Seite 65 von 70
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 5. Okt 2024, 13:35
von Malus sieversii
Dülmener Herbstrosenapfel
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 6. Okt 2024, 11:31
von Rib-2BW
Danke, ist schon einmal eine bessere Spur, als ich sie auftun konnte. Uch versuche mehr Exemplare zu holen.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 6. Okt 2024, 19:58
von Simmse
Auf unserer neuen Streuobstwiese wurden sechs verschiedene Apfelsorten gepflanzt. Einige haben heuer die ersten Äpfel dran und offensichtlich stimmen zumindest zwei Sorten nicht. Wiltshire ist wahrscheinlich der rote Berlepsch und der eigentliche rote Berlepsch ist wahrscheinlich ein Red Delicious. Vielleicht kann mir das jemand bestätigen?
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 6. Okt 2024, 20:00
von Simmse
Das Kernhaus ist etwas verschimmelt und enthält sehr viele eher kleine Kerne.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 6. Okt 2024, 20:11
von Simmse
Zweiter Bestimmungskandidat wäre ein Brettacher. Die Sorte könnte stimmen. Da der Apfel aufgrund der vielen positiven Bewertungen hier im Forum gepflanzt wurde, dürfte die Bestimmung eher ein Leichtes sein.
Ein Apfel lag schon auf dem Boden, die restlichen 3 Stück am Baum gingen auch leicht zu pflücken.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 6. Okt 2024, 20:50
von cydorian
Wenn du den nicht poliert hast, ist es ein Red Delicious. Die Höcker unten sind typisch. Blau beduftet vor polieren könnte es auch Gloster sein. Kernhausschimmel ist leider typisch für Gloster, beim R. Delicious weiss ich es nicht, den hab ich nicht selber. Geht das Schnittbild wirklich durch die Mitte? Keine Kelchröhre?
Brettacher hab ich heute mehrere Kisten gepflückt. Deiner könnt einer sein, aber von einem Einzelbild wage ich keine Bestimmung.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 6. Okt 2024, 21:50
von Simmse
Ich hab den vermeintlichen Red Delicious nochmal angeschnitten, die Kelchröhre geht bis zum Kernhaus. Poliert hab ich ihn nicht, aber gewaschen. Von der Konsistenz her, glaub ich nicht so Recht an Glostar. Der Apfel ist auch vermutlich zu groß, aber ich kenn die nicht aus eigenem Anbau, sondern nur als ziemlich kleine schaumstoffartige Äpfel aus dem Supermarkt.
Vom Geschmack her würde ich den Apfel als angenehm mildsäuerlich-süß, mit angenehmem eher festerem Biss und ziemlich geschmacksarm beschreiben. Die Schale find ich vom Mundgefühl her so mittelmäßig, ganz leicht zäh.
Vom vermeintlichen Brettacher kann ich morgen nochmal Bilder machen. Ab wann ist der ungefähr geniessbar?
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 6. Okt 2024, 22:46
von cydorian
Er sieht auch mehr nach Red Delicious aus. Die Kanten, die Farbe sowieso. Aber bei Einzeläpfeln...
Wenn Brettacher pflückreif ist, beginnt die Schale von Grün nach Gelb aufzuhellen. Beginnt. Er muss noch mehr auf der grünen Seite sein. Dann kann man nach zwei Monaten Lagerung probieren, ob er essreif ist. Am Besten ist er im März. Man kann ihn auch am Baum gelb werden lassen und erst kurz vor Baumfall pflücken. Dann ist er sofort gut, aber nicht mehr lagerfähig, die herrliche Saftigkeit lässt früh nach.
Dieses Jahr wars die letzten Wochen ziemlich sonnenarm. Schadet dem Aroma. Das er durchaus hat, wenn er lange Licht und Luft bekommt.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 6. Okt 2024, 23:02
von Simmse
Ich hab aus Neugier den vermeintlichen Brettacher einfach mal probiert. Was soll ich sagen? Mann kann ihn theoretisch schon essen

. Praktisch würde ich eher abraten.
Spaß beiseite, er ist definitiv schon mal sehr saftig und schön säuerlich aber auch leicht adstringierend. Aroma wird sich bis zur Genußreife schon noch entwickeln, hoffe ich. Wettermäßig wars hier in letzter Zeit aber auch eher unterirdisch.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 6. Okt 2024, 23:55
von cydorian
Die Würze kriegt er bei Vollreife und es gibt (zunehmend mehr) Jahre, in denen die sogar kräftig wird, in normalen Jahren ist er "weinwürzig", in kühleren Lagen liegt er zwischen Säureträger für Saft und einem ausgelutschten Ontario.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 7. Okt 2024, 08:55
von Roeschen1
Simmse hat geschrieben: ↑6. Okt 2024, 23:02
Ich hab aus Neugier den vermeintlichen Brettacher einfach mal probiert. Was soll ich sagen? Mann kann ihn theoretisch schon essen

. Praktisch würde ich eher abraten.
Einen Brettacher ißt man nicht frisch vom Baum, da gibt es andere.
Meine sind dieses Jahr so schön, ganz rot und groß.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 7. Okt 2024, 15:23
von Tara2
Käme bei dem Apfel eigentlich nicht auch der Danziger Kantapfel in Frage oder ist der auszuschließen?
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 7. Okt 2024, 18:19
von cydorian
Tara2 hat geschrieben: ↑7. Okt 2024, 15:23
Danziger Kantapfel
Andere Rotfärbung. Hat man beide in der Hand, sind sie völlig verschieden und kann sie auch gut unterschieden.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 8. Okt 2024, 20:27
von cydorian
Da ist er. Von heute.
Schale fängt an, gelb zu werden, höchste Zeit. Und so schmeckt er mir auch frisch vom Baum. Wie ein guter, durchgegorener Riesling. Weinig, edles Säurespiel, saftig, knackend und krachend aus schneeweissem Fruchtfleisch und leuchtender gute-Laune-Farbe auf der Schale. Brettacher. Rettet uns wieder mal wie so oft den Hintern, kein anderer Baum hat mehr als Einzeläpfel.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 9. Okt 2024, 08:23
von Tara2
Ja gut mit Deinem Bild hätte ich den Danziger doch auch ausgeschlossen, der auf Deinem Bild ist doch deutlich heller und leuchtender! Aber auf den ersten Bildern von Simse ist der Apfel doch deutlich dunkler und weniger leuchtend gefärbt. Auch hat Dein Apfel keine "Kalvillkanten", was der Apfel auf Simses ersten Bildern hingegen doch schon deutlich hat!
Besteht natürlich noch die Möglichkeit, dass Simse zwei verschiedene Äpfel auf den Bildern hat?