Seite 64 von 194
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 13. Mai 2020, 19:57
von Krokosmian
Irisfool hat geschrieben: ↑13. Mai 2020, 19:55Ich warte schon seit 2011 auf einen Sämling, endlich ein Blütenstängel und der hat nun eine Pergamentknospe😈😈😈😬😱
Das stelle ich mir besonders ärgerlich vor :P
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 13. Mai 2020, 20:05
von Nova Liz †
Irisfool hat geschrieben: ↑13. Mai 2020, 19:55Ich warte schon seit 2011 auf einen Sämling, endlich ein Blütenstängel und der hat nun eine Pergamentknospe😈😈😈😬😱
Ach,erst seit 2011 8) :-X Sei nicht immer so ungeduldig. ;D ;)
Ja,das ist mehr als ärgerlich.Schließlich hat man nicht unendlich Zeit. ::)
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 13. Mai 2020, 20:06
von Irisfool
In meinemAlter mit Sicherheit nicht mehr😉😂
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 13. Mai 2020, 20:07
von Marilaine
Irisfool hat geschrieben: ↑13. Mai 2020, 19:55Ich warte schon seit 2011 auf einen Sämling, endlich ein Blütenstängel und der hat nun eine Pergamentknospe😈😈😈😬😱
Na das ist ja... ::)
Viele bei uns haben auch solche komischen Knospen. Hab ich mich wohl zu früh gefreut. :[ na doll.
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 13. Mai 2020, 20:11
von Irisfool
Vielleicht schiebt sie Knospen nach. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 13. Mai 2020, 20:16
von Nova Liz †
Ich drück die Daumen ;)
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 13. Mai 2020, 20:37
von Heldenherz
@Marilaine: um welche Schönheit handelt es sich bei deinem Profilbild?
LG
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 13. Mai 2020, 20:44
von Marilaine
Heldenherz hat geschrieben: ↑13. Mai 2020, 20:37@Marilaine: um welche Schönheit handelt es sich bei deinem Profilbild?
LG
Das ist "Anything Goes", Ben Hager 1995 :D
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 13. Mai 2020, 21:25
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: ↑12. Mai 2020, 22:25kann es sein, dass das eine Sorte ist, die die Gräfin angeboten hatte? Ist das vielleicht sowas wie diese hier?
Ob die Gräfin sie angeboten hatte weiß ich nicht, das ließe sich ja relativ einfach rausfinden, bin gerade nur zu platt zum blättern ;).
.Die Blüten sind recht groß (besonders bei jungen Pflanzen unter Idealbedingungen), der Stiel höher als der Durchschnitt, das Laub etwas grauer als das vieler anderer. Meine hab ich schon sehr lange, aus einem früheren Gärtnereisortiment mitgenommen, wo sie unter einem im Nachhinein äußerst unpassenden falschen Namen (es kam auch was durcheinander), dem einer US-Sorte, lief. Dort wurde von manchen Pflanzen viele Sorten kultiviert, als Mutterpflanzen aber auch sehr viel für den Schnitt. Massig Astern, Paeonien, Rittersporne, Iris...u. a.. Der Ursprung dieser "Sammlungen" (das war es nicht wirklich) war vielfältig. Im Falle der Iris bestimmt auch Zeppelin, daneben noch bspw. Hoch/Berlin oder es wurde wohl auch mal bei Cooley´s bestellt. Und aus dem Ausverkauf von DDR-Sortimenten hatte man wohl auch was bekommen. Meines Wissens nicht Foerster, aber in einem alten Katalog von dort habe ich das Bild gesehen, welches mich auf den Namen brachte.
.Nachfragen geht leider nicht mehr.
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 13. Mai 2020, 21:47
von pearl
und du siehst keine Ähnlichkeit mit dem Bild, das ich gezeigt hatte?
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 13. Mai 2020, 22:11
von Marilaine
Hat zufällig mal jemand ein Foto von der "Rheinländerin" für mich?
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 13. Mai 2020, 22:44
von irisparadise
Marilaine hat geschrieben: ↑13. Mai 2020, 22:11Hat zufällig mal jemand ein Foto von der "Rheinländerin" für mich?
falls es die
Rhinelander auch tut (sonst gibt es keine Iris mit ähnlichem Namen)
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 13. Mai 2020, 22:49
von Marilaine
Sicher, dass es keine mit dieser Bezeichnung gibt? Bin an mehreren Stellen drauf gestoßen, finde aber kein Bild. Die "Rhinelander" hab ich bei meiner Recherche dann auch gefunden. Hmmm...
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 14. Mai 2020, 00:24
von irisparadise
Rheinländerin ist kein registrierter Name einer Iris. Trotzdem kann es natürlich sein, dass es sich um eine Züchtung vor 1950 oder aus der ehem. DDR handelt die nie registriert wurde.
Ich habe gerade etwas recherchiert und jede Menge Händler gefunden, die diese ominöse Iris anbieten. Aber keiner hat ein Bild der Iris. Deshalb gehe ich mal davon aus, dass es sich um einen Fantasienamen handelt. Schlimmstenfalls verkauft jeder Händler auch noch eine andere Iris.
Die meisten Händler haben noch nicht mal eine Farbangabe, einer schreibt zur Blütenfarbe Violett, Weiß, ein anderer mittelblau.
in diesem Forum wurde 2008 mal ein Bild eingestellt
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=25797.60. Nur bei dem Bild würde ich sagen, es handelt sich einfach um eine I. pallida.
also bleibt nur eines:
H I I I I I I L F E E ! Eine Geisteriris !?
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 14. Mai 2020, 07:11
von Irisfool
Ja, dieses alte Bild der"Rheinländerin" ist mit Sicherheit eine Iris pallida 8) Massenhaft bei mir im Garten auch an ungünstigen Plätzen unkaputtbar
Rheinländerin als Irisnamen habe ich selbst auch noch nie gehört.Vielleicht hat jemand mal einen Sämling so getauft, der zwischen den alten Sorten, wie z. B. Rheintraube und Rheinfels ect.aufgetaucht ist und nie registriert wurde ;)
Bei undefinierbaren Händlern im Netz muss man hõllisch aufpassen. Gestern wurde eine Iris Tumultueux als Iris Saturn angeboten, kreisch......😨