Seite 64 von 85

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 29. Aug 2023, 18:23
von Inachis
Oh, toller Saucentomatenvergleich! Wie sind denn Giant Pear und Polish Linguisa geschmacklich im Vergleich?
.
Ich habe gerade noch schnell die reifen Germans Gold geerntet. Dieses Pärchen musste ich unbedingt für euch fotografieren. Tolle Sorte, auch geschmacklich.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 29. Aug 2023, 18:36
von Nox
Sehr ähnlich ! Wenn beide einen vergleichbaren Reifezustand haben. Ich würde es nicht erraten bei einer Blindverkostung.
P.S.: Sehr schöne Riesenteile, Inachis. Leider ist bei mir immer nur die erste Traube so schön geworden bei den grossen Fleischtomaten, danach wurde der Ertrag immer magerer.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 29. Aug 2023, 19:31
von Nox
Nox hat geschrieben: 15. Aug 2023, 19:07
Sag mal Bastelkönig, hast Du Dein Ketchup-Rezept schonmal hier veröffentlicht ?

.
Ja, gerade eben erst entdeckt - natürlich in der Gartenküche, in die ich weniger reinschaue.
In aller Ausführlichkeit, sogar um wieviel reduziert und wieviele Stunden etc.:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,7936.90.html

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 29. Aug 2023, 21:05
von Natura
thuja hat geschrieben: 24. Aug 2023, 22:25

Evtl solltest du sie aus dem Beet entfernen, so nass wie sie sind verbrennen und die Asche davon auch verbrennen und das CO2 davon auch. Also Sodom und Gomorra oder Fegefeuer sollte ein kleines Lichtlein dagegen sein.

Wie ernst war denn das gemeint :-\ ???

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 29. Aug 2023, 21:56
von Tsuga63
@Nox: das ist richtig gut, was du hier an Tomaten präsentierst :) :) ;)

Wieviel Sorten hast du dieses Jahr im Anbau?

Die Bilanz der, von dir gelobten, `Striped Roman` ist hier leider in den letzten 3 Jahren zwiespältig: BEF empfindlich...

`Reine de Saint Marthe` ist auch bei uns richtig gut :)


Re: Tomaten 2023

Verfasst: 29. Aug 2023, 22:04
von Tsuga63
`Napa Chardonnay`
fruchtige, sehr süße Cherrytomate, leider mit Tendenz zum Aufplatzen bei Vollreife

Bild


Re: Tomaten 2023

Verfasst: 29. Aug 2023, 22:14
von thuja thujon
Natura hat geschrieben: 29. Aug 2023, 21:05
thuja hat geschrieben: 24. Aug 2023, 22:25

Evtl solltest du sie aus dem Beet entfernen, so nass wie sie sind verbrennen und die Asche davon auch verbrennen und das CO2 davon auch. Also Sodom und Gomorra oder Fegefeuer sollte ein kleines Lichtlein dagegen sein.

Wie ernst war denn das gemeint :-\ ???
Naja, CO2 lässt sich nicht sonderlich gut verbrennen. Aber ich würde bei solchen Tomaten schauen, das ich keine Pflanzenreste mehr davon in meinem Garten habe. Anschließend 5 Jahre Anbaupause auf der Fläche. Der Hinweis auf das Jordanvirus 2 Seiten vorher sollte evtl gelesen werden.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 30. Aug 2023, 10:17
von Nox
Danke Tsuga - ach, soviele wie bei manch anderen sind's nicht:
5 Cocktail-Tomaten, 5 mittelgrosse Salattomaten, 3 kleinere Fleischtomaten und 5 Saucen-Tomaten. 2 Fehllieferungen sind darunter.
Meine Striped Speckled Roman hatten in den vorherigen Jahren, in denen ich sie angebaut hatte noch nie BEF. Aber die Pflanzen könnten einen Tick kräftiger sein. Ich baue sie alle 2-3 Jahre an und gewinne Saatgut nur von den besten Pflanzen.
.
Ich versuche auch immer, mit Organza-Beuteln verhütetes Saatgut zu gewinnen, aber in vielen Fällen ist die Befruchtung darunter deutlich schlechter.

Edit: Tomatennamen korrigiert

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 30. Aug 2023, 10:22
von thuja thujon
Ein bisschen rütteln an den Rispen kann für bessere Bestäubung sorgen. Mache ich sogar bei den unverhüteten manchmal wenn das Wetter ziemlich unwindig ist.

PS: Butterbrotbeutel aus Papier schützen zuverlässiger vor Fremdpollen als die durchlässigen Organzabeutel.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 30. Aug 2023, 10:28
von Nox
Ja, das mit dem Rütteln mache ich zuwenig.
Butterbrotbeutel gegen Fremdbestäubung ? Also bisher habe ich Tomaten nicht als Windbestäuber eingestuft .... ::)

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 30. Aug 2023, 11:31
von thuja thujon
Prinzipiell nicht, aber gegen Pollen die rausfallen und dann in der Luft sind und das im dichten Tomatenbestand, da kann so ein Pollen theoretisch auch mal bei Sorten mit offenem Griffel auf der falschen Stelle landen. Oder eine Fliege mit Pollen dran setzt sich auf den Organzabeutel.
Also theoretisch denkbar ist eine ungewollte Kreuzung. Wenn du eh verhütest, warum auch immer, dann lieber mit Papiertüte.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 30. Aug 2023, 17:13
von Trapa
thuja hat geschrieben: 30. Aug 2023, 11:31
Wenn du eh verhütest, warum auch immer, dann lieber mit Papiertüte.

;D ;D ;D Würde ich jetzt aber nicht für alle Sorten von Verhütung empfehlen! Die Organzabeutel aber auch nicht... ;D

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 30. Aug 2023, 17:50
von Nox
Ihr seid schlimm, liebe Leut !

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 30. Aug 2023, 19:03
von Mediterraneus
Striped Roman heute.
Gut, dass ich sie nicht vor lauter Frust über BEF im Juli rausgeschmissen hab. :D

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 30. Aug 2023, 20:01
von Wühlmaus
Die hängt ja richtig gut voll :D
.
Könnt ihr vielleicht dieser Tomate einen Namen geben? Ich bekam die Samen vor einigen Jahren aus dem Forum unter dem Namen 'Orange Bourgoin'. Das ist sie aber wohl nicht 8) Ganz charakteristisch ist dieser Stern der Kelchblätter. Geerntet habe ich noch keine Frucht. Das Wetter war dagegen 😡