Seite 65 von 144

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 9. Aug 2009, 02:16
von pearl
gut, dass du das sagst, dann werde ich mein Glück damit auch einmal probieren und meine 5 sommergrünen aber nicht blühenden Agapanthus in meinen Taglilienquartieren im Wiesengarten versenken.

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 9. Aug 2009, 08:27
von Gartenlady
Ich glaube auch, dass sie einige Kältegrade vertragen, aber keine Winternässe. Das ist in unseren Breiten mit reichlich Niederschlägen und Lehmboden aber ein Problem, Sandbodenbesitzer sind da besser dran.Ich habe voriges Jahr im Spätsommer ein Teilstück meines ´Bressingham Blue´ an einer trockenen Stelle im Garten ausgepflanzt, habe außerdem einen umgedrehten Blumentopf mit abgedecktem Abzugsloch als Nässeschutz darübergestülpt. Er hat überlebt, blüht aber nicht, wahrscheinlich ist es im Sommer zu trocken dort.

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 9. Aug 2009, 10:09
von Ulrich
Gestern ist mir die unterschieliche Färbung der Staubgefässe aufgefallen. Selma Bock und Phantom

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 9. Aug 2009, 10:14
von Nina
Hat jemand Erfahrungen mit ausgepflanzten überwinterten Agapanthus? Sorry, falls das schon besrochen wurde, habe nicht alle Beiträge gelesen.
Ich habe seit mehreren Jahren Agapanthus 'Loch Hope' ausgepflanzt. Auch ohne winterschutz kommt er im milden Rheinland durch. Zur Zeit öffnen sich gerade die Blütenhüllen (wie heißt das korrekt?).

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 9. Aug 2009, 13:00
von elis
Hallo !Ich habe 6 verschiedene Agapanthuse, weiß aber leider keinen Namen. Den auf dem Bild habe ich mir als kleine Pflanze aus Madeira mitgebracht. Die Blautöne haben mich auf der Insel schon fasziniert.lg. elis

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 9. Aug 2009, 13:01
von elis
dieser hat höhere Blätter und große Dolden.

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 9. Aug 2009, 13:03
von elis
Das ist mein dunkelster. Den habe ich als sogenannten Winterharten gekauft, aber immer im Kübel gehalten. Der ist so richtig dunkel-lillablau.lg.elis

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 9. Aug 2009, 13:05
von elis
Da sieht man eine größere Gruppe davon

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 10. Aug 2009, 21:01
von Gartenlady
@ Elis, Deine Agapanthus sehen prächtig aus.´Velvet Night´ blüht auf.

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 10. Aug 2009, 21:13
von raiSCH
Ich glaube auch, dass sie einige Kältegrade vertragen, aber keine Winternässe. Das ist in unseren Breiten mit reichlich Niederschlägen und Lehmboden aber ein Problem, Sandbodenbesitzer sind da besser dran.
Ich habe Lehmboden, und über zu wenig Nässe kann ich mich (besonders heuer) nicht beklagen...Trotzdem blühen die Agas und fangen in diesem Jahr jetzt gerade an- Ich glaube überhaupt, dass man viele Pflanzen eher verzärtelt als zu sehr stresst.

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 10. Aug 2009, 21:15
von raiSCH
´Velvet Night´ blüht auf.
Bei mir auch - aber den halte ich (bis jetzt) nur im Kübel.

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 10. Aug 2009, 22:06
von michaela
@ Elis, Deine Agapanthus sehen prächtig aus.´Velvet Night´ blüht auf.
Moin,Moin!!Ist die schöööön!! Diese Art der Blüten fehlt mir noch....... :D :DGruss Michaela

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 10. Aug 2009, 22:36
von raiSCH
"Diese Art" sind die Sorten der A. inapertus-Gruppe: die meisten Blüten hängen nach unten, nur die obersten stehen - manche Leute mögen nur ballförmige Blüten, aber ich finde diese Form ebenfalls sehr schön.

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 11. Aug 2009, 08:00
von Paulownia
Toll Deine Velvet Night Gartenlady.Gerade bei den inapertus kann ich mich jedesmal totlachen wenn ich eine fette Hummel beobachte die versucht in die Blüte zu kommen und dann stecken bleibt.

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 11. Aug 2009, 08:03
von Gartenlady
Arme Hummeln :-\ Der Aga inapertus ´Pendula´ ist ein Bienenmagnet, er ist umschwärmt von ihnen, aber nur er, die anderen werden kaum beachtet.