Seite 65 von 100
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 16. Mär 2011, 17:55
von ManuimGarten
Habe gerade auf deiner Website gesehen, dass es sich heuer zieht. ;DDas beruhigt...Wenn man sie im Herbst in Töpfchen sät und diese draussen überwintert, braucht man keine eigene Stratifikation mehr, oder?
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 16. Mär 2011, 18:21
von spatenpauli
Habe gerade auf deiner Website gesehen, dass es sich heuer zieht. ;DDas beruhigt...Wenn man sie im Herbst in Töpfchen sät und diese draussen überwintert, braucht man keine eigene Stratifikation mehr, oder?
habe just hierzu geposted (#959), hat sich woh überschnitten. Wenn Du draussen überwintert hast, brauchst Du keine zusätzliche Stratifikation. Einziges Risiko, es war zu kalt und die Embryonen sind erfroren

, deshalb ist der Kühlschrank sicherer.LG SP
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 16. Mär 2011, 20:44
von freiburgbalkon
draußen bei uns in den Balkonkästen boomt es jetzt richtig, innerhalb von wenigen Tagen ca. 15 Stück und das ist erst der Anfang...
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 16. Mär 2011, 21:49
von ManuimGarten
Oh, wie toll. Und du bist 8a. :DDann behalte ich die Hoffnung noch, dass es hier nur ein bischen länger dauert.

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 16. Mär 2011, 22:30
von carabea
Irgendwie wird das immer komplizierter....Bisher habe ich Hagebutten erst geerntet, nachdem es gefroren hatte. Könnte es also daran liegen, dass die Keimrate (auch im vergangenen Jahr) bei meinen Nüsschen so niedrig war?
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 18. Mär 2011, 09:48
von freiburgbalkon
tja, darauf weiß ich leider auch keine Antwort, Cara Bea

.hier mal ein Foto der ersten 3 2011er, die schon blühen wollen, die Blüten sind noch sehr klein, aber sie können ja später größer und überhaupt anders werden.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 18. Mär 2011, 09:48
von freiburgbalkon
Die, die Farbe zeigt, mal von nahem:
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 18. Mär 2011, 09:49
von freiburgbalkon
Die Mutterrose, Bright Fire, ein GB-Import und von mir Leuchtturm genannt, ist schon ganz schön weit am Austreiben:
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 18. Mär 2011, 09:50
von freiburgbalkon
auch die Vermehrung der Rosen vom letzten bzw. sogar vom vorletzten Jahr, zeigt erste Früchte:
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 18. Mär 2011, 09:51
von freiburgbalkon
noch könnten sie absterben, weil sie zuwenig Wurzeln haben, aber ich bin diesmal optimistisch.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 18. Mär 2011, 09:51
von freiburgbalkon
sollten sie also überleben, habe ich Sicherheitskopien von Reve apricot, Burgundy velvet, Laika und Freiburger Perle.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 18. Mär 2011, 09:52
von freiburgbalkon
Bild vergessen.Sehr erfreulich finde ich auch daß die Sweat Cream Cinnamon und die Sonnhalde noch leben, die ich verschenkt hatte.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 18. Mär 2011, 10:17
von Rosana
Wunderbar es geht weiter! Das Aschermittwochkind sieht ja sehr vielversprechend aus.

Ich bin ganz gespannt!Deine drei Kletterer habe auch alle schon Blättchen. Mein erster Sämling von dir scheint sich vom letzten Jahr erholt zu haben und macht nun endlich vorwärts.Das Hütekind ist ebenfalls wohl auf!
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 18. Mär 2011, 10:24
von freiburgbalkon
Gute Nachrichten! Vielen Dank Rosana!
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 18. Mär 2011, 10:57
von Ivarsbynkile
noch könnten sie absterben, weil sie zuwenig Wurzeln haben, aber ich bin diesmal optimistisch.
Ein süßes Pflänzchen da im Fordergrund
