Seite 65 von 83
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 5. Feb 2013, 23:12
von Zwiebeltom
Ich hole den Thread schon mal aus der Versenkung, weil die erste Pleione humilis 2 Blüten öffnet. Ein Foto gibt's dann.

Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 6. Feb 2013, 22:28
von Zwiebeltom
Und hier das Foto dazu: Pln. humilis

Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 7. Feb 2013, 10:22
von ebbie
Oh schön, Tom. Pleione humilis ist auch eine von denen, die bei mir rückwärts wuchsen und schließlich ganz verschwanden.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 7. Feb 2013, 11:18
von Sempervivum
Hallo Tom,Glückwunsch zu diesem Blüherfolg. An die humilis traue ich mich selber nicht heran. Ich besitze jedoch zwei Hybriden, die ähnlich aussehen, aber leichter in der Kultur sein sollen. Leider haben sie aber in diesem Winter nicht geblüht und da es schon Anfang Februar ist, glaube ich nicht, dass es noch etwas wird.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 7. Feb 2013, 11:40
von Violatricolor
Wenn die Knolle noch blank ist, dann kannst Du wohl noch auf eine Blüte warten. Sind die Blätter aber schon draussen, dann eher im nächsten Jahr.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 7. Feb 2013, 13:13
von Zwiebeltom
Den Blüherfolg mit Pln. humilis kann ich mir nur zum kleinsten Teil auf die eigene Fahne schreiben.Ich habe schon mehrmals Bulben dieser Art erworben und nach einem oder zwei blütenlosen Jahren leider wieder verloren. Diesen Winter konnte ich bei ebay nicht widerstehen und habe zugeschlagen. Die Bulbe ist bereits deutlich größer als bei den vorherigen Versuchen - richtig dick und rund und gar nicht mit der ausgeprägten Flaschenform, wie sie als eigentlich arttypisch gezeigt wird. Ich hoffe auf einen wüchsigen (und blühfreudigen) Klon, kann aber auch eine Hybride (evtl. Kohala) nicht ganz ausschließen.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 7. Feb 2013, 16:15
von Sempervivum
Hallo Violatricolor,ja, es sind noch keine Blätter zu sehen, aber ganz winzige Austriebe. Der eine ist ganz spitz und wird wohl ein Blatt werden. Der andere ist etwas mehr rundlich, aber ich glaube nicht an eine Blüte, weil es schon so spät für eine winterblühende ist.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 7. Feb 2013, 19:02
von Violatricolor
Hallo Sempervivum,also bei meinen tut sich noch gar nichts. Der Grund dafür ist bestimmt die noch herrschende Kälte.Ich habe mir Deine Homepage angesehen und eine beachtliche Orchideen-Sammlung feststellen können.

Sehr schön!Hast Du Deine Pleionen ausgepflanzt ?
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 7. Feb 2013, 19:13
von Sempervivum
Hallo Violatricolor,freut mich, wenn dir die Orchideen auf meiner HP gefallen.Nein, ich habe sie nicht ausgepflanzt sondern in Töpfen. Die frühjahrsblühenden sind jetzt ausgetopft und überwintern im Kühlschrank. Die herbst- und winterblühenden habe ich auf der Fensterbank in meiner Küche. Da sind es jetzt 10 bis 15 Grad.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 12. Feb 2013, 21:41
von sokol
Auch von mir Pleione humilis. Die hat bei mir in den letzten beiden Jahren gut zugelegt, sodass schon die vierte in Blüte steht.


Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 13. Feb 2013, 13:14
von Zwiebeltom
Super! :DBerichte doch bitte, wie du Pleione humilis erfolgreich kultivierst - Substrat, Temperatur, eventuelle Besonderheiten; alles ist von Interesse, um diese Schönheit zufrieden zu stellen.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 13. Feb 2013, 20:20
von sokol
Die Substratanregungen habe ich von hier:
http://www.pleione.infoIch topfe sie wie alle Pleionen alle zwei Jahre um, halte sie im Winter getopft bei 0-5°C. Gelegentlich werden sie angesprüht, im Laufe des Frühjahrs immer häufiger und danach stehen sie draußen im Halbschatten bei wenig Sonne und kriegen den hier häufigen Regen voll ab.Diese Behandlung gefällt fast allen meiner Pleione außer P. forrestii und auch limprichtii. Im Sommer werden sie regelmäßig schwach gedüngt und wenn es zu heiß ist täglich besprüht.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 13. Feb 2013, 21:54
von Sempervivum
Hallo sokol,auch von mir ein Danke für diese Kulturbeschreibung. So große Umstände machst Du anscheinend gar nicht mit ihnen. Das ermutigt mich, es auch einmal mit der Kultur dieser Art zu probieren.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 14. Feb 2013, 08:52
von Zwiebeltom
Vielen Dank Sokol.Das hört sich eigentlich an wie die Kultur anderer Pleione auch. Ich erprobe mich auf jeden Fall weiter daran.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 16. Mär 2013, 22:46
von Sempervivum
Zweite Blüte meiner P. Eiger 'Snowflake':
