweg in den Einkaufskorb gelegt.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 24. Sep 2013, 16:56
von hargrand
kann man bei der Versuchsanstalt auch bestellen?
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 24. Sep 2013, 19:05
von chris_wb
Allerdings zögere ich noch, da der Versand 30 Euro kostet. >:(Ist das normal für einen Hochstamm? Ist ja schon Zwometerfuffzich lang oder länger, ich weiß. Somit würde der Versand nahezu soviel kosten, wie der Baum selbst. Menno

Mir erschließt sich nicht, was die Versandkosten mit dem Preis der Pflanze zu tun haben soll. Zwei Leistungen, die nichts miteinander zu tun haben und damit auch nicht ins Verhältnis gesetzt werden können. Zudem halte ich das für ein Schnäppchen.Im Frühjahr habe ich einen 2,50 m Taschentuchbaum gekauft. Neben 20 Euro für die - aufwändige und hervorragende - Verpackung fielen 62,50 Euro Speditionskosten an. Die Gesamtkosten waren dann nahezu so hoch, wie der Preis des Baumes. Dafür musste ich nicht stundenlang im Auto sitzen und habe keine 100 Euro Sprit verfahren. Wer das eine will, muss das andere mögen.Und noch eine positive Service-Erfahrung: Sonntag Abend bei Stübler bestellt, Montag Mittag der Anruf, was davon lieferbar ist, ob so ausgeführt werden soll und wann verschickt wird.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 24. Sep 2013, 19:51
von Isatis blau
....Negativ:ARTLÄNDER PFLANZENHOF, vergammelte Wurzeln, falscher Versandzeitpunkt, 3 Bäume bestellt, 3 Bäume tot...keine Antwort auf Mail....
???Mit denen habe ich gute Erfahrungen gemacht: Vorletzten Herbst haben sie einen Reneclauden-Halbstamm geliefert, kräftig und gut gewachsen, gut angewachsen, dieses Frühjahr die ersten Blüten, entwickelt sich vielversprechend weiter! Auskunft am Telefon habe ich auch bekommen.
Die Pflanzen, die ich von dort hatte, waren in sehr gutem Zustand, sind auch prima angewachsen.Allerdings hat der Zierapfel Rudolf große Äpfel, muss also was anderes sein.Der vor zehn Jahren gepflanzte als Roter Trierer Weinapfel gekaufte Baum ist ein Winzling, gerade mal 1,70m hoch, bei genauem Hinschauen hat er auch eine Zwischenveredlung, ist also auch was anderes.Jetzt hoffe ich, dass die vor zehn Jahren dort gekaufte Vereinsdechantbirne mal blüht und trägt und sich als das erweist, was sie sein soll.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 25. Sep 2013, 08:04
von Mediterraneus
Allerdings zögere ich noch, da der Versand 30 Euro kostet. >:(Ist das normal für einen Hochstamm? Ist ja schon Zwometerfuffzich lang oder länger, ich weiß. Somit würde der Versand nahezu soviel kosten, wie der Baum selbst. Menno

Mir erschließt sich nicht, was die Versandkosten mit dem Preis der Pflanze zu tun haben soll. Zwei Leistungen, die nichts miteinander zu tun haben und damit auch nicht ins Verhältnis gesetzt werden können. Zudem halte ich das für ein Schnäppchen.Im Frühjahr habe ich einen 2,50 m Taschentuchbaum gekauft. Neben 20 Euro für die - aufwändige und hervorragende - Verpackung fielen 62,50 Euro Speditionskosten an. Die Gesamtkosten waren dann nahezu so hoch, wie der Preis des Baumes. Dafür musste ich nicht stundenlang im Auto sitzen und habe keine 100 Euro Sprit verfahren. Wer das eine will, muss das andere mögen.
In der Landwirtschaft ist man eben sparsam ;)Aber du hast Recht, man pflanzt nur einmal einen Baum aufs Feld (wenn die Viecher ihn leben lassen). Normalerweise hole ich mir die Bäume auch von der guten Baumschule in der Nähe persönlich ab.Bei Obstsorten ist das so ne Sache. Im Gegensatz zu nem Taschentuchbaum(

) ist es äüßerst schwierig, eine bestimmte alte Sorte beizukriegen. Ich habe das Gefühl, viele Sorten existieren bloß noch in Fachbüchern.Zur Not bestell ich einen Halbstamm und erzieh ihn zum Hochstamm, da kostet der Versand nur ein drittel soviel. 1 m kürzeres Paket.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 25. Sep 2013, 08:24
von Staudo
Pomologische Gärten geben in aller Regel Reiser seltener Sorten ab.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 25. Sep 2013, 08:31
von Mediterraneus
Pomologische Gärten geben in aller Regel Reiser seltener Sorten ab.
Du meinst also, eine Gellerts Butterbirne pflanzen und dann draufveredeln (und hoffen, dass es anwächst) 8)Das wäre die absolute Notlösung.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 25. Sep 2013, 21:28
von Brezel
Bei Obstsorten ist das so ne Sache. Im Gegensatz zu nem Taschentuchbaum(

