Seite 64 von 100
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 4. Mai 2013, 16:28
von martina.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 4. Mai 2013, 18:30
von Barbarea vulgaris †
MARTINA!!! Da muß man erst mal draufkommen *gröööhl*
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 6. Mai 2013, 21:47
von muermel
Heute bei uns im Garten:Rudi auf "Nelchens" Garagendach

Etwas später: Rudi geht durch den Garten, allerdings entdeckt von Rolf:

Rolf verfolgt Rudi,

es folgt für ein paar Momente Katergesang;

dann schleicht Rudi gaaanz langsam weiter,

bis sich die ganze Situation schließlich in völliger Entspannung auflöst:

(Nicht im Bild festgehalten ist Nelchens stürmische Begrüßung, als wir gestern nach anderthalbtägiger Abwesenheit endlich wieder heimkamen. Ebenso nicht im Bild festgehalten ist ihre Reaktion auf unsere ungeheuerlich lange Abwesenheit - sie ist wie eine Klette

)
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 7. Mai 2013, 10:08
von Eva
Die haben ja coole Socken an

Josy ist auch sehr froh, dass ich von meiner Vortragstour wieder da bin.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 7. Mai 2013, 14:02
von Barbarea vulgaris †
MÜMELI, danke, dass wir Nelchens Freunde vorgestellt bekommen. Sag der Kleinen, sie hat einen guten Geschmack *g*
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 7. Mai 2013, 19:56
von muermel
Na ja,
Freunde im wahrsten Sinne des Wortes sind es nicht wirklich. Mit Rolf, das hat sich im Laufe der Zeit so eingespielt, da gibt es nur mal so ein paar kleine Plänkeleien, die mal der eine, mal der andere anzettelt. Mit Rudi will es aber noch nicht so recht klappen. Erst gestern sind den beiden in wilder Jagd durchs Blumenbeet einige Tulpen zum Opfer gefallen, und leider! ist Nelchens anfängliche Courage dem Neuen gegenüber ihrem (wohlbekannten) Fluchtverhalten gewichen. Ich habe allerdings noch nicht mitbekommen, dass sich die beiden ernsthaft "fetzen" und so möchte ich es auch Rudi nicht in seine coolen Socken schieben, dass Nelchen ein lädiertes Ohr und eine Schramme über dem linken Auge hat. Hier ist es wohl wie mit kleinen Kindern, das müssen sie mal schön unter sich ausmachen ;)Eins hatte ich gestern noch vergessen zu berichten: Als wir von unserem Wochenend-Ausflug heimkamen, musste ich im Keller eine traurige Entdeckung machen: Federn, Federn und nochmals Federn und dann ein toter Stieglitz

! Er hatte seine schönen bunten Flügelchen vor der Brust gefaltet - och Mensch, doofe Katze! Sie hat dann gleich noch als Zugabe meinem Mann eine tote Maus ins Bett gelegt - seine Begeisterung hielt sich aber seeehr in Grenzen

! Irgendwie scheint sie tatsächlich seltsam zu reagieren, wenn wir mal etwas länger als einen Tag nicht zu Hause sind. (Normalerweise werden Mäuse vor dem Bett in den Pantoffel gelegt

)Und genau das würde ich so manchen Verwandten und guten Bekannten nieee erzählen ....
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 7. Mai 2013, 20:03
von Barbarea vulgaris †
MÜRMELE, Nelchen meinte es doch nur gut. Sie dachte, wenn ich denen einen frischen Braten in den Keller trage und dann dem Papa noch ne Maus als Gute-Nacht-Häppchen, dann gehen die nie wieder ohne mich weg...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 7. Mai 2013, 20:11
von muermel
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 7. Mai 2013, 20:14
von martina.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 7. Mai 2013, 20:21
von muermel
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 8. Mai 2013, 20:59
von muermel
So, Leute, heute habe ich die Maus-Jagdsaison eröffnet - ich betone ausdrücklich:
ich habe sie eröffnet (Nelchen nämlich schon eher!)

Eigentlich könnte ich auch schreiben: siehe Schilderungen vom vom vorigen Jahr, aber jede Maus ist doch irgendwie anders. Die heutige hatte sich wie alle ihre Vorgängerinnen in der Küche hinter den Kühlschränken verschanzt. Gefunden wurde sie schnell, aber sie beherrschte im Gegensatz zu allen vorherigen die Klettertechnik zwischen Kühlschrankrückwand und dem außen liegenden "Metallgeflecht" perfekt. Ich habe die Maus schließlich mit einem Schaschlykstäbchen vorsichtig von oben nach unten dirigiert, bis sie schließlich auf dem Küchenboden landete und - hinter dem zweiten Kühlschrank entschwand. Nach einer gefühlten Ewigkeit flitzte sie endlich in der Küche von einer Wand zur anderen und ich habe dabei sicherlich so ähnlich ausgesehen wie ein Fußballtorwart beim Elfmeterschießen

. Nach einer weiteren gefühlten Ewigkeit habe ich die Maus erwischt und in die Freiheit entlassen. Für die Maus endete die ganze Aktion durchaus zufriedenstellend, für mich aber nicht ganz, denn das kleine Mistviech hat mir doch tatsächlich in der Nacht eine der drei Zugschnuren der Jalousie vorm Fenster durchgenagt! Ein Reparaturversuch brachte nicht das gewünschte Ergebnis, ich kann den Sichtschutz nur noch zu ca. zwei Dritteln herablassen. Mein Mann folgerte daraufhin (zugegebenermaßen zutreffend), dass ich schlechte Laune habe...Als Folge dieser Laune habe ich nochmal in sämtlichen alten Schlüsseln gekramt, die aus dem Haushalt meiner Oma noch vorhanden sind, und ich habe tatsächlich den verloren geglaubten Schlüssel für die Küchentür gefunden

! So, Nelchen, dann also kein Küchenaufenthalt mehr während unserer Abwesenheit!!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 9. Mai 2013, 20:34
von schalotte
So, Nelchen, dann also kein Küchenaufenthalt mehr während unserer Abwesenheit!!

genau,man muss sich doch mal um's eigene Wohlbefinden kümmern dürfen!
hier liegen auch immer Prokelstöckchen,leere Rollenund Mäuselappen griffbereitKarlchen ist glücklich, es ist Sommer, katz kann draussen schlafen!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 10. Mai 2013, 10:51
von hargrand
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 10. Mai 2013, 14:29
von Barbarea vulgaris †
Um Himmelswillen, was ist passiert? Hat sie in einer Scheune geworfen und ein Fuchs konnte die Jungen holen?
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 10. Mai 2013, 14:33
von Eva
Fuchs, Marder, Kater... Arme Katzenmama