Seite 64 von 134
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 9. Jun 2024, 09:04
von Weidenkatz
Hilfe :'(...
Da hab ich mich so auf das erste Tomatenjahr m i t Gewächshaus ( aus Glas aber mit Pflasterboden) gefreut und dann das.... ::)
2 Sorten in verschiedenen Kübeln zeigen das gleiche Bild: Die großen Pflanzen selbst sehen relativ ( 2 Blätter sind bei der einen auffällig) normal aus..
Aber die Früchte werden braun und fallen ab.
Es sind die Sorten Auriga und Harzfeuer..
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 9. Jun 2024, 09:26
von cydorian
Starker Calciummangel?
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 9. Jun 2024, 09:41
von hqs
Ja, das sieht doch ziemlich nach Blütenendfäule aus, oder?
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 9. Jun 2024, 09:47
von Weidenkatz
Hab jetzt die unteren Blätter gesehen..
Passt das zu Calziummangel? Und was kann ich tun? ???
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 9. Jun 2024, 09:47
von Weidenkatz
...
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 9. Jun 2024, 09:54
von hqs
Hmm als Laie würde ich sagen das bei den Blättern ist Magnesiummangel. Aber vielleicht kennt sich jemand besser aus. Vielleicht ist beides ein Problem der Bewässerung?
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 9. Jun 2024, 09:57
von cydorian
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 9. Jun 2024, 10:05
von ringelnatz
Kübelhaltung ist eine Wissenschaft für sich.
Habe dieses Jahr ein paar überzählige in Kübel gesetzt und bin auch nicht sehr zufrieden. Selbst an schlechteren Standorten wachsen sie im Boden besser.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 9. Jun 2024, 10:15
von thuja thujon
Ich bin für Kaliummangel. Magnesiummangel geht deutlich mehr von der Blattspitze aus.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 9. Jun 2024, 10:27
von hqs
ringelnatz hat geschrieben: ↑9. Jun 2024, 10:05Habe dieses Jahr ein paar überzählige in Kübel gesetzt und bin auch nicht sehr zufrieden. Selbst an schlechteren Standorten wachsen sie im Boden besser.
Welche Kübelgröße hast du genommen? Bei uns stehen die Tomaten im Gewächshaus in 20-Liter-Eimern, unter dem Vordach in 20-Liter-Eimern und im Freiland im Boden. Die in den Eimern entwickeln sich bisher am besten. Leider habe ich keinen Vergleich mit überdachtem Standort im Boden, das wäre noch interessant.
Letztes Jahr hatten wir im Gewächshaus Probleme mit Blütenendfäule teilweise, hauptsächlich an der Green Zebra. Sonst wuchsen sie gut. Mal sehen, wie es dieses Jahr wird. Letztes Jahr war die Erde frisch gekauft, dieses Jahr nur aufgedüngt.
Im Freiland wuchsen sie im Boden aber auch recht gut, bis die Braunfäule kam. Am üppigsten wucherten sie im Hochbeet mit der lockeren Erde. Leider fielen sie dort auch schnell der Braunfäule zum Opfer, das war ein Jammer, ganz viele tolle Früchte musste ich wegwerfen. (Die eigentlich resistente Sorte dort war wohl verkreuzt und deshalb nicht mehr resistent.)
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 9. Jun 2024, 10:32
von thuja thujon
Im Kübel brauchts vernünftiges Substrat. Bei der Anzucht gab es doch schon viele Bilder mit verhungernden Pflanzen. Bei solchen Substraten bringt es auch nichts, wenn man 20 Liter davon hat.
Blütenendfäule, jetzt zur Hauptwachstumszeit einmal wöchentlich Calciumchlorid als Blattdünger spritzen.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 9. Jun 2024, 10:33
von Weidenkatz
Bei Kaliummangel s o l c h e Tomaten?
Die ganze junge Tomate ist ja braun während es bei BEF eher nur die Spitze ist, oder?
Kübel- und sogar Eimerhaltung samt nu r Kleedünger funktionierte in der Vergangenheit stets bestens.
Stehe vor nem Rätsel.
kleine Wanne a 40 Liter zu zweit, große Wanne a 90 Liter zu dritt.
Beim Setzen sahen die Pflanzen top aus, später fast etwas überdüngt ( tiefdunkelgrün, leicht verdrehte Blätter).
Jetzt:
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 9. Jun 2024, 10:41
von thuja thujon
Kaliummangel bezog sich auf das ältere, gelbe Blatt. Die Früchte sehe ich auch als Opfer von lokalem Calciummangel, meist schlechte Wetterbedienungen (Luftfeucht bei schnellem Wachstum). Ich glaube ich habs damals weiter oben erwähnt, das man mit den langen Tauphasen jetzt aufpassen sollte.
KleePura mit NPK 3,5-0,8-3,4, wenn man davon eine Handvoll gibt ist die auch schnell wieder aufgebraucht.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 9. Jun 2024, 10:50
von Nina
cydorian hat geschrieben: ↑9. Jun 2024, 09:26Starker Calciummangel?
Das denke ich auch. Gesteinsmehl streuen und einschlämmen. Das hilft recht zügig.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 10. Jun 2024, 03:57
von 555Nase
Seit vielen Jahren habe ich je 4 Pflanzen in 40 ltr. Kübeln. 2/3 Kompost + 1/3 frische Pferdeäppel, später manchmal noch Hühnermistgranulat (Universaldünger-Bodenaktivator). Keine Krankheiten, keine Fäulnis.
Sind 20 verschiedene Sorten, deshalb unterschiedliche Wuchshöhen. >>>
