Seite 64 von 89
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 2. Nov 2016, 09:34
von GartenfrauWen
Seit meinem letzten Einkauf von "Gartendeko" stehen hier sechs alte Metallgiesskannen..... Mitgenommen habe ich zusätzlich noch einige Brauseaufsätze mehr, aber habe keine Ahnung was wirklich zu was gehört ::)
Darf ich hier einstellen und um Unterstützung bitten?
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 2. Nov 2016, 09:38
von Staudo
Hermann schafft das.
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 2. Nov 2016, 09:52
von Typhoon 2
GartenfrauWen hat geschrieben: ↑2. Nov 2016, 09:34Seit meinem letzten Einkauf von "Gartendeko" stehen hier sechs alte Metallgiesskannen..... Mitgenommen habe ich zusätzlich noch einige Brauseaufsätze mehr, aber habe keine Ahnung was wirklich zu was gehört ::)
Darf ich hier einstellen und um Unterstützung bitten?
Bin schon auf Deine Schätze gespannt
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 2. Nov 2016, 13:17
von GartenfrauWen
Passt das zusammen?
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 2. Nov 2016, 13:20
von GartenfrauWen
Und wir hier warten alle schon auf Deine Antwort.... :D
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 2. Nov 2016, 13:23
von GartenfrauWen
Das passt farblich und auch zusammen :)
Ob's zusammen gehört weißt Du viel besser....
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 2. Nov 2016, 13:28
von GartenfrauWen
Und noch der Rest...
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 2. Nov 2016, 16:54
von Typhoon 2
zu Antwort 948.
GartenfrauWen hat geschrieben: ↑2. Nov 2016, 13:17Passt das zusammen?
Passt, wenn ich richtig gelesen habe, Schneiderkanne und Schneiderkanne.
zu Antwort 949 hätte ich eine Frage: Zu welcher Rasse, Art oder Gattung gehören die?
zu Antwort 950. Ich kenne die Kanne und die Brause nicht. Sollte sie vom Hersteller der Kanne sein müsste Sie auf die selbe Art zusammengefügt sein wie des Gießrohr. (Ist nicht ersichtlich)
Es gibt Hersteller die Brausen nicht selbst erzeugt sondern diese zugekauft haben. Dann kann oder wird sich die Art des Zusammenfügens wohl unterscheiden.
Grundsätzlich ist es so dass die wenigsten Kannen noch die Originalbrause haben, entweder sie wurde verloren, verlegt und sie ging zu Bruch.
Bin mir sicher dass der Handel lose Brausen auf Lager hatte um sie seiner Kundschaft bei Bedarf anzubieten.
Für mich immer das Größte ist wenn ich eine BAT Kanne mit Etikett .... mit Plastebrause .... angeboten bekomme und es steckt eine verzinkte Brause auf der Kanne.
zu Antwort 951 darf ich raten und Dich um die Richtigstellung ersuchen.
von links nach rechts BAT, ev. Schneider (die Ausführung mit der hohen Sicke gab es bei mehreren Herstellern), Kreck, Schneider
mich würde interessieren wie viel Du für die Kannen bezahlt hast.
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 2. Nov 2016, 20:41
von GartenfrauWen
Von links....
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 2. Nov 2016, 20:42
von GartenfrauWen
2. von links
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 2. Nov 2016, 20:43
von GartenfrauWen
2. von rechts
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 2. Nov 2016, 20:48
von Staudo
Die erste dürfte eine Frowo-Kanne oder etwas sehr ähnliches sein. Das zweite ist eine Schneiderkanne, steht ja auch dran.
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 2. Nov 2016, 20:51
von GartenfrauWen
Und noch die Brausen...
Die zwei kleinen oben links passen zwar auf keine Kanne, aber die sahen so hübsch aus und passen sehr gut als Zaundeko :D
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 2. Nov 2016, 20:53
von GartenfrauWen
OT: Zusätzlich habe ich noch eine Milchkanne mitgenommen. ;D
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 2. Nov 2016, 21:19
von Dietmar
Soviel ich weiß, sind die historischen Gießkannen der Firma Schneider begehrte Sammlerobjekte. Es gibt wohl kaum etwas, was man nicht sammeln kann.