Seite 65 von 70
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 24. Aug 2005, 02:13
von callis
Dann eine in intensivem Rosa, kommt von ELEGANT CANDY X HAIL MARY:
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 24. Aug 2005, 02:16
von callis
Die Dritte war das Highlight des Tages. Schon am Hauptstengel hat sie beeindruckt. Aber was sie heute als erste Blüte an einem remontierenden Stengel geboten hat, fand ich atemberaubend.
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 24. Aug 2005, 02:32
von callis
Zum Schluss noch das Foto eines Sämlings, der weniger schön als interessant ist, weil er zeigt, was heute mit Augenzone alles gemeint sein kann. Ursprünglich hieß 'Auge' eine dunklere Zone (als die Hauptfarbe) um den Schlund, die gleichermaßen auf den Petalen wie den Sepalen auftrat. Im Gegensatz dazu stand das (schmale) Band, das nur auf den Petalen erschien. Im vorliegenden Fall haben wir es nun mit einer Färbung über dem Schlund zu tun, die die Breite eines Auges hat, aber nur auf den Petalen zu sehen ist. Die Amerikaner sind inzwischen dazu übergegangen, von einer 'eye zone' zu reden, worunter alles zu verstehen ist, was im Anschluss an den Schlund dunkler ist als die Hauptfarbe, egal ob auf den Petalen oder Sepalen oder beiden.Ist diese Zone zwischen Schlund und Hauptfarbe der Segmente heller als die Hauptfarbe, spricht man von einem Wasserzeichen ('watermark')
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 24. Aug 2005, 03:00
von Tolmiea
Die Dritte war das Highlight des Tages. Schon am Hauptstengel hat sie beeindruckt. Aber was sie heute als erste Blüte an einem remontierenden Stengel geboten hat, fand ich atemberaubend.
Statt endlich in die Federn zu gehen, schaue ich seit einer halben Stunde Nachtlilien und versuche herauszufinden, warum dir genau diese Blüte so gut gefällt und warum mir genau diese Blüte mal wieder net gefällt......

Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 24. Aug 2005, 09:03
von Phalaina
Schon lustig, was Ihr des nachts so treibt!
SKINWALKER war heute wieder eine Wucht. Aber ich will nicht schon wieder ein Bild davon posten. Ich bin ja ganz stolz, dass sie Phalainas Aufmerksamkeit erregen konnte. Haben denn die südafrikanischen Gladiolen auch so riesige Blüten? Der Durchmesser bei SKINWALKER kann bis zu 25 cm betragen.
Nee, die Wildgladiolen bleiben immer unter 10 cm in ihren Blütenabmessungen - und die lange Blütezeit der Hems haben sie auch nicht. Die Taglilien bilden da schon eine eigene Klasse.
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 24. Aug 2005, 10:05
von Irm
Statt endlich in die Federn zu gehen, schaue ich seit einer halben Stunde Nachtlilien und versuche herauszufinden, warum dir genau diese Blüte so gut gefällt und warum mir genau diese Blüte mal wieder net gefällt......

Es lebe die Vielfalt

(ot wow, was seids Ihr Nachteulen !!)Callis, ich bin völlig hin und weg, was bei Dir alles noch blüht ! Bei mir ist heute definitiv die allerletzte Blüte offen, dann ist Schluss mit Hems. Die letze ist die summerwine, die am Anfang der Saison nur verkrüppelte Blüten machte und die ich eigentlich rauspfeffern wollte

sie überzeugt mich nun seit Tagen, dass ich das nicht tun sollte ... na ja.@ daylilly, ich hab letztes Jahr von Callis etwa 8 Taglilien bekommen, ziemlich spät im Jahr, Oktober oder sogar November. Diese sind von richtig fettem Lehm (hab mich selbst überzeugt) in meine Sanddüne gewandert, wurzelnackig. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. 5 davon haben schon geblüht, die anderen leben und sehen gut aus, der einzige Ausfall war die Hälfte der trade last, was Callis nicht versteht, da dies eine robuste Sorte sein soll

Mein Garten wird allerdings regelmäßig gewässert.Gruss IrmPS Ich geniere mich richtig, das Foto hier reinzusetzen

Euer Standard hier ist schon bisserl hoch - aber sehr gut so !
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 24. Aug 2005, 10:28
von Phalaina
Summerwine habe ich auch (als eine meiner handvoll Hems-Sorten und Arten), und selbiges Problem mit deformierten Blüten wie Du, Irm.

