Seite 65 von 89

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 2. Nov 2016, 22:11
von Typhoon 2
Staudo hat geschrieben: 2. Nov 2016, 20:48
Die erste dürfte eine Frowo-Kanne oder etwas sehr ähnliches sein. Das zweite ist eine Schneiderkanne, steht ja auch dran.


da bin ich ja mit meiner Aussage zu Bild 451 gar nicht so falsch gelegen.

die erste ist von Lippert u. Arnold, der Vorläufer von BAT

Bild Bild

ist der Boden der Kanne so gestaltet, eventuell ohne DRGM? Bild

zu den Brausen, nimm sie als Deko. Probier mal ob die auf die Kreck Kanne passt.

Bild

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 3. Nov 2016, 05:54
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 302 http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2375229.html#msg2375229


die wohl "schrägste" Kanne der Firma EMSA

Bild Bild

zur besseren Orientierung http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2288237.html#msg2288237

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 3. Nov 2016, 07:02
von GartenfrauWen
Ganz links

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 3. Nov 2016, 07:03
von GartenfrauWen
2. Von rechts

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 3. Nov 2016, 07:05
von GartenfrauWen
Passt :D

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 3. Nov 2016, 07:07
von GartenfrauWen
Andere Form, glänzt genauso und passt auch...

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 3. Nov 2016, 07:10
von GartenfrauWen
Ganz links... könnte das zusammen gehören?

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 3. Nov 2016, 07:20
von Staudo
GartenfrauWen hat geschrieben: 3. Nov 2016, 07:10
Ganz links... könnte das zusammen gehören?


Ja. Vermutlich ist die Brause jünger, kommt aber wohl aus derselben Fabrik.

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 3. Nov 2016, 07:26
von Typhoon 2
Staudo hat geschrieben: 3. Nov 2016, 07:20
GartenfrauWen hat geschrieben: 3. Nov 2016, 07:10
Ganz links... könnte das zusammen gehören?


Ja. Vermutlich ist die Brause jünger, kommt aber wohl aus derselben Fabrik.


auch ich vertrete Staudo´s Meinung, das Original siehst Du auf meinem Foto.

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 3. Nov 2016, 07:32
von GartenfrauWen
Und zu Deinen Fragen....
Es handelt sich um meine "Küken" von diesem Jahr, Orpington in silber schwarzgesäumt.
Zum Preis.... wie "besonders" sind meine Kannen denn? In erster Linie freue ich mich über den Kauf, weil ich einen guten Platz gefunden habe....

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 3. Nov 2016, 07:38
von Typhoon 2
GartenfrauWen hat geschrieben: 2. Nov 2016, 20:42
2. von links


zur 2. von links
Schneider hatte zu dieser Zeit noch keine "Schneiderbrausen" siehe Inserat. so eine Brause liegt bei Dir, probier sie mal oder der schräge Typ darunter

Bild

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 3. Nov 2016, 07:42
von GartenfrauWen
Auf einer steht es drauf....

Schon eine Klasse für sich, Euer Kannenwissen :)
Über Eure Beiträge freue ich mich sehr, denn bisher waren es "nur" Kannen von einer Gartenhausräumung.

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 3. Nov 2016, 07:44
von Staudo
GartenfrauWen hat geschrieben: 3. Nov 2016, 07:32Zum Preis.... wie "besonders" sind meine Kannen denn? In erster Linie freue ich mich über den Kauf, weil ich einen guten Platz gefunden habe....



Die Kanne mit dem Blech zwischen Kanne und Auslaufrohr dürfte seltener sein. Schneider- und BAT-Kannen wurden in Massen produziert. Sie waren eben Spitzenprodukte ihrer Zeit. ;)

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 3. Nov 2016, 07:46
von GartenfrauWen
Auf die beiden anderen passen nur diese drauf...

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 3. Nov 2016, 07:48
von Typhoon 2
Danke für die Blumen.

dieser Brausentyp gehört auf eine Schneiderkanne mit 2 Sicken, wurde mit diesem Kannentyp eingeführt

Bild