Seite 64 von 241

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Verfasst: 19. Apr 2016, 21:49
von Sandkeks
So, das Treffen verschieben wir, wie schon angedeutet, auf Sonntag, 24. April. Ihr könnt gern ab 14 Uhr eintrudeln. Soweit ich weiß, kommen ca. sechs Leute. Wenn der eine oder andere noch Zeit hat, ist er herzlich willkommen.Ich werde einen Kuchen backen, falls einer lieber etwas Herzhaftes zum Kaffee möchte, dann bitte mitbringen. Gegen 18 Uhr erfolgt hier allerdings der Rausschmiss :-\, da ich am Folgetag einen wichtigen Termin habe, auf den ich mich vorbereiten muss. :-[Pflanzentausch ist mehr als erwünscht, das war ja der Grund des Treffens. Da ich nichts anschleppen muss, habe ich es ja leicht. Ihr könnt Euch einfach umsehen, ob es Sämlinge gibt. Ein paar Tomaten- und Paprikapflanzen sind auch noch zu vergeben. ;D Ihr könnt gern andeuten was Ihr gern haben oder abgeben würdet und damit das Interesse und die Möglichkeiten der anderen Gärtner auskundschaften. :D

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Verfasst: 20. Apr 2016, 11:25
von kasi †
Pflanzentausch ist mehr als erwünscht, Ihr könnt gern andeuten was Ihr gern haben oder abgeben würdet und damit das Interesse und die Möglichkeiten der anderen Gärtner auskundschaften. :D
mir sind beim Gang durch meine Gärten aufgefallen: Helleborus (Wildart vom Dachstein), , Lychnis chalcedonica (brennende Liebe), Aconitum (Eisenhut dunkelblau), Echinops (Kugeldistel, zweimal blühende Bienenweide), Yucca (winterfest), Sorbaria sorbifolia (sib. Fiederspiere, zweimal blühende Bienen- und Hummelweide), Iris sibirica (sibirische Schwertlilie), Ribes x nidigrolaria (Josta ), evtl. so ich sie schon auseinanderhalte Vinca (rosafarben leicht gefüllt), Hyacinthoides (Hasenglöckchen violett und falls ich es erkennen kann, weiß). Von allen könnte ich etwas mitbringen, wenn ich es bis Freitag abend weiß, damit ich es am Samstag ausbuddeln kann. Vinca ließe sich auch gut per Post verschicken, falls ich sie jetzt noch nicht von den normalen unterscheiden kann. Ich weiß,dass manches stinknormal ist, aber in manchen Gegenden ist ja auch Normales schon zur Rarität geworden und was nicht gewünscht wird bleibt zu Hause.Was ich gebrauchen könnte wären Tomaten, die habe ich dieses Jahr nicht selbst heranziehen können. Alles andere muß warten bis ich wieder etwas fitter bin.

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Verfasst: 20. Apr 2016, 14:03
von Rieke
Ich könnte mitbringen:- diverse Geraniümmer, u.a. Apfelblüte, ein Bodendecker-Geranium (macrorrhizum?, blüht pink), ein rosa blühendes G. endressii, G. magnificum (wächst sogar im Wurzelbereich von Nachbars großen Fichten) und was von einem Claridge Druce-Sämling (gut zum Bepflanzen von Giersch)- lila Phlox- meine überzähligen Paprikas gehen schon an Sandbiene, aber Chilis habe ich noch ein paar (1x Criolla Sella, und 2x eine namenlose, die ich seit Jahren selbst vermehre)- kleine Knobläuche, aus Brutzwiebeln aufgegangen- Pimpinelle (Sanguisorba minor)- Samen von der Stangenbohne "Spatzeneier"ich brauche:- Tomaten, irgendwie keimen meine dieses Jahr so schlecht und zu spät ausgesät habe ich auch noch ....- Stauden für das Beet, das ich zur Zeit anlege, Farbskala gelb bis weinrot, ein kleiner Teil sonnig, sonst halbschattig@KasiVon der Lychnis (das ist ja eine heftige Farbe :D) und dem Helleborus hätte ich gerne was.

