Seite 65 von 161

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 12. Mär 2006, 16:18
von Phalaina
Zahlreiche Orchideen blühen jetzt! :D Ophrys sind jetzt schon in mehreren Arten vertreten, und bei Sonne lassen sich ihre Blütenstrukturen besonders gut erkennen. Hier die kretische Form der Ophrys sphegodes, in Deutschland als Spinnenragwurz bekannt.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 12. Mär 2006, 16:20
von Phalaina
Hier noch einmal die schöne Ophrys tenthredinifera - deutlich sieht man in der Sonne den Haarflaum auf der Lippe! :) Beim Täuschen der Insekten wurde eben an alles gedacht ...

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 12. Mär 2006, 16:21
von Phalaina
Gestern leider nur mit dem Blitz fotografierbar, heute in der Sonne: Orchis pauciflora. ;)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 12. Mär 2006, 16:23
von Phalaina
Eine schöne Hybride ist diese hier von Dr. Beyrle unter dem Namen Anacamptis morio x longicornu erhaltene Pflanze! :) Übrigens konnte ich heute in der Sonne bei Anacamptis papilionacea auch einen feinen Duft feststellen.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 12. Mär 2006, 16:24
von Phalaina
Die Sonne läßt auch die Blüten der Barlia robertiana in einem neuen Licht erscheinen und glitzern! :)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 12. Mär 2006, 16:28
von Phalaina
Der Höhepunkt des heutigen Tages im Gewächshaus war für mich aber die geöffneten Blüte der Thelymitra Kay Nesbitt. Sie hat zwar nicht dieses aetherische Blau anderer Arten und Sorten (von denen hoffentlich eine noch blüht!), aber die Blüte wirkt auch in der Farbgebung doch seltsam exotisch. Auffallend ist, dass diese Thelymitra fast radiärsymmetrische Blüten haben, also keine ausgeprägt geformte Lippe wie fast alle anderen Orchideen.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 12. Mär 2006, 16:30
von Phalaina
Hier noch ein Bild derselben Pflanze aus etwas anderem Blickwinkel - hier sieht man wegen des Vorhandenseins der Säule sofort, dass es sich um eine Orchidee handeln muss. :D

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 12. Mär 2006, 16:32
von Phalaina
Nicht nur die Orchideen blühen im Kalthaus, auch manche andere. Hier mal zwei Beispiele für Sukkulente, die schon als kleine Pflänzchen blühen: Gasteria glomerata ...

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 12. Mär 2006, 16:33
von Phalaina
... und Crassula columnaris.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 12. Mär 2006, 16:37
von Phalaina
Hübsch steht bereits auch schon seit geraumer Zeit Euphorbia characias in Blüte sowie ...

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 12. Mär 2006, 16:42
von Phalaina
... Rosmarinus eriocalyx, der hier auf der Trockenmauer steht- zusammen mit Grenovia- und Monanthes-Arten und Aeonium tabuliforme - letztere ist übrigens auch in der Regel monokarp. :)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 15. Mär 2006, 12:28
von Phalaina
Nochmals Anacamptis morio x longicornu, jetzt weiter erblüht. :)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 15. Mär 2006, 12:38
von Phalaina
Muscari Baby's Breath ist eine Traubenhyazinthe, die laut Janis Ruksans von der Insel Zypern stammt, sehr schön mit einer blassblauen Blütenfarbe, kombiniert mit grünlichen Knsopen und einer leuchtend blauen Spitze. :)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 15. Mär 2006, 12:45
von Phalaina
Orchis italica blüht auch in diesem Jahr wieder reich. :D Sie ist recht pflegeleicht und mit ihrem "Blütenpuschel" in fast 40 cm Höhe auch nicht gerade unauffällig. Kleinere Kinder sind auch immer wieder fasziniert von den Blüten, die "kleinen Männchen mit Hut" ähneln. ;)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 15. Mär 2006, 14:12
von knorbs
Kleinere Kinder sind auch immer wieder fasziniert von den Blüten, die "kleinen Männchen mit Hut" ähneln.
kein wunder...bei dem zipfelchen ;D