) ist es äüßerst schwierig, eine bestimmte alte Sorte beizukriegen. Ich habe das Gefühl, viele Sorten existieren bloß noch in Fachbüchern.
Medi, frag doch mal
hier nach. Ich hab da vor kurzem bestellt - und nach zwei Tagen war die Sendung schon da. Es gab sogar eine Schnittberatung per Mail. Die Bäumchen sind die kräftigsten und am schönsten gewachsenen, die ich bisher bekommen habe. Die Container waren natürlich auch etwas größer und schwerer als bei sonstiger Standardware. Also, wenn ich exakt die gewünschten Sorten direkt vor die Haustür geliefert bekomme, in hervorragender Qualität, bei minimalem Zeitaufwand - dann zahle ich auch gern etwas höhere Versandkosten.Das mitgeschickte Lieferprogramm habe ich vorsichtshalber verbuddelt, es geht weit über das Internetangebot hinaus.
*sonst wird nämlich auch der größte Garten irgendwann zu klein
* vielleicht täuscht das auch - wenn man auf der Homepage richtig guckt und alles zusammenzählt, wird die Liste ja auch ellenlang
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 26. Sep 2013, 07:42
von Mediterraneus
Danke Brezel. Ich hab gestern ein paar Baumschulen abtelefoniert, die meine gewünschte Birne haben könnten. Bei Baumgartner stand sie im Shop, als ich sie in den Warenkorb legte, erschien ein Sternchen, dass der Baum ggf. erst veredelt werden muss und ein Jahr später als frische Veredelung verkauft wird.Also hab ich angerufen, war aber nur die Mailbox dran.Ungeduldig wie ich bin, hab ich bei weiteren Baumschulen angerufen, die erste, die persönlich ans Telefon ging sollte es dann sein. Sie hatten meine Birne (nur noch 1 Exemplar!),also hab ich zugeschlagen. Es ist jetzt halt ein Halbstamm, den ich zum Hochstamm umerziehe. So hab ich bei der Bio-Baumschule Pflanzlust bestellt. Der Herr am Telefon wirkte nett und kompetent. Jetzt hoffe ich mal, dass alles klappt :DIch berichte dann, wie es gelaufen ist.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 26. Sep 2013, 10:24
von Gartenklaus
Hallo,bis jetzt habe ich nur gute Erfahrungen mit Lieferanten gemacht. Ich habe für meine Mutter mehrere Rosen und andere Pflanzen bestellt und die kamen alle mit passender Verpackung und unverletzt an. Bei Lieferungen finde ich es generell schwierig. Aber Reklamieren würde ich schon wenn was nicht passt.Liebe Grüße
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 27. Sep 2013, 12:07
von andreasNB
Mir wird nix anderes übrig bleiben. Oder ich fahr die 100 Kilometer doch.
Nun hast Du zwar schon zugeschlagen, aber 100km sind doch keine Entfernung... da kostet der Sprit weniger als das Porto. Verbunden mit einem Ausflug, noch ne andere Gärtnerei od. ähnliches besichtigt, ein-zwei weitere Pflanzen eingekauft und schon relativieren sich Aufwand und Kosten

Gerade bei Dir da unten ist dies doch leicht möglich. @Hausgeist,Sicher es sind zwei verschied. Leistungen, aber selbstverständlich gehören sie zusammen kalkuliert. Bei Käufer wie Verkäufer. Denn beide machen den Gesamtpreis aus.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 27. Sep 2013, 22:16
von Mediterraneus
Ich wollt mich mit den Bäumen aufm Feld nicht so reinhängen. Ist ja schließlich außerhalb und man weiß ja nie.Aber wies so is, man will halt doch nichts 0815 haben 8)Ich denke, die Bestellung ist ein guter Kompromiss. Ich hab ne seltene Sorte zum vernünftigen Halbstamm-Preis. Hochstamm wird's von allein.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 9. Okt 2013, 19:59
von Mrs.Alchemilla
Wir haben heute übrigens sehr gute Erfahrung mit dieser
Baumschule gemacht. Sehr gute Preise, kompetente Beratung am Telefon und die Pflanzenlieferung heute auch tadellos s.
Arboretum ab #78. So macht's Spass :DLG