Da die Pflanze aber nahe am Eingang des Gewächshauses steht und die Dinger ganz passabel schmecken, werden solche Knospen, aus denen sich erkennbar keine normal geformten Blüten ergeben werden, einfach frisch weggemampft.
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 24. Aug 2005, 10:42
von Irm
igitt

Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 24. Aug 2005, 10:59
von Phalaina
Natürlich gewaschen!

So schlecht schmecken die Dinger nicht, solange man nicht 20 Stück davon essen muß ...
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 24. Aug 2005, 11:38
von callis
ich würde aber bestimmt nicht die verkrüppelten Blüten essen, denn die Deformation ist meist durch nette kleine Tierchen im Innern verrsacht ;DAber im Herbst esse ich immer die Knospen. die wegen der Kühle doch nicht mehr schön aufblühen. Es schmecken übrigens nicht alle Sorten gleich

Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 24. Aug 2005, 11:47
von callis
Tolmiea Statt endlich in die Federn zu gehen, schaue ich seit einer halben Stunde Nachtlilien und versuche herauszufinden, warum dir genau diese Blüte so gut gefällt und warum mir genau diese Blüte mal wieder net gefällt...... :D[quote hat geschrieben:
Ich schau halt mit Züchteraugen, die sich in jeder Klasse über Perfektion freuen ;)Die besagte Taglilie ist wie ein gut geschnittenes, dezentes Jackenkleid zur Geschäftsbesprechung. Vielle9cht trägst du aber die längere Zeit des Tages leiber legere Sachen, wie die Spiderartigen, eher Natürlichen sie verkörpern, Tolmi

Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 24. Aug 2005, 12:36
von bluebells
ich würde aber bestimmt nicht die verkrüppelten Blüten essen, denn die Deformation ist meist durch nette kleine Tierchen im Innern verrsacht

genau das Gleiche habe ich mir auch gedacht ;DMeine Summerwine hat ganz normal geblüht.@ callis, Jade Star hat bei mir auch ihre Probleme mit dem einwachsen. Mittlerweile hat sie aber doch zwei kleine Fächer geschoben, nur blühen will sie noch nicht

.30 Taglilien fast kaputt, das ist schon eine ganze Menge. Da hattest du aber Glück, dass sie wieder gekommen sind. Ich habe schon einige Hems über den Winter verloren.Ich denke, es liegt an der Sorte und am Boden. Mir kommt es auch so vor, als wolle jede Hems in der ersten Reihe stehen!
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 24. Aug 2005, 12:44
von bluebells
Hallo, Frage an die Hems-Experten:Ich habe im April vergangenen Jahres die Hem. Gillian bekommen, die allerdings im Vorjahr nicht geblüht hat. Nun hoffte ich auf dieses Jahr und glaubte schon, sie versetzt mich wieder. Gestern entdeckte ich, daß sie jetzt einen Blütenstengel mit Knospen schiebt. Ist sie immer so spät?? Hat jemand Erfahrung damit?rhodocallis
@ rhodocallis, meine Gillian hatte die erste Blüte am 15.7. Ein paar Neuanschaffungen schieben jetzt erst den ersten Blütenstängel. Wahrscheinlich blühen sie nächste Woche, wenn ich nicht da bin

.
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 24. Aug 2005, 13:49
von Phalaina
ich würde aber bestimmt nicht die verkrüppelten Blüten essen, denn die Deformation ist meist durch nette kleine Tierchen im Innern verrsacht ;DAber im Herbst esse ich immer die Knospen. die wegen der Kühle doch nicht mehr schön aufblühen. Es schmecken übrigens nicht alle Sorten gleich

Hm, hab´s überprüft, meine waren frei von tierischen Proteinen ...

Da nur diese Sorte diesen Defekt hatte, halte ich's eher für einen genetisch bedingten Effekt.Sind eigentlich alle Hems eßbar, oder gibt´s auch weniger genießbare? (Die Frage wurde vielleicht schon mal beantwortet, aber ich kann's nicht finden, sorry, callis

);)Ph.
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 24. Aug 2005, 13:50
von Phalaina
P.S.: Falls Du mal irgendwann ein Stück Deines Skinwalker übrig hast, callis - würde ich's Dir gerne abnehmen (aber nicht mehr in diesem Jahr)