News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frosch, Kröte, Molch und Co (Gelesen 251678 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Wühlmaus » Antwort #960 am:

Irrungen und Wirrungen :o
Entstehen dann Kroesche oder doch Fröten ??? Fragen über Fragen :)
Heute am Härtsfeldsee gesehen:
Dateianhänge
DSC_1029-Frosch-Kröte.JPG
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Kübelgarten » Antwort #961 am:

unser grüner Teichfrosch ist auch wieder da, er quakt aber vergebens, eine Frau kommt GsD nicht
LG Heike
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Artessa » Antwort #962 am:

der Folienteich musste saniert werden. Während das Wasser mehr und mehr abgepumpt worden ist, sammelte ich Molche von verschiedener Größe und Farben ein, sammelte allesamt in einem großen Wassereimer (vorher Wasser aus Teich entnommen). Bei der Zahl einhundert hörte ich auf mitzuzählen. Zum Schluss versuchte sich noch ein ca. 35 - 40 cm langer Fisch mit dem Kopf voran im Schlamm zu verstecken. Diesen Brummer hatten wir vorher nie gesehen. So waren wir überrascht. Der Fisch wurde kurz in einem zweiten Wassereimer geparkt und zusammen mit den Molchen in einem Teich im benachbarten Wald umgesiedelt.

Mit den grünen Fröschen funktionierte das so nicht. Erst als der Bagger anrückte, sollten diese Frösche doch nicht getötet werden. Also haben wir auch die etwas mühselig aus dem Schlamm eingefangen und einige Meter weiter an eine schattige Hecke gesetzt. Die sollten jetzt selber eine Notunterkunft suchen.

Nun war die alte Folie entfernt, der Lehmboden im neu modelliertem Teich staubtrocken, hüpfte der Großvater der Frösche herbei und suchte sein Zuhause, sprang auch an die tiefste Stelle. Wir warteten ab, wie seine Reaktion wäre. Er blieb hocken und hocken bis wir ihn wieder einfangen mussten.
Beim Wassereinlassen waren gleich nach den ersten 2 Stunden 3 gezählte Frösche zurück......sie kommen alle wieder nach Hause zurück
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

partisanengärtner » Antwort #963 am:

Die Laichzeit der Teichfrösche ist sowieso erst im Mai bis Juni. Bis dahin kann sich ja noch eine Dame einfinden.

Wenn ein Krötenmännchen ein Teichfroschmännchen packt kommt aus vielen Gründen nie was raus. Keine Fröten und auch sonst nichts.
Da besteht eine Sprachbarriere, der Teichfrosch kennt nicht die Abwehrlaute der männlichen Kröten und der Kröterich ist sowieso glücklich das er sowas großes erwischt hat. 8) Der ist so toll das ihn auch ein passender Abwehrlaut erst mal nicht schreckt.
Sie packen auch gern mal einen sich sonnenden Karpfen am Kopf und lassen sehr lange nicht los.
Die Mädels kommen ja allenfalls nur alle paar Jahre zum Laichen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Kübelgarten » Antwort #964 am:

der Teichfrosch ist weg oder stumm, es platscht nicht mehr wenn man um den Teich herumgeht ???
LG Heike
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Roeschen1 » Antwort #965 am:

K hat geschrieben: 4. Mai 2020, 08:51
der Teichfrosch ist weg oder stumm, es platscht nicht mehr wenn man um den Teich herumgeht ???

Vermutlich in einem Magen gelandet.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

lerchenzorn » Antwort #966 am:

Die wandern in dieser Zeit auch gern noch einmal hin und her. Kann sein, dass der eine oder andere nach einiger Zeit wieder auftaucht.

Hier schwimmen die Erdkröten-Quappen im Teich. Nur wenige von nur einem Pärchen. Die Großlibellen-Larven könnten außerdem schon ordentlich geerntet haben. Wer weiß.

