Seite 64 von 144

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Verfasst: 2. Mär 2023, 19:13
von AndreasR
Dieses Hepatica nobilis erhielt ich einst von Kasi. Es wird von Jahr zu Jahr üppiger, und ich werde tunlichst in Ruhe lassen...

Bild

Die Blüte von diesem kleinen Exemplar ist auch sehr hübsch. :)

Bild

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Verfasst: 2. Mär 2023, 19:18
von APO-Jörg
Sehr schön Andreas. Ich muss noch warten die Blütenzeit kommt sehr langsam in die Gänge.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Verfasst: 3. Mär 2023, 20:03
von Starking007
Zum ersten Mal waren wir in München, bei der Leberblümchenausstellung im Botanischen Garten.
Sehr klein, aber fein.
Die Siemensstiftung hatte organisiert und auch Pflanzen beigetragen,
Händel und Peters waren mit Schau- und Verkaufspflanzen vertreten.
Raschun war nicht dabei und sonst kenn ich keine Profis oder Semiprofis.
Ein paar Hobby-Leberblümchenkultivateure dazu wären nicht schlecht gewesen.
Es gab prächtige Pflanzen zu sehen, die man sonst nur in Japan findet.
ICH finde ja immer was zu meckern, so wären ein paar Infotafeln zu den Arten, der Verbreitung und Kultur schön gewesen.
Auch hätte ich die Pflanzen getrennt nach nobilis, japonica, anderen Arten und den jeweiligen Hybriden.
Die Fachliteratur war nur hinter den Tischen zu erahnen, so wäre doch nicht nur das Buch von Händel und Westrich dekorativ gewesen!
Das Angebot war seehr verlockend, die Preise fair, die Qualität gut bis sehr gut.
Ich bin da hart zu mir selbst, zwei Töpfe kamen mit, und da hab ich nicht den Fokus auf ganz Attraktive. Eher auf Besonderheiten in Wuchs, Blatt oder so.
Wertvoll für mich war es die Hep-Kontakte aufzuwärmen, es waren so gut wie alle Ultras da.
Es war schön!

Bild

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Verfasst: 3. Mär 2023, 20:07
von Starking007
Namen spielen mir keine Rolle.............

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Verfasst: 3. Mär 2023, 20:14
von Starking007
Dieser Sämling mit sicher etwas japonica-Blut durfte mit
Bild

Selma, lachsfarbig, mal anders
Bild

Anschließend durften wir einen Freak besuchen, Mitbringsel
Prickel-Sämling
Bild

Ein dunkler
Bild

Mit speziellem genetischen Potenzial
Bild

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Verfasst: 3. Mär 2023, 20:27
von Veilchen-im-Moose
Als ich vor rund einem Jahr in dieses Forum kam, waren Hepatica mir im Prinzip unbekannte Pflanzen. Sie haben mich aber von Anfang an angesprochen. Jetzt schaue ich regelmäßig eure Fotos an und freue mich daran. Ein paar ganz einfache Nobilis wachsen jetzt hier, haben sich schon etwas vergrößert und blühen auch wieder... Irgendwann werde ich mir vielleicht auch mal etwas besonderere Sorten zutrauen. Solange schaue ich nur.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Verfasst: 3. Mär 2023, 20:39
von Starking007
Nix überstürzen, wenn die Einen wachsen, tun das auch die Anderen.
Töpfe mit Überraschungssämlingen sind vielleicht mal eine Lösung?!

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Verfasst: 3. Mär 2023, 21:04
von polluxverde
Bild.

Vielen Dank, starking, für Deinen Bericht aus München - ein paar wirklich schöne Exemplare hast Du da für uns eingefangen.
Wenn ich mal ganz viel Zeit habe, fahre ich zur Chelsea Flower Show nach London und schaue mir die Hepaticakunstwerke von
John Massey an, oder bei noch mehr Zeit nach Japan zu den unglaublichen Hepaticaausstellungen dort.

Die Freilandhepatica aktuell bei uns ziehen ob der wenig frühlingshaften Witterung wieder ihre Köpfe ein.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Verfasst: 3. Mär 2023, 21:22
von fructus
Vielen Dank starking für Bericht und Fotos. Die Ausstellung hätte ich mir gerne angesehen. Ich hoffe morgen auf das eine oder andere Blümchen bei einem Ausflug nach Torgau.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Verfasst: 3. Mär 2023, 22:01
von Starking007
polluxverde hat geschrieben: 3. Mär 2023, 21:04
.....Die Freilandhepatica aktuell bei uns ziehen ob der wenig frühlingshaften Witterung wieder ihre Köpfe ein.


Das ist aber auch nicht irgendeine!?

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Verfasst: 3. Mär 2023, 22:03
von Veilchen-im-Moose
Starking007 hat geschrieben: 3. Mär 2023, 20:39
Nix überstürzen, wenn die Einen wachsen, tun das auch die Anderen.
Töpfe mit Überraschungssämlingen sind vielleicht mal eine Lösung?!


Wie meinst du das mit den Überraschungssämlingen? Gibt es Hepatica-Samen zu kaufen oder Jungpflanzen, bei denen man nicht weiß, was dabei raus kommt? Und dann kann man Glück haben und es entwickeln sich Zufalls-Schönheiten? Doofe Frage... aber ich weiß das wirklich nicht. Sämlinge kenne ich nur von den Pflanzen in meinem Garten... Krokussen, Helleborus, Akelei und andere, die sich aus hier befindlichen Elternpflanzen aussäen und mehr oder weniger interessante Varianten bilden.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Verfasst: 3. Mär 2023, 22:11
von Starking007
Frag doch mal bei Händel und Peters (und Raschun) nach Sämlingstöpfen.
Idealerweise mit mehreren drin, in Mü war so einer mit blau/weis.
Die können aus Zeit- Platzgründen nicht immer alles einzeln topfen.
Ist halt Überraschung, kann auch normal sein.....

In solchen Fällen kaufe ich gerne so ein:
"Lieber Pflanzenfreund und -Händler, gerne hätte ich sowas wie ein gemischtes Starterpaket,
mir kommt es nicht auf Sortennamen an, ich liebe Überraschungen. Nix empfindliches bitte.
Könnten sie mir ein Paket für ca. 100€ zusammenstellen?
Vielen Dank."

Dann packen die gerne Rückläufer und verschwundene Etiketten ein, geht besser als zurücksortieren.
Dabei komme ich immer ganz gut weg......

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Verfasst: 3. Mär 2023, 22:15
von Veilchen-im-Moose
Danke Arthur, das klingt nach einer wirklich guten Idee. Das könnte ich wirklich mal probieren. ;D

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Verfasst: 4. Mär 2023, 08:36
von Jule69
Was für Hammerbilder :o Da bekommt man ja Schnappatmung!
Bei mir blüht gerade mal eine... ;)

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Verfasst: 4. Mär 2023, 10:16
von rocambole
Ich wusste gar nicht, dass es auch gelbliche gibt :o!
Und weiß mit blauen Staubgefäßen finde ich immer noch klasse :D.