Seite 65 von 121
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 28. Jan 2016, 18:40
von Piccolina
du lebst ja auf interessantem grund!

*staunt*
Hallo Zwerggarten,ja, ich bin auch immer wieder überrascht, was da so an die Oberfläche kommt. Den Seeigel hatte ich erst gar nicht als solchen erkannt, es war einfach ein mit etwas Erde bedeckter, runder Stein, den ich dann aufgesammelt habe - und siehe da - ein Fossil.@krokosmian: Hm...Haifisch..

. haben die nicht spitzere Zähne...?
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 28. Jan 2016, 18:45
von Piccolina
...wer weiß, wie lange dieser "Fäustel" im Untergrund verborgen war...
Mehr als 15000 Jahre!
Danke. Leider habe ich davon keine Ahnung.... aber in der Nähe gibt es ein Eiszeitmuseum, da werd ich die Sachen mal zeigen. Insbesondere interessiert mich auch, was das erste für ein Teil ist/war.LG Piccolina
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 28. Jan 2016, 18:52
von Starking007
Das Erste ist eine gespaltene Hornsteinknolle, auch Feuerstein, gibt es hier oft,bleibt bei der Verwitterung des weicheren Kalkes zurück.Irgendwie kristallisiert da Kieselsäure um einen organischen Ausgangspunkt,den man sehr selten als Tier (abgestorben, verwest) identifizieren kann.Ich hab dvon nur einen Kopffüsser, von dem das Rostrum aus der Knolle ragt.In der Nähe gibt es davon ein Exemplar mit bestimmt einer Tonne, als Naturkunst aufgestellt.Wenn man zwei aneinander odr an Stahl schlägt, und es ist dunkel,sieht man woher der Name Feuerstein. Man riecht es dann auch.Kann Glas ritzen.Der Fäustel ist typischerweise das gleiche Materiel.Da liegt noch mehr!
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 28. Jan 2016, 18:59
von Krokosmian
@krokosmian: Hm...Haifisch..

. haben die nicht spitzere Zähne...?
Wahrscheinlich, der Ansatz passt wohl auch nicht. Hatte mal als Kind nen versteinerten Haizahn, ist aber schon ewig her.
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 28. Jan 2016, 18:59
von Borker
Ich hab mal beim Fundament ausschippen dieses Schneckengehäuse gefunden.Mit 13 cm Länge ganz schön Groß finde ich

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 28. Jan 2016, 19:00
von Piccolina
Da liegt noch mehr!
Danke für die interessante Antwort. Ja, das "befürchte" ich auch, dass da noch mehr liegt. Ich bin gespannt, zumal ich den Garten jetzt so nach und nach umgestalten möchte. Dann nehme ich dem Maulwurf die "Arbeit" ab

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 28. Jan 2016, 19:03
von Piccolina
Ich hab mal beim Fundament ausschippen dieses Schneckengehäuse gefunden.Mit 13 cm Länge ganz schön Groß finde ich

Da hast Du aber Glück gehabt, dass sie noch heil ist! Schönes Stück. Weißt Du, was das für eine ist?
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 28. Jan 2016, 19:06
von Borker
als die Schnecke hier her kam habe ich noch nicht gelebt Piccola, daher kenne ich sie nicht .Muß vermutlich die Eiszeit hier abgelagert haben.
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 28. Jan 2016, 19:09
von Starking007
"Muß vermutlich die Eiszeit hier abgelagert haben."Oder ein Thailandurlauber.Unwahrscheinlich, das sich so ein dünnes Kalkteil im Boden lange hält.Wenige Jahre.
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 28. Jan 2016, 19:13
von Borker
so so Thailandurlauber

Die liegt hier schon mindestens 50 Jahre Und Dünnschalig ist sie schon garnicht .
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 28. Jan 2016, 19:37
von Gartenplaner
Der Zahn aus der Antwort #955 scheint mir eher ein Fleischfresser-Zahn zu sein, Haifischzähne sind eher dreieckig und meist sehr schmal, nicht so rund.Wie groß ist er denn?Wobei mich die "abgeflachte" Unterseite irritiert....
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 28. Jan 2016, 19:50
von Starking007
"..............Und Dünnschalig ist sie schon gar nicht ."Früher hatten wir immer dünnschalig.................
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 28. Jan 2016, 19:54
von Piccolina
Der Zahn aus der Antwort #955 scheint mir eher ein Fleischfresser-Zahn zu sein, Haifischzähne sind eher dreieckig und meist sehr schmal, nicht so rund.Wie groß ist er denn?Wobei mich die "abgeflachte" Unterseite irritiert....
Hallo Gartenplaner,der Zahn ist 4,5 cm lang und ca. 1,5 cm breit. LG Piccolina
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 28. Jan 2016, 20:10
von Gartenplaner
Hm...wie ein
Wolfszahn1,
Wolfszahn2 sieht es irgendwie nicht aus.....oder doch??Die Größe käme aber hin....
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 28. Jan 2016, 20:13
von Piccolina
Also leichte Ähnlichkeit ist schon vorhanden... in einem Graben hab ich mal große Trittsiegel gesehen, aber zur gleichen Zeit lief hier auch eine riesige Dogge ´rum.Vielleicht kann ein Jäger weiterhelfen, wenn man den Zahn mal zeigt?Interessieren tät es mich schon. Hat ein Schwein so einen Eckzahn?