Seite 65 von 67
Re:Hosta 2013
Verfasst: 1. Jan 2014, 10:06
von Mediterraneus
Wenn man einen Styroporpuffer oder dick Vlies innen um den Topfrand legt, kann man die Ausdehnung abbremsen und die Erde sprengt nicht gleich das Gefäß.
Re:Hosta 2013
Verfasst: 1. Jan 2014, 10:13
von Herr Dingens
Frohes Neues Jahr!Ja, ist mir jetzt schon klar, wenn man es schafft, zwischen Topf und Erde ein Platzpolster zu lassen, wie auch immer, wird man den Topf retten.
Re:Hosta 2013
Verfasst: 1. Jan 2014, 13:08
von Jule69
Ich hab fast nur noch Kunststoffkübel für die Hostas, ein paar Minis stehen in Tongefäßen und die hab ich zusätzlich mit Folie umwickelt bzw. im GH untergebracht. Das Foto von starking007 erinnert mich ein bißchen an mein Dilemma letztes Frühjahr. Ich hatte alle Hostas hinter dem GH untergebracht, doch leider nicht daran gedacht, dass ich über die Winterzeit den Zulauf vom GH zum Fass unterbrochen habe...so ist viel Wasser in die Kübel gelaufen und einige haben es leider nicht geschafft...Dieses Jahr hab ich hoffentlich besser aufgepasst. In den gezeigten Regalen hab ich die Töpfe, so gut es ging, leicht schräg eingestellt...Habt Ihr Eure Wunschlisten für 2014 schon fertig?????
Re:Hosta 2013
Verfasst: 1. Jan 2014, 13:12
von enaira
Ich habe auch vor allem Kunststoffkübel. Zwei relativ einfache Terracottakübel leben schon seit langem. Ich schiebe die Töpfe im Winter an eine Garagen-Nordwand des Nachbarn. Da kommt nicht viel Regen hin. Das klappt gut.
Re:Hosta 2013
Verfasst: 1. Jan 2014, 14:21
von Scabiosa
In den strengen letzten Wintern habe ich die Kübelhostas dicht an den Stamm des Kirschbaums gestellt und witterungsbedingt keine Ausfälle zu verzeichnen. Der Einfachheit halber habe ich viele Töpfe im letzten Jahr einfach dort stehen lassen..

Re:Hosta 2013
Verfasst: 1. Jan 2014, 14:25
von Scabiosa
Habt Ihr Eure Wunschlisten für 2014 schon fertig?????
Vielleicht werde ich mal bei den 'Mäuseohren' schauen, aber ansonsten stehen in diesem Jahr einige andere Wünsche an, besonders in Sachen 'Galanthus'

Re:Hosta 2013
Verfasst: 1. Jan 2014, 15:44
von pearl
meine Wunschliste Hosta 2014 besteht darin die Exemplare, die da sind, zu checken und sie mit Namen dingfest zu machen, damit die Bestandsliste in Exeltabellen wieder mit der Realität übereinstimmt. Fotodokumente von allen Sorten vervollständigen ist der nächste Schritt.
Re:Hosta 2013
Verfasst: 1. Jan 2014, 16:11
von Kenobi †
Schönes Neues zusammen,
Und jetzt noch eine kleine Doku über die fablichen Veränderungen von Paradise Joyce, einer Verwandtschaft von June.
Sehr interessant. Danke.
Jule69 hat geschrieben:Habt Ihr Eure Wunschlisten für 2014 schon fertig?
Daran arbeite ich gerade. Wie gesagt, ich möchte das Beet vorm Haus umgestalten. Es sind ca. 4m², also nicht allzu viel. Einer unsäglichen Fragaria 'Pink Panda' werde ich das Zeitliche segnen - sieht einfach nur unordendlich aus - und 20 Jahre alte Astilben fliegen auch raus. Die feinen Blätter machen das kleine Beet unruhig. Habt ihr Vorschläge was zu einer 'Halcyon' und einer 'June' farblich harmonisch dazupasst?
Re:Hosta 2013
Verfasst: 1. Jan 2014, 16:16
von pearl
sowas vielleicht?

Re:Hosta 2013
Verfasst: 1. Jan 2014, 16:21
von cydora
... und 20 Jahre alte Astilben fliegen auch raus. Die feinen Blätter machen das kleine Beet unruhig. Habt ihr Vorschläge was zu einer 'Halcyon' und einer 'June' farblich harmonisch dazupasst?
Was hast Du für Astilben?Sollen es nur Hosta sein? Dann würde ich bei blau und gelb bleiben, z.B. eine große gelbe wie 'Zounds' dazu setzen. Oder 'August Moon',...Im Hintergrund die blaugrüne 'Love Pat'. Mir würden natürlich noch Begleitpflanzen in diesem Farbspektrum dazu gefallen: Hakonechloa Allgold oder Aureola, Frauenmantel und niedrige Dicentra mit blaugrünem Laub als Teppich.
Re:Hosta 2013
Verfasst: 1. Jan 2014, 16:29
von Irm
Ich würde auch nie Hosta neben Hosta neben Hosta setzen. Ein Grund ist, sie treiben spät aus, bis dahin ziehen einige nette Frühlingsblüher schon wieder ein, Anemonen nemorosa, Sanguinaria usw. Auch finde ich rötliche Heuchera nett zu Hosta und Farn, wegen der unterschiedlichen Blattform.
Re:Hosta 2013
Verfasst: 1. Jan 2014, 16:41
von Kenobi †
Was hast Du für Astilben?
Das kann ich leider nicht sagen. Damals hat keiner nach Sorten gefragt. Es ist eine rotblättrige mit roten Blüten.Bei Frauenmantel kommt höchstens noch Alchemilla epipsila in Frage. Mollis auf keinen Fall mehr, der hat sich woanders sehr ausgebreitet...Deine Sortenvorschläge werde ich mal näher anschauen.Irm, die Idee mit den Frühlingsblühern werde ich umsetzen.
Re:Hosta 2013
Verfasst: 1. Jan 2014, 16:52
von Irm
Ich kann Dir auch ein Foto zeigen vom Mai, da tauchen die Hosta grade erst auf, während die Heuchera z.B. quasi wintergrün sind. Anderes ist schon am blühen

Dann der Juni:
Re:Hosta 2013
Verfasst: 1. Jan 2014, 16:53
von Irm
Beim zweiten Foto vorne ca. Mitte steckt übrigens June
Re:Hosta 2013
Verfasst: 1. Jan 2014, 17:03
von Kenobi †
Die Brunnera ('Jack Frost'?) passt auch sehr gut dazu. Du bringst mich auf Ideen

Wie macht sich der Frauenschuh bei dir? Spezielle Pflege?Leider hab ich in meinem Schattenbeet Betonboden. Hakonechloa und Heuchera werde ich dort nicht etablieren können.