Seite 64 von 100
Re:Farne 2013
Verfasst: 20. Jul 2014, 18:44
von Pewe
Steht der A.nip.'SilverFalls' vollsonnig ? oder warum ist der so grün? Der is nie und nimmer so grün, auch im Jugendstadium nicht.Oder hamse dich über Ohr ....
Nein, vollsonnig steht er nicht. Und ansonsten - wer weiß das schon.
Re:Farne 2013
Verfasst: 20. Jul 2014, 19:22
von lonicera 66
Steht der A.nip.'SilverFalls' vollsonnig ? oder warum ist der so grün? Der is nie und nimmer so grün, auch im Jugendstadium nicht.Oder hamse dich über Ohr ....
Nein, steht den ganzen Tag im Schatten, zum Herbst hin werden die Wedel etwas größer und dann auch silbriger.
Re:Farne 2013
Verfasst: 20. Jul 2014, 19:56
von potz
... zum Herbst hin werden die Wedel etwas größer und dann auch silbriger.
Dann ist es - pardon - kein 'SilverFalls', sondern die Art.'SilverFalls' ist ab Austrieb im Frühjahr ganzjährig silbrig-weiß.Sonst wär ja der Name Beschi.., und das ist er bei dieser Sorte mal gottseidank nicht.
Re:Farne 2013
Verfasst: 20. Jul 2014, 20:00
von lonicera 66
Ic habe auch nichts von "Silver falls" geschrieben...das war
Autor: potz Steht der A.nip.'SilverFalls' vollsonnig ?
;)Das Schildchen mit der Sortenbeschreibung hatte ich doch auf dem Foto???
Re:Farne 2013
Verfasst: 20. Jul 2014, 20:24
von potz
Mißverständnis

ich dachte du wärst Waldschrat - pardong.
Re:Farne 2013
Verfasst: 20. Jul 2014, 20:30
von lonicera 66
Re:Farne 2013
Verfasst: 21. Jul 2014, 15:02
von enigma
Noch ein Kandidat, der auch in wintermilden Gegenden an der Grenze der Winterhärte sein dürfte:
Lophosoria quadripinnata.Hat sich jemand dran versucht? Die Suchfunktion des Forums liefert keinen Treffer.
Re:Farne 2013
Verfasst: 21. Jul 2014, 15:23
von cornishsnow
...wächst seit drei Jahren rückwärts!

Vielleicht ist es ihm zu feucht und zu humos, meiner steht im lehmigen Sand, recht trocken am Fuss einer Kamelie und eine zweite Sorte am Fuss einer Hydrangea, die dafür sorgen, das es eigentlich nie zu feucht ist.

Re:Farne 2013
Verfasst: 21. Jul 2014, 15:31
von lonicera 66
Ich denke, ich muß einen Standort finden, der nicht zu feucht und nicht zu trocken ist...
Re:Farne 2013
Verfasst: 21. Jul 2014, 15:40
von Gartenplaner
Athyrium niponicum, ich hab den schlichten 'Metallicum', ist mir auch ein bisschen ein Rätsel - ich hab 3 oder 4 Versuche gebraucht, der letzte, erfolgreiche, steht auch am Fuße einer Kamelie, für die ich schweren Lehm durch Rhodo-Erde und inzwischen jährliche Schwefel-Gaben sauer gemacht habe.Der Boden bleibt da ziemlich feucht, letztes Jahr, mit dauerverregnetem Mai und Juni sah der Farn richtig gut aus, dieses Jahr mit wesentlich trocknerem Frühjahr wieder zerrupfter

Ich dachte ja letztes Jahr, dass der saure Standort im gut tun würde.....
Re:Farne 2013
Verfasst: 21. Jul 2014, 15:51
von cornishsnow
Bei mir steht er im neutralen Boden, mit sauren Tendenzen und zickt überhaupt nicht, nur bei einer Blattdüngung mit Wuxal (eigentlich für die Kamelie) hat er mal braune Flecken bekommen, was aber schnell wieder überwachsen wurde.

Re:Farne 2013
Verfasst: 21. Jul 2014, 18:48
von enigma
Gar nicht so einfach - dauernd sind irgendwelche Stöckchen, Schildchen und Töpfchen im Weg:Woodwardia radicans

Der kommt aber im Winter sicherheitshalber rein.
Re:Farne 2013
Verfasst: 21. Jul 2014, 18:51
von Pewe
*sabber*
Re:Farne 2013
Verfasst: 21. Jul 2014, 18:52
von enigma
Ich dachte, du hast einen?
Re:Farne 2013
Verfasst: 21. Jul 2014, 19:03
von Pewe
Nee, den nicht.