Seite 65 von 113
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 9. Mär 2016, 20:23
von raiSCH
Dasselbe gilt für die Winterlinge. Galt - sind inzwischen ja verblüht.
Stimmt - nur der riesenblüige E. tubergenii hält noch tapfer aus.
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 9. Mär 2016, 20:32
von Gartenplaner
Bei mir haben die vorletzten Herbst gepflanzten schon geblüht, aber das ziemlich zerzaust, auch durch Schneeschauer, die immer wieder mal liegen blieben.Und Bienen sind mir letzte Woche auch keine begegnet

Die, die noch ganz dünn und geschlossen sind, hab ich erst letzten Herbst gepflanzt, vielleicht ist das Wetter besser, wenn die voll erblühen.

Was mir aber auffiel, war die vegetative Vermehrung, die schon nach 2 Standjahren stattgefunden hat - die erste Pflanzung ist genau so "licht" gepflanzt worden wie die Neupflanzung letzten Herbst (eine Rasenscholle in der Dicke der Pflanztiefe eingestochen und umgeklappt, an die Ränder 4-5 Knollen, manchmal noch eine 6. in die Mitte, Scholle wieder zu geklappt und leicht angetreten)Man kann es vielleicht auf diesem Foto sehen, wie vieltriebig die alten Pflanzen im Vergleich mit den neuen sind:

Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 9. Mär 2016, 20:41
von raiSCH
Ja, so dünne Stifte habe ich auch in der Wiese, aber bei den Büscheln - also den vegetativ vermehrten - ist die Hälfte umgefallen und liegt schlaff und endgültig am Boden. Die Vermehrung durch Brutzwiebeln ist anfangs eindeutig schneller als mit Samen, aber dann holt die generative Vermehrung langsam auf.Dass heuer offenbar kein Krokusjahr ist, sieht man auch an der Relation der Posts: heuer noch keine 50 für Krokus, aber über 1.800 für Galanthus!
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 9. Mär 2016, 20:44
von Gartenplaner
Leider hab ich an den Galanthus auch keine einzige Biene, ja nichtmal ne Hummel gesehen
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 9. Mär 2016, 21:13
von Venga
Ich hatte im Rasen ca 400 Krokusse versenkt. Elfen, botanische und 0815 KrokusseJetzt blühen nur blaue Elfen und blaue botanische und 2 gelbe bot, die sich teilweise auch schön vermehrt haben. ca. 2/3 der Korkusse sind nicht wieder gekommen. Zum Teil gibt es nur Blätter.Letzts Jahr war der ganze Rasen voller BlütenDieses Jahr hat die rechte Hälfte vom Rasen blaue Büschel, die linke Hälfte ist fast leer. ???Die Krokusse in den Beeten blühen schön, bzw. haben Knospen, auch die 0815.Kann es sein, dass ich unter der Grasnarbe Käferlarven habe?
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 9. Mär 2016, 21:19
von Staudo
Ob Drahtwürmer, Rosenkäferlarven oder Tipolalarven an Krokusse gehen, weiß ich nicht. Ich weiß aber, dass es Krokusse in stark genutztem und dichtem Rasen schwer haben.

Elfenkrokusse kommen damit noch am besten zurecht.
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 9. Mär 2016, 21:22
von Starking007
Krokusse gehören nicht in den Rasen.Unter tausenden Gärten kenn ich zwei mit Krokus im Rasenin der kurzgeschorenen Magerwiese.
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 9. Mär 2016, 21:36
von raiSCH
Krokusse gehören nicht in den Rasen.
Das geht schon mit einem temporären Rasen: Bis Ende Mai/Anfang Juni ist er eine Wiese, erst dann wird er als Rasen gemäht. Die Elfen und einige versprengte Gartenkrokusse gedeihen prächtig.
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 9. Mär 2016, 21:46
von lord waldemoor
ohja das geht gut wenn man erst ab mai mäht
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 9. Mär 2016, 21:49
von Gartenplaner
Wunderschön!!

Bei mir stehen sie ja in einer "richtigen" Wiese auf Abmagerungskurs, erste Mahd Ende Juli
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 9. Mär 2016, 21:49
von pearl
Krokusse gehören nicht in den Rasen.
Das geht schon mit einem temporären Rasen: Bis Ende Mai/Anfang Juni ist er eine Wiese, erst dann wird er als Rasen gemäht. Die Elfen und einige versprengte Gartenkrokusse gedeihen prächtig.
schütterer Rasen und spät gemähte Wiese, wo sonst? Ich finde immer, dass gerade im Vorfrühling der frisch grüne Rasenteppich so ein erholsamer Anblick ist nach dem Winter und mit ein paar Farbtupfen darauf ist es fast so wie Botticellis Primavera.

Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 9. Mär 2016, 21:50
von Scabiosa
Einfach herrlich, lord waldemoor!

Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 9. Mär 2016, 22:14
von lord waldemoor
Einfach herrlich, lord waldemoor!

ist aber nicht meine wiese, ich darf aber von dort immer samen haben
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 9. Mär 2016, 22:24
von Gartenplaner
Darfst du denn mal einen Gesamtüberblick über diese "Wiese" zeigen?Jeder Ausschnitt zeigt neue malerische Details, wie die Baumwurzel, und macht immer neugieriger
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 9. Mär 2016, 22:32
von lord waldemoor
oh ich habe leider immer nur zwischen die bäume fotografiertdas nächste mal wenn ich wieder hingehe mache ich mal andere bilder, sonne wäre halt mal nicht schlecht