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Verfasst: 20. Apr 2016, 14:34
von Sandkeks
Oh, eine Pimpinelle könnte gut in meine kleine (ungemähte) Blumenwiese passen. :DZwei, drei Samen der Stangenbohne "Spatzeneier" würde ich gern ausprobieren. Ich habe hier die Stangenbohne Neckarkönigin, eine 08/15-Sorte, von der ich problemlos abgeben kann. Mangoldsamen habe ich in rauhen Mengen und das eine oder andere mehr wird sich noch finden (Tomaten- und Paprikapflanzen erwähnte ich ja bereits). :)

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Verfasst: 20. Apr 2016, 14:36
von Sandkeks
ich brauche:- Stauden für das Beet, das ich zur Zeit anlege, Farbskala gelb bis weinrot...
Coreopsis x verticillata hat sich hier gut ausgebreitet und ist eindeutig Sandboden-geeignet. ;D

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Verfasst: 20. Apr 2016, 18:25
von kasi †
Oh, eine Pimpinelle könnte gut in meine kleine (ungemähte) Blumenwiese passen. :DZwei, drei Samen der Stangenbohne "Spatzeneier" würde ich gern ausprobieren. Ich habe hier die Stangenbohne Neckarkönigin, eine 08/15-Sorte, von der ich problemlos abgeben kann. Mangoldsamen habe ich in rauhen Mengen und das eine oder andere mehr wird sich noch finden (Tomaten- und Paprikapflanzen erwähnte ich ja bereits). :)
Pimpinelle gehört doch in den Spinat oder auch pur als Spinat --dafür könnte ich zwei- drei gebrauchen, meine hat nach Jahrzehnten aufgehört-- und nicht auf die Wiese.

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Verfasst: 22. Apr 2016, 06:41
von Gänselieschen
Wenn nichts dazwischen kommt, bin ich wohl auch dabei - aber in der 2. Hälfte :-*L.g.Ganselieschen

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Verfasst: 22. Apr 2016, 09:05
von Sandkeks
:D :D :D
... in der 2. Hälfte
*schaut etwas verwirrt* ???

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Verfasst: 22. Apr 2016, 21:26
von kasi †
:D :D :D
... in der 2. Hälfte
*schaut etwas verwirrt* ???
Ich weiß es etwas verständlicher. Ab 16:00 Uhr

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Verfasst: 23. Apr 2016, 11:21
von Dicentra
Huhu! Inzwischen sind die Modalitäten zum Glück schon geklärt, aber wegen der Pflanzen schau ich heute mal im Garten, was ich anbieten kann. Ganz sicher weiß ich, dass ich Unmengen von Helleborus-Sämlingen habe, die aber noch nicht geblüht haben. Das wären dann Ü-Eier. Rieke, für Dein Beet schau ich heute gezielt mal, was in Frage kommt. Bei Gelb bis Rot und sonnig/halbschattig fallen mir spontan ein paar bunte Primula veris ein (gelb und rot) und Hemerocallis lilioasphodelus. Brauchst Du was davon?Kuchen werden ich mitbringen, die Sorte diskutiere ich gerade mit Sandbiene ;D.

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Verfasst: 23. Apr 2016, 12:47
von Rieke
Coreopsis x verticillata hat sich hier gut ausgebreitet und ist eindeutig Sandboden-geeignet. ;D
Davon würde ich gerne was mitnehmen :D.@DicentraH. lilioasphodelus habe ich mir beim Staudenmarkt gekauft. Die rote P. veris: was für ein rot ist das? Zur Zeit blühen in dem Beet rote und orangene Tulpen.Möchtest Du von meinen Pflanzen was haben?

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Verfasst: 23. Apr 2016, 13:15
von Sandkeks
Die rote P. veris: was für ein rot ist das?
Dieses hier. :D Obwohl ich es im Original als etwas dunkler empfinde.

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Verfasst: 23. Apr 2016, 14:36
von Rieke
Hübsch :DAber jetzt muß ich in den Garten, den Phlox freilegen. Der steht wahrscheinlich schon seit Jahrzehnten an dieser Stelle und ist etwas umzingelt von der fiesen Knollenglockenblume und einer nur mäßig attraktiven Iris sibirica. Es tut dem Phlox hoffentlich gut, wenn ich ihm bei der Gelegenheit etwas Platz verschaffe.

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Verfasst: 24. Apr 2016, 07:42
von lerchenzorn
Ich wünsche Euch viel Spaß heute. :)

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Verfasst: 24. Apr 2016, 09:49
von Henriette
Auch ich wünsche Euch recht viel Spaß, nette Themen beim Klönen, also einen rundum schönen Sonntag (bitte das Wetter ausklammern).Ich werde statt dessen packen, 1x für Khk., einmal für Reha. ::)