Seite 65 von 94

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 30. Jun 2017, 16:00
von manhartsberg
habe letzte woche dieses mail von der arche noah bekommen

Die Trockenheit in vielen Regionen kann bei euren Paradeisern zu Kalziummangel- Blütenendfäule führen.
Bildergebnis für blütenendfäule tomaten
An den Blütenansatzstellen zeigen sich dunkelbraune, graue wässrige Flecken, die anschließend eintrocknen und verhärten. Kalzium konnte nicht dem Pflanzenstoffwechsel gerecht, aufgenommen werden. Das kann nach unregelmäßiger Wasserversorgung z. B. bei großer Hitze passieren.
Wenn eine gleichmäßige Wasserversorgung und eine gleichmäßige Verdunstung wieder hergestellt sind, wird die nächste „Generation“ von Früchten wieder gesund sein.
Daher ist es in diesen Wochen besonders wichtig auf eine gleichmäßige bodenfeuchte zu achten. Mulchen tut den Pflanzen gut und ab und zu mit Schafgarbetee (Kraut mit kochend Wasser übergießen und abkühlen lassen)gießen hilft den Pflanzen bei einer effektiveren Wasseraufnahme.

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 30. Jun 2017, 16:25
von walter27
Tja, dann doch die Blütenendfäule... >:(
Schön wäre noch paar Bilder dazu zu sehen von Themastarter und etwas mehr Beschreibung, ist ja eine Erfahrung für alle.

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 30. Jun 2017, 16:29
von walter27
So! Habe meine ersten Aurea Tomaten auch schon und was für Dinger!
Gewichte:
318 Gramm
355 Gramm
und 835 Gramm(!) das bedeutet mein Rekord!

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 30. Jun 2017, 16:30
von walter27
...auf dem Tisch...

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 30. Jun 2017, 16:31
von walter27
Aurea 835 Gramm!

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 30. Jun 2017, 17:49
von manhartsberg
walter27 hat geschrieben: 30. Jun 2017, 16:29
So! Habe meine ersten Aurea Tomaten auch schon und was für Dinger!
Gewichte:
318 Gramm
355 Gramm
und 835 Gramm(!) das bedeutet mein Rekord!


hast du nur hybridtomaten?

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 30. Jun 2017, 18:08
von walter27
Dieses Jahr habe ich Aurea, Matias, Pyros, Pozzano und Ananas. ;)

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 30. Jun 2017, 18:45
von leonora
walter27 hat geschrieben: 30. Jun 2017, 16:29
Aurea Tomaten

Wahnsinn, sind die riesig! 8) :D

Hier wurde 'Anna Russian' gerade noch vor dem Monatswechsel reif. :) Als letzte hat sie es noch auf die Liste meiner Juni-Tomaten 2017 geschafft. ;)

LG
Leo

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 30. Jun 2017, 18:59
von walter27
Respekt! Bei uns sind die Tomaten nie vor 4-7 Juli reif, also auch das ist dieses Jahr sehr früh!

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 30. Jun 2017, 19:18
von leonora
walter27 hat geschrieben: 30. Jun 2017, 18:59
dieses Jahr sehr früh!

Ja! :D Das war auch mal ein richtiges Tomaten-Wetter im Juni 2017, ist ja eher selten hierzulande. 2016 um diese Zeit waren meine sämtlichen Tomaten schon an Braunfäule verendet. Nach 4 Wochen Dauerregen, keine wurde reif. :-X

LG
Leo

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 30. Jun 2017, 19:23
von walter27
Dann kommst du wohl aus dem Kölner Raum...denn alles stimmt ganz genau!
2016 war nicht für Tomaten gut, habe meine noch gerettet, aber es war echt knapp...

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 30. Jun 2017, 23:00
von TayPea
ja von Beschreibung her passt es zu Blütenendfäule. Haben die jetzt alle behandelt.

Sie wachsen in Kübel. Ich hab die sofort entfern und in die Tonne geschmissen. Hoffe hab es rechtzeitig bemerkt.

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 30. Jun 2017, 23:03
von walter27
Sind die Pflanzen selbst auch befallen? Mach doch bitte ein Bild!

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 30. Jun 2017, 23:31
von thuja thujon
TayPea hat geschrieben: 30. Jun 2017, 23:00ja von Beschreibung her passt es zu Blütenendfäule.
Nein. Bei Blütenendfäule ist auch alles recht gleichmäßig braun-schwarz.
Auf deinem Bild erkennt man Ringe in der Färbung, wie sie entstehen, wenn Pilze wachsen.
Zudem ists zu hell bei dir.
Plus die Unregelmäßigkeit der Schadstelle.

Blütenendfäule betrifft immer eine bestimmte Reihe Zellen der Frucht und das darunter, deswegen kann man fast den Zirkel anlegen. Bei Früchten mit Ausbuchtungen schlägt auch die vom Zelltod betroffene Linie wellen, da ist der dunkle Fleck dann nicht mehr rund.

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 30. Jun 2017, 23:37
von thuja thujon
Siehe auch:
thuja hat geschrieben: 3. Jun 2017, 23:37Erstinfektionstermin ist übrigens demnächst oder war schon gestern oder heute. Die Wärmesumme ist nach den Phytophthora-Prognosemodellen erreicht und das Restwochenende soll je nach Lage eher feucht werden. Etwa 6.6. geht die Temperatur auch nochmal runter womit der Stoffwechsel und damit die Feldresistenz kurz einknickt, die bekannte Schafskälte.
http://www.wettergefahren.de/warnungen/indizes_landwirtschaft/phytophthora.html

Es ist ohne Schutz bei empfindlichen Sorten also ab Mitte-Ende Juni wieder mit Braunfäule zu rechnen.
Wenns feucht bleibt, droht Massensporulation.

Man achte aufs Datum. Zum Glück ist das feuchte bisher ausgeblieben und die Tomaten stehen gut da.
Nochmal die aktuelle Braunfäulekarte für Deutschland:
http://www.wettergefahren.de/warnungen/indizes_landwirtschaft/phytophthora.html