Seite 64 von 121

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 5. Mär 2017, 19:46
von BlueOpal
Nahila hat geschrieben: 5. Mär 2017, 19:39
Bei dieser musste ich dreimal auf's Schildchen gucken, weil ich mich nicht erinnern konnte, jemals so eine Blüte gesehen zu haben... :o ???


Sie hat Sommersprossen bekommen :P

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 5. Mär 2017, 19:50
von Nahila
Und jetzt blüht hier auch endlich die kleine gelbe, über die wir es neulich hatten :D

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 5. Mär 2017, 19:53
von Nahila
Diese hier ist zwar eine Nummer blasser, aber ich fand damals den roten Stern so reizend :D

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 5. Mär 2017, 20:21
von Henki
Hier hat sich im Garten heute auch die erste Blüte geöffnet - ein Exemplar aus einer Wundertüte von Barnhaven. Gefällt mir. :)

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 5. Mär 2017, 20:25
von Chrisel
Eine Anemonen-Blüte, chic.

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 5. Mär 2017, 20:27
von jardin
@nahila
Da hast du uns ja schöne Einblicke in deine Helleborussammlung gewährt.
Ist die gelbe gefüllte Blüte eine Pirolblüte?
Von Veränderung der Blüte im Laufe der Jahre haben schon einige Forumsmitglieder berichtet die von deinem rosafarbenen Helleborus finde ich auch wirklich
erstaunlich.

Jetzt noch ein paar von meinen Hellebori.
Ein Sämling von Plantacasa, der in den beiden letzten Jahren schon im Dezember geblüht hat.

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 5. Mär 2017, 20:30
von BlueOpal
Was sind denn bitte Pirolblüten?

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 5. Mär 2017, 20:30
von jardin
Der apricot picotee von Peters bringt wirklich eine ganz besondere Farbe ins Helleborusbeet.

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 5. Mär 2017, 20:32
von Chrisel
Ich kenn auch nur eine die Pirol heißt.

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 5. Mär 2017, 20:37
von jardin
Ich meinte Helleborus torquartus JP Pirol.
Nun noch ein Bild von der guten alten Sally.

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 5. Mär 2017, 20:38
von Nahila
jardin hat geschrieben: 5. Mär 2017, 20:27
Ist die gelbe gefüllte Blüte eine Pirolblüte?


Nein, 'Pirol' hab ich leider nicht, Peters hat die Sorte schon länger nicht mehr im Angebot. Meine ist von Horst Bäuerlein, ich vermute aber, dass da auch torquatus-Blut drin ist, weil sie sehr zierlich ist und das Laub abstirbt...

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 5. Mär 2017, 20:48
von jardin
Zum Schluß noch einer meiner ersten eigenen Sämlinge.
Die Mutter hat eine einfache weiße Blüte mit grünen Nektarien, die sich dann später gelb verfärben. Vater unbekannt.

Weiß vielleicht einer von euch, wie sich die Farbe (schwarz,gelb,orange,rot) der Nektarien weitervererbt?

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 5. Mär 2017, 20:53
von Chrisel
Nee jardin, das weiß ich auch nicht.

Na, dann hab ich ja wohl noch Glück gehabt, ich hab eine Pirol.

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 5. Mär 2017, 21:05
von BlueOpal
Achso, ich dachte das sei eine spezielle Blütenform. So wie die gefärbten Adern 'Picotee' genannt werden :-[
Hat die Intensität von Punkten oder ein gefärbter Rand auch eine Fachbezeichnung? ???

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 5. Mär 2017, 21:06
von Nahila
So, das war ja vorhin bloß ein Bruchteil ;D

Diese hier ist auch ein ganz kleines Ding, die Schneeglöckchen nebendran sind höher (und es sind keine elwesii :-X)