Seite 65 von 179
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 11. Jun 2017, 15:33
von hymenocallis
Elro hat geschrieben: ↑11. Jun 2017, 08:25Na ja, vielleicht stand der Topf mit dem Bild zu lange in der Sonne und die Farbe hat sich verändert ;D
Nö - nix ausgebleicht, kam gerade frisch geliefert (Beschreibung rückseitig war auch 'rosa'). Dieser Lieferant ist berüchtigt für Fehletikettierungen - zwei gleichzeitig gekaufte Schwertlilien waren ebenso falsch. :-\
Von denen kaufe ich nur noch blühende Ware.
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 12. Jun 2017, 23:11
von Iris-Freundin
h hat geschrieben: ↑10. Jun 2017, 14:07Iris hat geschrieben: ↑9. Jun 2017, 22:50Noch eine in meiner Zinkwanne.
Wie schön das ist! :D Ich habe mich ja bis jetzt nicht getraut, aber dann werde ich das doch dieses Jahr noch angehen!
Hast Du die Zinkwanne durchlöchert, oder innen mit Folie ausgekleidet oder sonstwie behandelt? Welche Erde hast Du verwendet?
Ja, die Zinkwanne hat Löcher zum Wasserablauf, damit nicht alles im Wasser ersäuft wenn es länger regnet. Ich habe Gartenerde, Blumenerde und Sand gemischt. Oben dann alles mit Split abgedeckt. Die Zinkwanne wurde innen nicht weiter behandelt.
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 12. Jun 2017, 23:13
von Iris-Freundin
hemerocallis hat geschrieben: ↑9. Jun 2017, 22:51[/quote]
Hier ein Bild meiner von heute - völlig unkompliziert, steht nach wie vor im Topf und blüht reich:
Schön, ist sie aber deine Dunkle. :D
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 12. Jun 2017, 23:27
von thogoer
Diese habe ich nicht von Heidi aus den Alpen, sondern von der beruehmten aus den niederen Landen, hier auf 1100m geht es ihr auch gut....

Re: Bartlose Iris
Verfasst: 13. Jun 2017, 13:42
von Kasbek
Meine bisher einzige Iris x louisiana habe ich 2012 namenlos erworben. 2015 hat sie dann zum ersten Mal geblüht, und dieses Jahr kann die Blüte endlich auch im Bild festgehalten werden :D In der Realität ist der Farbton noch einen Tick dunkler als auf dem Bild. Ich tippe auf 'Black Gamecock' – aber vielleicht hat jemand eine andere Idee?
(Hausgeist, das ist die Mutterpflanze des jetzt bei Dir wohnenden Ablegers .)
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 13. Jun 2017, 17:55
von Henki
Da freue ich mich dann schonmal auf die spätere Blüte! Danke nochmal! ;)
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 14. Jun 2017, 04:01
von thogoer
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 15. Jun 2017, 10:39
von häwimädel
Danke Irisfreundin! :D
Dann werde ich mal loslegen...
Ein paar bartlose habe ich auch, ganz großes Dankeschön geht an Scabiosa, stellvertretend für die, die ich nicht geschafft habe zu fotografieren:
Eine Blüte von Northern Pink :D
Allerdings wars da auch schon wieder dämmrig :-\
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 15. Jun 2017, 10:42
von häwimädel
und jetzt schon wieder verblühtes I. hollandica Unkraut hats hier auch ;)
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 15. Jun 2017, 18:14
von ria
Diese Iris habe ich im örtlichen Baumarkt als Iris sibirica White Swirl gekauft. Als sie blühte habe ich gesehen, daß sie es nicht sein kann. Die Blütenfarbe ist ein blassen violett. Kennt vielleicht jemand den richtigen Namen. Danke schon mal im Voraus. Ria.
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 15. Jun 2017, 18:33
von Anubias
Das ist eine Sorte oder vermutlich eher ein Sämling von Iris ensata.
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 16. Jun 2017, 10:17
von Scabiosa
h hat geschrieben: ↑15. Jun 2017, 10:39Danke Irisfreundin! :D
Dann werde ich mal loslegen...
Ein paar bartlose habe ich auch, ganz großes Dankeschön geht an Scabiosa, stellvertretend für die, die ich nicht geschafft habe zu fotografieren:
Eine Blüte von Northern Pink :D
Allerdings wars da auch schon wieder dämmrig :-\
Oh, das freut mich, dass es inzwischen erste Blüten bei den Ablegern gibt, häwimädel. Danke für die Rückmeldung! Bei 'Northern Pink' (Tamberg) handelt es sich genau genommen um eine tetrasibtosa, die mit tetraploiden I. sibiricas gekreuzt werden kann.
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 16. Jun 2017, 20:33
von Isatis blau
Iris ensata Sensation
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 16. Jun 2017, 20:36
von Isatis blau
und Iris ensata Hellblauer Riese, beide habe ich für den Teich gekauft und erst nach dem Kauf festgestellt, dass man sie nicht dauerhaft im Teich halten kann. Nun, sie haben schon den zweiten Winter im Teich nicht nur überlebt, sie werden jedes Jahr mehr und haben mehr Blüten 8).
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 16. Jun 2017, 22:36
von Iris-Freundin
Rose Queen