Seite 65 von 181
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 12. Mai 2009, 03:06
von pearl
Sugar Moon 2004 Blyth
performs nicht so gut:

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 12. Mai 2009, 03:08
von pearl
der Hammer ist Orageux 1995 Cayeux. Cayeux ist spezialisiert auf samtige Hängeblätter, so will es mir scheinen!
[td][galerie pid=49411]Orageux 1995 Cayeux[/galerie][/td][td][galerie pid=49412]Orageux 1995 Cayeux[/galerie][/td][td][galerie pid=49413]Orageux 1995 Cayeux[/galerie][/td]
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 12. Mai 2009, 06:35
von irisparadise
zu 99 % handelt sich hier um Ambassadeur. Farbgebung und Aderung sind relativ identisch mit einem selbstgeschossenen Bild von eine Ambassadeur.Zum Vergleich:
Fritz, kannst du sagen worin sich Alcazar unterscheidet? Außer darin, dass Alcazar 10 Jahre "jünger" ist? Vermutlich in den Streifen auf den Hängeblättern? Die bei Alcazar bis zum Rand gehen?
Hallo Pearl, eine Unterscheidung Alcazar - Ambassadeur ist auf alle Fälle die Farbe; Alcazar wird auch als purpur beschrieben - Ambassadeur als karminrotDr. Who_100 hat auf der Seite 63 # 923 ein sehr gutes Bild von AlcazarHier nochmal im direkten VergleichAmbassadeur - Alcazar
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 12. Mai 2009, 06:38
von irisparadise
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 12. Mai 2009, 07:12
von thogoer
Mit Sicherheit das was irishans sucht!

Tat aber keinen Pieps.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 12. Mai 2009, 07:17
von Irisfool
Sie gleicht sehr meiner Iris die ich von Italien am Strassenrand mitgenommen habe und ist eine I. germanica.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 12. Mai 2009, 07:22
von thogoer
Vieleicht mag meine hier ja auf Reisen "gehen". ?
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 12. Mai 2009, 08:11
von zwerggarten
schick sie einfach mit herkunftsnachweis hin!

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 12. Mai 2009, 08:13
von zwerggarten
@ pearl: so ein zufall! ausgerechnet 'color carnival' unterm efeu versteckt! dann muss ich hier wohl gar nicht mehr rhizome vermessen, wenn du damit aus vollem beutesack um dich schmeissen kannst?!

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 12. Mai 2009, 08:13
von tiger honey
Pearl,die Blackcurrant hat ja ein tolles Farbspiel

. Ist sie fertil?
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 12. Mai 2009, 08:23
von DrWho
Fritz, kannst du sagen worin sich Alcazar unterscheidet? Außer darin, dass Alcazar 10 Jahre "jünger" ist? Vermutlich in den Streifen auf den Hängeblättern? Die bei Alcazar bis zum Rand gehen?
Hallo Pearl, eine Unterscheidung Alcazar - Ambassadeur ist auf alle Fälle die Farbe; Alcazar wird auch als purpur beschrieben - Ambassadeur als karminrotDr. Who_100 hat auf der Seite 63 # 923 ein sehr gutes Bild von AlcazarHier nochmal im direkten VergleichAmbassadeur - Alcazar
Hallo Fritz,Fantastisch

! Ihre direkten Vergleich-Fotos und Beschreibungen stimmen mit meinen
hier überein.LG, James
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 12. Mai 2009, 08:23
von phloxfox
@ pearl und zwerggarten: Also wenn die mondäne "Color Carnival" jetzt reichlich im Forum vorhanden ist, stell ich mich mal schnell zum Tauschen hinten an.... :DSie ist wunderschön und alt, was nicht immer Hand in Hand geht.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 12. Mai 2009, 08:28
von tiger honey
Der ständige Regen verzögert meine Blütensaison enorm

.Sämling
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 12. Mai 2009, 08:30
von tiger honey
Und hier mein absoluter Favorit unter den 2009er Sämlingen
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 12. Mai 2009, 08:33
von tiger honey
Noch etwas Geflecktes