Seite 64 von 75
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 24. Aug 2015, 15:24
von Elro
Nee, meine sehen so aus:
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 24. Aug 2015, 16:33
von Gänselieschen
So, das ist jetzt die erste kleine Ernte, vorher waren nur ganz paar zum Naschen.Großes Ochsenherz, Smaragdapfel, Black Devil, span. Buschtomate, Purpur Calibash und John Maynard.
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 24. Aug 2015, 21:05
von Conni
Frida, ich würde auch denken, dass Deine 'Paul Robeson' keine sind. Meine sehen exakt so aus wie die von Elro und ich bau sie schon seit Jahren an, weil ich den Geschmack wirklich gut finde. Ich hab in diesem Jahr wieder Samen genommen - wenn Du welche haben magst, melde Dich einfach.

Re: Tomaten 2015
Verfasst: 24. Aug 2015, 23:08
von uliginosa
Ich hatte nur einmal P. Robeson, sah aus wie die von Elke, schmeckte aber trotzdem fad. 8)Gänselieschen, die sehen fantastisch aus! :DDie dunkle links ist das große Ochsenherz? Und die wulstige dunkle, welche ist das? Schmeckt die? Meine Herztomaten - Riehen, rotes und weißes Ochsenherz - sind dieses Jahr traumhaft, saftig, fruchtig aromatisch.

Und die anderen Sorten auch. Die Hitze hat ihnen gut getan. Nur die in den Töpfen auf der Terrasse leiden unter der Witterung, Hagel, Dauerregen ...

Re: Tomaten 2015
Verfasst: 24. Aug 2015, 23:11
von Christina
meine P. Robson sehen auch auch so aus wie Fridas. Bei einer Tomatenverkostung neulich war es die beste der Dunklen.Lieschen, klasse Ernte!
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 24. Aug 2015, 23:22
von Conni

Das ist ja lustig. Jetzt haben wir zwei verschiedene Sorten 'Paul Robeson' - die von Frida und Christina und die von Gänselieschen, Elro und mir. Gibt es irgendwo eine Beschreibung, wie die Sorte ursprünglich war bzw. zu sein hat?
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 24. Aug 2015, 23:33
von uliginosa
Auch im
Tomatenatlas sind die 2 P.R.-sorten dokumentiert, scheint eine geografische Frage zu sein.
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 25. Aug 2015, 07:47
von martins9
Meine sieht auch aus wie die von Elro, Gänselieschen und Conni.
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 25. Aug 2015, 10:14
von Gänselieschen
Also ich bin raus - isch abe keine Paul Robeson - bei mir ist John Maynard zu Hause

. Paul Robeson täte mich interessieren ;)Und ja Uli - die glatte, dunkle Tomate ist das Große Ochsenherz und die wulstige Große ist Purpur Calibash - die schmeckt fantastisch - mein klarer Favorit. Aber sie wird gern am Stielansatz schimmelig. Da muss man immer dran bleiben und nachprüfen....
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 25. Aug 2015, 13:28
von Mediterraneus
Also Elros Paul schaut aus, wie mein Schwarzer Prinz. Die schmeckt fad und hat ne Haut wie Leder

Re: Tomaten 2015
Verfasst: 25. Aug 2015, 13:32
von Mediterraneus
Gänselieschen: Herrlich !Mein Smaragdapfel bekommt bei Vollreife (Überreife) rote Reflexe an der Fruchtunterseite. Ist das bei euch auch so? Sieht farblich auf dem Teller unwiderstehlich aus

Re: Tomaten 2015
Verfasst: 25. Aug 2015, 14:01
von andreasNB
@Gänselieschen,sind die drei kleinen Violetten in der Mitte des Bildes die John Maynard ?Im Netz konnte ich jetzt keine Bilder finden. Sie sehen aber meinen unbekannten sehr ähnlich.
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 25. Aug 2015, 14:25
von Gänselieschen
Hallo Andreas

:)Die drei Violetten sind die Black Devil von Oile, wirklich sehr schmackhaft. Die John Maynard ist eine sehr ebenmäßige rote Eiertomate, mit sehr reichem Ertrag, gesund und eine Frucht wie die Andere, ganz rechts die beiden. Die ganze Pflanze hatte ich oben schon mal gezeigt. Mal sehen, ob ich sie wieder finde....
das ist John MaynardDie Smaragdapfel wird leicht orange bei Über-/Vollreife.Demnächst wird es ein riesiges Ochsenherz geben und ziemlich große "Orange Jette". Aber die Reife kommt wirklich schön in Abständen

, nix mit Schwemme
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 25. Aug 2015, 15:39
von frida
Eigentlich müssten es dann ja noch mehr als zwei Pauls sein, denn meine sieht zwar aus wie die von Christina, schmeckt aber wirklich fad und ich habe etliche andere schwarze Sorten schon im Vergleich gehabt.Wie ist denn der Ertrag bei Euch, Conni und Christina? Mein hoher Ertrag ist das einzig positive an der Sorte.
Re: Tomaten 2015
Verfasst: 25. Aug 2015, 15:46
von Mediterraneus
Ich vermute, es gibt nur einen wahren Paul.Der Rest ist entweder verwechselt, oder verkreuzt. Wie so oft bei Tomaten.