Seite 65 von 90
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 8. Sep 2022, 09:28
von philippus
kaliz hat geschrieben: ↑7. Sep 2022, 19:23Der zweite Granatapfelstrauch hat jetzt erstmals eine Frucht angesetzt. reichlich spät wenn man sich ansieht wie groß die vom anderen Strauch schon sind. Keine Ahnung ob die Frucht noch eine Chance hat reif zu werden, aber sie sieht herzallerliebst aus.
Wenn er sie erst so spät angesetzt hat, denke ich nicht dass sie bis Ende Oktober oder Anfang November noch genießbar wird. Auf meinem Provence sind rund 40 Granatäpfel, darunter aber auch mehrere in einer ähnlichen Größe. Davon sind einige einfach nicht richtig gewachsen, vielleicht weil es zu viele Früchte für den Baum waren, aber bestimmt auch wegen der Trockenheit. Die Pflanzen überstehen ja Trockenheit ohne Probleme. Damit viele Früchte aber groß werden, bedarf es ab August regelmäßiger Wässerung und das habe ich nicht gemacht.
Bei meinem Agat gibt es auch 2 kleine Früchte, die interessanterweise beide asymmetrisch sind. Die geringe Größe kommt daher, dass er erst recht spät geblüht hat. Es könnte allerdings für die Reife zumindest einer Frucht reichen, da diese Sorte ohnehin weniger lange braucht
Welche Sorte sieht man auf dem Bild?
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 8. Sep 2022, 11:51
von kaliz
Ist ein No Name Granatapfel. Ist vor ein paar Jahren in einem Gartencenter in den Einkaufswagen gehüpft, hatte aber keine Sortenbezeichnung. Die Verkäuferin hat damals nur gemeint Granatäpfel seien grundsätzlich nicht winterhart. Was soll ich sagen, doch, sind sie und auch dieser spezielle.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 8. Sep 2022, 18:39
von Inachis
Mein Sohn isst gerne Granatäpfel und sät gerade alle Kerne aus. Jetzt habe ich ca 10 kleine Granatapfelpflanzen und frage mich, wie ich sie am Besten über den Winter bekomme. Auspflanzen? Wintergarten? Wohnzimmer?
.
Eure Berichte haben mir auf jeden Fall Mut gemacht und eure Bilder sind echt schön.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 8. Sep 2022, 18:49
von Lokalrunde
Naja wenn die schon gut verholzt sind kann man die bis zum ersten "strengeren" Nachtfrost draußen lassen. So ab -5 (am Boden) würde ich die dann in Wintergarten stellen.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 8. Sep 2022, 23:46
von kaliz
Wenn es eh zehn sind teil sie doch auf, drei werden ausgepflanzt, drei kommen in den Wintergarten und vier ins Wohnzimmer. Dann kannst Du nächstes Jahr berichten welche am Besten über den Winter gekommen sind.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 9. Sep 2022, 15:09
von Inachis
Gute Idee! Ich hab auch schon einige verschenkt, da kann ich ja auch nochmal nachfragen.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 12. Sep 2022, 13:58
von ju_wien
Da ich heute in der Gegend war: die Früchte des Granatapfelbaums am Rande des Schönbrunner Schlossparks erröten langsam. Der Baum ist größer, vor allem höher, als erwartet. Daher hatte ich mit meiner Kamera Probleme, Nahaufnahmen von den Früchten zu machen.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 12. Sep 2022, 13:59
von ju_wien
und das 2. Foto
ETA: Der Granatapfelbaum und der Feigenbaum daneben ist im Norden und im Westen durch Mauern geschützt. Von Osten und Süden bekommt er Sonne. Das erklärt wahrscheinlich, warum er sich dort schon so lange hält und offensichtlich wohl fühlt.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 12. Sep 2022, 15:21
von Kapernstrauch
Ich habe heuer auch die blühenden Granatapfelsträucher in Schönbrunn bewundert!
Darauf habe ich beschlossen, meine kleine Pflanze, die heuer erstmals geblüht hat, nächstes Jahr auch auszupflanzen- einen Winter darf er noch frostfrei überstehen…
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 22. Sep 2022, 23:31
von kaliz
Woran erkennt man eigentlich dass ein Granatapfel erntereif ist?
Hier ist mal ein aktuelles Bild einer Frucht meiner Russian26.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 22. Sep 2022, 23:31
von kaliz
Und noch ein paar Früchte am selben Strauch.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 25. Sep 2022, 16:23
von philippus
Mein größerer bekommt schon eine Herbstfärbung. Er trägt über 30 Äpfel, wobei ein Teil davon wegen Wassermangels recht klein geblieben ist. Die physiologische Reife sollten sie aber im Oktober erreichen.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 25. Sep 2022, 16:35
von philippus
kaliz hat geschrieben: ↑22. Sep 2022, 23:31Woran erkennt man eigentlich dass ein Granatapfel erntereif ist?
Reife Granatäpfel sind schwer, oft biegen sich die Äste nach unten. Durch das Anschwellen der Arilen wird die Form der Äpfel nicht mehr ganz so rund, sondern etwas „kantiger“. Wenn man dann auch noch mit dem Daumen etwas fester auf die Frucht drückt und ein „krachendes“, etwas metallisches Geräusch hört, ist es oft so weit. Vor Mitte Oktober bei uns kaum der Fall.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 26. Sep 2022, 19:22
von kaliz
Danke für die Beschreibung! Dann weiß ich jetzt worauf ich achten muss. :)
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 29. Sep 2022, 10:50
von Granate
Hallo liebe Leute,
Dieser thread hat dazu geführt, dass ich mich hier im Forum angemeldet habe :)
Ich bin über die Google Suche: Erfahrungen mit Agat hergekommen und habe alle 65 Seiten gelesen!
Ich will mich bei euch bedanken, dass ich an euren Erfolgen und Bildern teilhaben durfte und ja, hin und wieder war ich ja schon sehr neidisch auf eure wunderschönen Bäume :D
Ich habe mir vor einer Woche ein kleines Granatapfelbäumchen gekauft der Sorte Agat.
Das Bäumchen ist mit Topf 65cm lang.
Und es steht seit zwei Tagen draußen, auch in der Nacht.
Wir haben zurzeit Nachttemperaturen um die 6/7 Grad.
Die Blätter werden auch schon langsam gelb und fallen ab.
Ist das normal um diese Jahreszeit?
Wann soll ich die Pflanze in den Keller stellen zum Überwintern?
Wenn alle Blätter abgefallen sind oder wenn wir Nachttemperaturen um die 0 Grad haben?
Und wann kann ich mit Blüten rechnen? Wenn die Pflanze ein bestimmtes Alter oder wenn sie eine bestimmte Höhe/ Größe erreicht?
Ich freue mich hier zu sein :)
Liebe Grüße,
Granate