Seite 65 von 90
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 16. Feb 2010, 06:47
von Ivarsbynkile
Hat die Züchterin ein glückliches Händchen, liegt es an der professionellen Beleuchtung oder hat sie einen guten Fotografen?
Das gesunde Laub ist auf eine gute Versorgung der Pflanze zurückzuführen. Die Blüte ist gut ausgeleuchtet aber nicht prpfessionell aufgenommen. Was begeistert ist diese Farbe mit den hellen Einschlüssen (Bandagierung). Wenn das so bleibt? Sie hat da leider nur diese Eine gezeigt. Wenn dies bei allen Blüten variabel wieder kommt und nicht mit der Zeit (5 Jahre) verschwindet, bleibts ein Knaller

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 16. Feb 2010, 19:17
von carabea
Oh, besteht denn die Gefahr, dass sie als "erwachsene" Rose einfarbig wird/bleibt?
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 16. Feb 2010, 19:37
von freiburgbalkon
ich denke, die wird in etwa so bleiben, aber ich werde die Züchterin mal kontaktieren und nachfragen, was aus dem "Knaller" geworden ist. Sie hat ja ihre Mail-Adress auf der Homepage. Aber bei den Gescheckten ist ja keine Blüte wie die andere.
Hier ist noch ein anderes Bild, ich denke aber von der gleichen Blüte.Ich erinnere mich daran, daß jemand mal enttäuscht war, weil er oder sie Baron Giraud de l'Ain gekauft hat und der gewünschte helle Rand der Blütenblätter sehr auf sich warten ließ und nicht immer kam.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 16. Feb 2010, 20:47
von carabea
Naja, vom Baron gibt es ja auch reichlich Bilder ohne weißen Rand und meist wird auch darauf hingewiesen, dass er "gelegentlich" vorkommt.Es wäre wirklich zu hoffen, dass der Knaller da beständiger ist.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 17. Feb 2010, 06:29
von freiburgbalkon
Ein Sämling, den unser Kind zunächst haben wollte, wird jetzt frei, es kommen ja so viele neue Sämlinge dieses Jahr, da können wir auf "Rosi", so wurde sie letztes Jahr genannt, verzichten. Die geht an eine Dame, der ich einen Sämling versprochen hatte weil sie mir die Ableger von einer schönen Buntnessel geschenkt hatte.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 17. Feb 2010, 06:30
von freiburgbalkon
Ich hoffe, Rosi verzweigt sich noch mehr.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 17. Feb 2010, 07:19
von carabea
Da fällt mir gleich eine Frage ein:Hast Du vor, Deine "Jährlinge" im Frühjahr zu schneiden?Zumindest die, die letztes Jahr schon geblüht haben?Ich bin im Zweifel, was ich mit meinen Mickerlingen mache, falls sie den Winter überhaupt überstanden haben. Sie hatten ja alle noch nicht geblüht.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 17. Feb 2010, 08:22
von marcir
Pincieren, Carabea
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 17. Feb 2010, 13:46
von freiburgbalkon
Da fällt mir gleich eine Frage ein:Hast Du vor, Deine "Jährlinge" im Frühjahr zu schneiden?Zumindest die, die letztes Jahr schon geblüht haben?Ich bin im Zweifel, was ich mit meinen Mickerlingen mache, falls sie den Winter überhaupt überstanden haben. Sie hatten ja alle noch nicht geblüht.
och, das mach ich so nach Gefühl, ich warte noch bis zur Forsythienblüte und dann kuck ich mal, was ab kommt: Wenn ich Augen unterhalb sehe und oben dünnes spilleriges Geästel, oder gar schwärzliches oder abgestorbenes Geäst, kommt's weg... Aber ich hab da so Eintriebige, da werde ich höchstens die Spitzen schneiden (wie beim Friseur

) Ich weiß von einigen Kletterrosen, daß sie verzweigen, wenn SIE möchten, und nicht, wenn ich versuche, sie dazu zu zwingen indem ich schneide. Das sah dann so aus, daß das oberste Auge den Hauptast einfach verlängert hat, bis zu 3 x hintereinander das gleiche Spiel, da hätte es wahrscheinlich besser ausgesehen, wenn ich gar nicht geschnitten hätte.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 17. Feb 2010, 19:16
von carabea
Pincieren, Carabea
= Entspitzen?
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 17. Feb 2010, 19:18
von marcir
Genau
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 17. Feb 2010, 20:03
von freiburgbalkon
Schafe ranlassen, aber nur für max. 1 Minute

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 17. Feb 2010, 20:05
von freiburgbalkon
ich denke, die wird in etwa so bleiben, aber ich werde die Züchterin mal kontaktieren und nachfragen, was aus dem "Knaller" geworden ist. Sie hat ja ihre Mail-Adress auf der Homepage. Aber bei den Gescheckten ist ja keine Blüte wie die andere.
Hier ist noch ein anderes Bild, ich denke aber von der gleichen Blüte.Ich erinnere mich daran, daß jemand mal enttäuscht war, weil er oder sie Baron Giraud de l'Ain gekauft hat und der gewünschte helle Rand der Blütenblätter sehr auf sich warten ließ und nicht immer kam.
Die liebe Michelle hat mir schon geantwortet, sie hat den Sämling noch, sie würde gerne hier über ihn berichten, aber kann nicht gut deutsch, ich habe ihr geantwortet, daß sie hier auch englisch berichten kann und ihr aber auch angeboten, den Text zu übersetzen und in deutsch hier einzustellen. Ich warte ihre Antwort ab...
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 17. Feb 2010, 23:04
von carabea
Welcome

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 17. Feb 2010, 23:13
von kaieric
hey, wie spannend!!danke fbb!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!