Bild
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

partisanengärtner » Antwort #967 am:

Wenn da kein richtiges Konzert ist wird er wohl sich eine nette Hochzeitsgesellschaft suchen. In der Regel kommen die dann danach wieder. Die Konkurrenz bei der Nahrung ist bei Dir sicher geringer.
Kleine wandern sowieso sehr gern zu so kleinen Gewässern, weil die alle Kannibalen sind.

Man kann sie auch gut futterzahm machen. Regenwürmer eignen sich sehr gut aber sie fressen so ziemlich alles was sich bewegt.
Ich habe sie schon mit einem roten Wollball von Tennisballgröße (die sind so gierig)zu mir gelockt.
(Stecken, Schnur und Ball reicht.)

Sehr gut geht auch ein dicker roter Wollfaden. Daran kann man sie sogar hochheben. Wenn sie dann auch mal was richtiges bekommen, kommen sie schon ganz ohne Lockmittel um Dich zu begrüßen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
deep in the woods
Beiträge: 400
Registriert: 6. Jan 2020, 17:51
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

deep in the woods » Antwort #968 am:

Traut sich hier jemand trotz der schlechten Bildqualität eine Aussage zu
um welchen Molch es sich hier handelt ?

MFG
Gerhard
Dateianhänge
IMG_0316.JPG
Gruß
Gerhard
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Wühlmaus » Antwort #969 am:

Ev ein Bergmolch, aber ganz sicher bin ich mir nicht.
Konntest du mal die Bauchseite sehen?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
deep in the woods
Beiträge: 400
Registriert: 6. Jan 2020, 17:51
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

deep in the woods » Antwort #970 am:

Bauchseite ist hell orange mit dunklen Flecken.
Habe davon noch einen im Teich ca. 15cm mit einem Schwanz der aussieht wie von einem Krokodil...

MFG
Gerhard
Gruß
Gerhard
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Wühlmaus » Antwort #971 am:

Wenn Flecken auf dem Bauch sind, ist es wohl kein Bergmolch. Schau mal auf dieser Seite.
Wenn Molche zur Paarungs- und Laichzeit im Wasser sind, verändert sich der Schwanz so, dass er eine gute Schwimmhilfe ist.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Wühlmaus » Antwort #972 am:

Seit wohl schon längerer Zeit haben wir eine Hauskröte :D
Sie lebt in einem kleinen Lichtschacht, der sich unter der Terrassenüberdachungbefindet. Nur durch Zufall haben wir sie entdeckt. Ihr Versteck, ihre Höhle befindet sich unter der Kunstoffwanne des Lichtschachtes. Wie lange sie dort schon lebt? Keine Ahnung :-\ Sie ist groß und erscheint wohl genährt und in dieser Größe hätte sie keine Chance, durch den abdeckenden Rost zu fallen.
Heute Abend saß sie wieder außerhalb ihres Verstecks und ich habe ihr ein Paar Kompostwürmer in den Schacht fallen lassen. Nach einiger Zeit fraß sie :D
Dateianhänge
DSC_1241-Hauskröte.JPG
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

partisanengärtner » Antwort #973 am:

Deep in the woods
Das ist ein Kammmolch. Vermutlich ein Weibchen oder ein Jungtier (glaube ich aber nicht). Der mit dem Zackenkamm und stahlblauem Streifen auf der Schwanzseite ist der dazugehörige Mann.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
deep in the woods
Beiträge: 400
Registriert: 6. Jan 2020, 17:51
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

deep in the woods » Antwort #974 am:

partisaneng hat geschrieben: 20. Mai 2020, 22:25
Deep in the woods
Das ist ein Kammmolch. Vermutlich ein Weibchen oder ein Jungtier (glaube ich aber nicht). Der mit dem Zackenkamm und stahlblauem Streifen auf der Schwanzseite ist der dazugehörige Mann.


danke für die Info, versuche morgen mal den Mann vor die Linse zubekommen.
Dann hoffe ich auf Molchnachwuchs, da werde ich meine Schildkröten gut füttern müssen damit die Jungen auch überleben und nicht als Futter enden.

MFG
Gerard
Gruß
Gerhard
Antworten