Seite 631 von 687
Re: Was ist das?
Verfasst: 30. Jun 2024, 13:24
von raiSCH
Ich vermute, ihn in einem Topf von sarastro eingeschleppt zu haben. Er stört an der Stelle nicht.
Re: Was ist das?
Verfasst: 30. Jun 2024, 14:42
von Magnolienpflanzer
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Brillenschötchen?
Danke, ja, das wird es sein. :) Und ich dachte mir, als ich das Foto machte noch: "Wie irgendein ein Schötchen." xD
Re: Was ist das?
Verfasst: 30. Jun 2024, 15:18
von hobab
Sieht sehr nach Brillenschötchen aus, so blühen sie auch bei mir. Schötchen kriegen sie leider nicht, werden wohl von irgendeinem Murmetierkolibri bestäubt, der hier nicht vorkommt….
Re: Was ist das?
Verfasst: 5. Jul 2024, 13:54
von gabi
Ist das eine Kohldistel? Falls ja, wäre ich mit meiner Wiesenpflege an der Stelle zufrieden.
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Jul 2024, 09:23
von wallu
Ziemlich sicher ja.
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Jul 2024, 15:05
von riegelrot
An dieser steht mal ein Schild, genauer 2 Schilder. Arum italicum und Arum concinnatum. Was ist diese nun?
Eigentlich suche ich einen Thread "Arum", abervduese Suchfunktion.......
Re: Was ist das?
Verfasst: 7. Jul 2024, 18:15
von APO-Jörg
Ich frage mal dazwischen denn bei uns blüht ein Winzling und ich hätte gern den Namen. Ausserdem suche ich diese Glockenblume auch in blau. Ich hoffe auf euer Fachwissen. Danke im voraus.

Re: Was ist das?
Verfasst: 7. Jul 2024, 18:34
von Krokosmian
Das sieht wie eine Campanula cochleariifolia (C. pusilla) aus. Bleibt schön klein, wenn sie nicht übermäßig zu viel Futter bekommt.
Re: Was ist das?
Verfasst: 7. Jul 2024, 18:42
von APO-Jörg
Krokosmian hat geschrieben: ↑7. Jul 2024, 18:34Das sieht wie eine
Campanula cochleariifolia (
C. pusilla) aus. Bleibt schön klein, wenn sie nicht übermäßig zu viel Futter bekommt.
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe an anderer Stelle blaue, vielleicht sind das auch C. cochleariifolia.
Re: Was ist das?
Verfasst: 7. Jul 2024, 19:03
von Krokosmian
Ja, das passt. Es gibt verschiedene blaue und weiße Linien, die je nach Anbieter unterschiedlich heißen, aber sich nahe betrachtet wahrscheinlich schon ziemlich ähneln. Wobei das Blau auch durchaus variieren kann. Am Eingang zum Stubaital habe ich vor Jahren mal Stückchen einer schönen Silbrig-Schieferfarbenen vom felsigen Wegrand gemopst. Aber auch wieder verloren, weil ich es damals noch nicht begriffen hatte, dass auf steinig angepasste Pflanzen im TKS keineswegs zwangsläufig umso besser wachsen.
.
Gefüllte werden auch immer wieder mal als Topfpflanzen angeboten, scheinen aber gerade etwas außerMode.
Re: Was ist das?
Verfasst: 7. Jul 2024, 19:05
von APO-Jörg
Dann ist das bestimmt auch eine in dieser Richtung.
Re: Was ist das?
Verfasst: 8. Jul 2024, 12:37
von Kasbek
riegelrot hat geschrieben: ↑6. Jul 2024, 15:05An dieser steht mal ein Schild, genauer 2 Schilder. Arum italicum und Arum concinnatum. Was ist diese nun?
Eigentlich suche ich einen Thread "Arum", abervduese Suchfunktion.......
Den Arum-Thread gibt's hier:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,47069.msg4195595.html#msg4195595
Wie man die beiden genannten Arten anhand der Früchte unterscheidet, habe ich aber spontan nicht auf dem Schirm.
Re: Was ist das?
Verfasst: 9. Jul 2024, 19:47
von raiSCH
Was ist das für ein Strauch oder Baum? Die Blätter sind sehr groß, gut 30 - 40 cm:
Re: Was ist das?
Verfasst: 9. Jul 2024, 19:48
von partisanengärtner
Walnuß
Re: Was ist das?
Verfasst: 9. Jul 2024, 19:52
von susanneM
Jo Wahlnuss