Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 16. Jan 2016, 22:35
Eines der Schneeglöckchen, die ich in Form und Zeichnung besonders reizvoll finde! Aber wohl eher ein später Blüher.Hier ist es CLIFF CURTIS (blüht noch nicht)
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Eines der Schneeglöckchen, die ich in Form und Zeichnung besonders reizvoll finde! Aber wohl eher ein später Blüher.Hier ist es CLIFF CURTIS (blüht noch nicht)
schwierig, in der Publikation von Matt Bishop auf Seite 2, aber es gibt hier kein Blick ins Buch und andere Bücher verzichten völlig auf diese Sache. Wahrscheinlich werden diese Bücher von Gartenmädels und Gartenfrauen gekauft.Gibt es nicht eine dieser klassischen schwarzweiß Zeichnungen, die solche Eigenschaften prägnant zeigen
Hier werden die Drei ja noch mal schön erklärtPearl, auch für deutsche Gartenmädel/-frauen kann diese Unterscheidung wichtig sein, da sie Hinweise auf die Kulturansprüche eines Schneeglöckchens liefern.Rothmaler 5 drückt es so aus:Galanthus nivalis: Blätter in der Knospenanlage flach aneinander liegend, ihre Ränder nicht zurückgefaltet. Der Engländer: applanate vernation. Zack!Galanthus plicatus: Blätter am Rand unter scharfem Winkel zur Unterseite zurückgefaltet. Der Engländer: explicative vernation. Gong!
Galanthus elwesii: Blätter vor der Entfaltung zusammengerollt. Na! Da hat der Engländer noch was kürzeres: supervolute vernation. Yes!
;Dgut, viele von uns haben das ja schon im März 15 gelernt, da hielt doch tatsächlich der, der grade im Fernsehen war, zwei Vorträgebesser könnt ichs auch nicht erklären ...
hmmmmm, wenn man den Fotos glauben darf, gibts wohl kaum ein besseresIch könnte mir gut vorstellen, dass der jetzt in sich hineingrinst und denkt "Das habe ich nicht, aber ein besseres."
besser könnt ichs auch nicht erklären ...
ja, nur 'Augustus' wurde umgetauft in AugusteEin schöner Beitrag!
CLIFF CURTIS ist eine Sorte aus diesem Jahrtausend, daher ist sie in der Bibel der Glanthophilen noch nicht zu finden. Notgedrungen blieb sie somit lange Zeit ein Geheimtip. Eine späte Sorte, wohl aus nivalis x gracilis, würd ich denken. Ganz toll die "ghostmark" eine nur schemenhaft erkennbare Basalmarkierung, die im Verbleichen nach gelb färbt.Ist sehr pummelig und bildet lange Krallen/Nägel aus!!!Züchter: Cliff Curtis ebenCliff, der könnte mir noch gefallen, kannst Du hierzu noch was schreiben ...?
Mr. Bowles würde mit der jungen Dame bestimmt nachsichtig sein.ja, nur 'Augustus' wurde umgetauft in AugusteEin schöner Beitrag!
Wir doch aber auch, oder?Mr. Bowles würde mit der jungen Dame bestimmt nachsichtig sein.