Seite 65 von 108
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 7. Nov 2016, 11:32
von thomas
In ein paar Wochen geht's dann ans Anhäufeln... :-X ;D
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 7. Nov 2016, 11:34
von Sternrenette
Zumindest hat sie kein großes Schneckenproblem...
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 7. Nov 2016, 12:52
von Gänselieschen
Genau - beim Anhäufeln finde ich dann noch die allerletzten Eiablagen ;D
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 7. Nov 2016, 12:57
von Sternrenette
Das war auf Lanzarote schon etwas verwirrend: frische Kartoffelpflänzchen im Oktober ;D
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 7. Nov 2016, 13:06
von Gänselieschen
Naja - ewiger Frühling - das passt schon :D. Du warst also auf dem Mond??
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 7. Nov 2016, 13:12
von Sternrenette
Ja ;D
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 5. Jan 2017, 18:35
von Effi-B
Nach knapp vier Wochen Abwesenheit waren wir gespannt wie die Flitzebögen. Seit geraumer Zeit habe ich das unter Beobachtung; vor ein paar Jahren überlebte der rote Mangold - 7-9o C Bodentemperatur. Dieses Mal hatten wir laut Wetterrückblick verdächtige -10 oC. Aktuell hängt dieses rote Blattwerk drin wie der Schluck Wasser in der Kurve. Ob der das schafft, sich wieder zu berappeln? Ich trau's ihm zu.
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 6. Jan 2017, 14:06
von Aella
ich steh in den startlöchern und scharre mit den hufen ;D
hab gerade die samenkiste durchforstet und hab bestimmt 15 tütchen mit unterschiedlichen salatsamen. leider alle schon älter ::)
wie war das mit der keimprobe bei salat? in die erde streuen oder reicht ein feuchtes küchentuch?
salatsamen sollten kälte abbekommen damit sie besser keimen, richtig?
kann ich die 1-2 tage bei der kälte raus stellen oder lieber nur in den kühlschrank? und dann warm und hell? oder dunkel?
helft mir mal auf die sprünge ;)
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 6. Jan 2017, 14:20
von Thüringer
Feuchte Küchentücher reichen aus. Die Temperatur sollte möglichst bei etwa 10°C bis 12°C liegen, Wechsel muss nicht sein, von den Lichtverhältnissen her wäre der Keller gut.
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 6. Jan 2017, 14:45
von Aella
danke für die schnelle antwort :D soeben erledigt.
nach wie viel tagen kann ich getrost sagen "da keimt nix mehr"? ;)
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 6. Jan 2017, 14:58
von Thüringer
Wenn nach etwa 2 Wochen nicht mindestens 50% gekeimt haben, würde ich den vorhandenen Samen unter das Voglefutter mischen und neuen kaufen.
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 6. Jan 2017, 17:37
von Aella
Danke :D bin schon glücklich wenn überhaupt noch was keimt ;)
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 20. Jan 2017, 13:30
von Aella
ich brauch schon wieder schwarmwissen....
wie heißen denn diese u-förmigen metallbögen, die man ins gemüsebeet steckt und folie, vlies o.ä. drüber zieht?
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 20. Jan 2017, 13:31
von Conni
Im letzten Jahr war dafür mal Federstahl in der Diskussion. Ist es das, was Du suchst?
Re: Der Gemüseclub 3
Verfasst: 20. Jan 2017, 14:27
von Paw paw
Erst diese Woche bekam ich einen Katalog, der solche Stäbe unter dem Begriff
"Variable Beetabdeckung"auch anbietet.
Unter dieser Bezeichnung findet sich noch verschiedenes bei
Google.