Seite 64 von 98
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 5. Jul 2016, 21:29
von claire
Ich finde den sehr charmant

, Freiburgbalkon und drück die Daumen, dass er sich üppig entwickelt.
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 6. Jul 2016, 00:59
von zwerggarten
übrigens, fbb: das stärkere prinzesschen ist immer noch da und schön!

Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 6. Jul 2016, 21:07
von freiburgbalkon †
Danke Claire.Zwerggarten, schön zu sehen, daß eines der Prinzesschen noch lebt und wohl auch nicht schlecht. Ich hätte ihr das nicht bieten können und genau deshalb verschenk ich die Kleinen, die ich nicht behalten kann. Wäre doch dumm, so eine Rose wegzuwerfen!
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 7. Jul 2016, 19:15
von Hortus
Mein Rambler-Sämling ´Hamorito´ hat sich gut entwickelt:
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 7. Jul 2016, 19:18
von Hortus
Sehr zufrieden bin ich mit meinem kräftig wachsenden Rambler ´Morinda´:
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 7. Jul 2016, 19:24
von Hortus
Der extreme Wachser ´Corsana´ wieder mit starker Blüte:
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 7. Jul 2016, 19:28
von Hortus
Die Blüten aus der Nähe:
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 7. Jul 2016, 19:37
von Henki

Ich muss meiner mal die Bilder von der Mama zeigen.

Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 7. Jul 2016, 19:47
von Hortus

Ich muss meiner mal die Bilder von der Mama zeigen.

Damit das Beispiel besser wirkt, hier weitere Bilder:
http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.67476.0&tab=36 .
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 16. Jul 2016, 23:40
von Hortus
Ein Ergebnis meiner Experimente mit Rosa foliolosa ist dieser öfterblühende Sämling aus ´Schneekoppe´:
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 17. Jul 2016, 02:00
von Gerardo
Schönes Experiment. Wahrscheinlich mit Duft

- wenn Mami und Pappi auch gut riechen - .
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 17. Jul 2016, 09:03
von o-planten
Deshalb 2 Fragen:
Drei Fragen.
- Diese frühe Blüte in Winzstadium: Kann ich daraus schließen, dass er auch eher 'nana' sein wird?
Auch großwerdende Rosen können bereits im Winzstadium blühen, es muss also nicht bei nana bleiben.Du kannst aber aus der Tatsache, dass die Blüte bereits im Jahr der Keimung stattfindet schließen, dass diese Rose öfterblühend sein wird.
enaira hat geschrieben:- Der Platz in der Ecke des Kübels kann kein Dauerplatz sein. Wann sollte ich ihn evakuieren?
Am besten in der Vegetationspause, also ab etwa Ende Oktober.
enaira hat geschrieben:Und dann gleich ins Beet?
Wenn er Dir am Herzen liegt, dann vielleicht doch lieber erstmal getopft und kontrolliert überwintern lassen, die Welt da draußen ist ja doch voller Gefahren.Wenn der Sämling dann im April durchstartet, kann er ja immer noch ausgewildert werden.
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 28. Aug 2016, 21:32
von Hortus
Mein Sämling ´Harucabi´ (http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.75972.0) bringt laufend neue hübsche Blüten :
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 28. Aug 2016, 21:33
von Hortus
.......und intensiv gefärbte Hagebutten.
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 29. Aug 2016, 00:18
von Gerardo
Sind die Bilder der Blüten und Hagebutten von 'Harucabi' beide relativ aktuell?
Die schauen auf jeden Fall super aus. Besonders beeindruckend ist die dunkelrote Farbe der Hagebutten.