Seite 64 von 134

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 19. Mai 2020, 20:07
von MadJohn
@teasing georgia - hast du eine innerdeutsche Bezugsquelle?

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 19. Mai 2020, 20:25
von teasing georgia
Nein, hab ich leider nicht ! :(

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 19. Mai 2020, 20:32
von Tungdil
teasing hat geschrieben: 19. Mai 2020, 19:50
Calm Sea öffnet die ersten Blüten :D

Wow! 😳. Das ist ja eine irre Blüte! 😀👍

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 19. Mai 2020, 22:06
von Norna
Ja, die Farbzusammenstellung ist wirklich schön - wie auch das Blatt von ´Frauke´!

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 19. Mai 2020, 22:28
von martina 2
susanneM hat geschrieben: 19. Mai 2020, 08:58
lerchenzorn hat geschrieben: 18. Mai 2020, 20:22
Das dürfte eine der Geranium-magnificum-Sorten sein. (Geranium x magnificum ist die Hybride aus Geranium ibericum und G. platypetalum)

Dank dir, lerchenzorn,
hm 8) könnte eine G-magnificum-Art sein. Das Geranium x magnificum hab ich auch.
Es wächst höher (50-60cm) als das G. vom Foto, blüht noch nicht und hat nach meiner Erinnerung größere Blüten.
Ich werd amal die Blätter von beiden vergleichen ::)
lg
susanneM


Ich hab eines im Waldviertel, das ich als G. magnificum bekommen habe und das genauso aussieht wie deines, Susanne. Es entspricht auch deiner Beschreibung hinsichtlich Blüten und Wuchs. Ich schau dann mal nach einem Bild.

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 20. Mai 2020, 13:17
von Weidenkatz
Vor etwas längerer Zeit schrieb ich mal, dass Tiny Monster auf Lehm spiddelig wachsen würde ::)... Das hat es gehört, wurde ein kniehoher dichter Hügel und schickt sich nun an, das ganze Beet aufzufuttern ;D...

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 20. Mai 2020, 13:19
von Weidenkatz
Kann das tatsächlich "Apfelblüte" sein?

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 24. Mai 2020, 22:28
von Norna
Mit den Sorten kenne ich mich leider nicht so aus - sollte ´Apfelblüte´reinrosa sein und Deines zeigt eine Aderung?

Ein panaschiertes Geranium phaeum.

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 24. Mai 2020, 22:32
von Starking007
Das ist Geranium sanguineum var. striatum

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 24. Mai 2020, 22:34
von Katrin
Ich kann die überhaupt nicht auseinanderhalten, die sehen für mich gleich aus. Hast du einen Trick?

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 24. Mai 2020, 22:40
von Norna
Starking007 hat geschrieben: 24. Mai 2020, 22:32
Das ist Geranium sanguineum var. striatum

Dann siehst Du offensichtlich auch die Aderung. :) Es gibt aber wohl noch andere reinrosa Sorten außer ´Apfelblüte´, da müsste ich dann passen.

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 25. Mai 2020, 13:01
von lerchenzorn
Manche lösen die Frage ganz einfach: Geranium sanguineum var. striatum 'Apfelblüte' 8)
Also scheint es eine vegetativ vermehrbare Auslese aus einer (samentreuen?) Varietät striatum zu sein. Yeo (Hardy Geraniums, 2. Aufl., 2002) nennt keine Sorte 'Striatum', sondern ebenfalls eine var. striatum, mit den Sorten 'Farrer´s Form' und 'Splendens'. 'Apfelblüte' wird nicht erwähnt *). Die Varietät soll in Blattfärbung und Wuchs variabel sein und wild wachsend in Cumbria (England) vorkommen.

*) sehr wohl aber im Verzeichnis der RHS:
Geranium sanguineum 'Apfelblüte'
und unter den zur Sichtung ausgepflanzten Storchschnäbeln in Wisley:
Geranium for the Rock Garden

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 25. Mai 2020, 13:23
von Weidenkatz
Hmpf :-X, ich verstehe kein Wort, aber danke Norna, starking katrin , lerchenzorn :D

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 25. Mai 2020, 13:27
von pearl
lerchenzorn hat geschrieben: 25. Mai 2020, 13:01
Manche lösen die Frage ganz einfach: Geranium sanguineum var. striatum

so habe ich meine gekauft und die verbreitet sich jetzt seit 10 Jahren oder 15 und taucht weit entfernt von der ursprünglichen Pflanzung auf. Was ist eigentlich mit Geranium sanguineum var. lancastriense?

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 25. Mai 2020, 14:23
von lerchenzorn
Weidenkatz hat geschrieben: 25. Mai 2020, 13:23
Hmpf :-X, ich verstehe kein Wort, ... :D


Entschuldige bitte ... ;)

Der "normale", rosa-purpur blühende Blut-Storchschnabel bildet im westlichen Küstengebiet von England eine hell rosa blühende Form, deren Blütenblätter dunkler geadert sind. Diese Form wird Varietät striatum genannt. Entsprechende Pflanzen bilden sich aus Samen gleich gestalteter Mutterpflanzen. Sie sollen in Wuchs und Blattfarbe variabel sein.

Aus dieser Varietät wurden verschiedene Auslesen gewonnen, die in bestimmten Eigenschaften, vor allem im kompakten Wuchs und in der Blattförbung, mehr Stabilität aufweisen. Ich vermute, dass sie ausschließlich vegetativ (durch Teilung und Stecklinge) vermehrt werden. Das sind zum Beispiel 'Apfelblüte', 'Farrer´s Form' und 'Splendens'.

@pearl
Var. lancastriense ist nach Yeo ein Synonym für var. striatum.