Seite 65 von 103

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Verfasst: 29. Aug 2017, 17:04
von Gänselieschen
Ab 12 Uhr trau ich mich nicht mehr... ;D

Gestern liefen auch wieder zwei Sprenger.... ich muss die Tomaten abräumen. Es ist jämmerlich, was da übrig ist.

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Verfasst: 29. Aug 2017, 17:08
von Irm
Meine Tomaten sind super, es sind die Stängelfäuleresistenten von Kiepenkerl, z.Z. ernte ich reichlich. Die bei den Nachbarn rechts und links sind auch hinüber. Meine stehen mitten im Gemüsegarten im Freien.

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Verfasst: 29. Aug 2017, 17:27
von Weidenkatz
Davon habe ich auch eine - reiche Beute, sehr gesund, und sie stand auch die ganze Zeit im Regen :). Schon fast unheimlich...
Heute bei der Hitze mach ich nix ;D - höchstens Fallobst sammeln und Gießen.

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Verfasst: 29. Aug 2017, 17:49
von Gänselieschen
Hm Irm, sollte da wirklich was dran sein?? Und der geschmack?? Bei mir ist nur die John Maynard noch richtig gut. Alles andere ist befallen...

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Verfasst: 29. Aug 2017, 18:28
von Irm
G hat geschrieben: 29. Aug 2017, 17:49
Und der geschmack??


Schmeckt wie Tomate ::) ::) Besser als gekauft, weil reif.

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Verfasst: 29. Aug 2017, 18:35
von Natternkopf
Ja, ja
G hat geschrieben: 29. Aug 2017, 17:04
.... ich muss die Tomaten abräumen. Es ist jämmerlich, was da übrig ist.


Es sollte schon Ordentlich sein am 26.9.17 👍

:-* 🌹

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Verfasst: 29. Aug 2017, 19:17
von Quendula
:o Willst Du Gänsel etwa unter Druck setzen?

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Verfasst: 29. Aug 2017, 20:04
von Borker
Das Forums Hosta Beet ist vorläufig fertig. :D

Vielen Dank an Henriette,Oile, Sandbiene, Erhama und Irm ! :D
Beim Subbotnik letztes Jahr wurde die Idee dafür entwickelt .
Ich wär garnicht darauf gekommen dort Hostas zu pflanzen :-[
Bin schon gespannt wie sich das Beet weiter entwickelt .

LG Borker

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Verfasst: 29. Aug 2017, 20:12
von Borker
:D

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Verfasst: 29. Aug 2017, 20:38
von Natternkopf

Quendula hat geschrieben: 29. Aug 2017, 19:17
:o Willst Du Gänsel etwa unter Druck setzen?

Das macht sie unnötigerweise selber.

Okay, ein bisschen frech war ist es schon von mir. :'(

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Verfasst: 29. Aug 2017, 21:20
von Quendula
:-\

Gar nicht. Die kann das vertragen ;).

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Verfasst: 29. Aug 2017, 21:20
von Sandkeks
Das ist schön geworden, Borker. :D

Heute habe ich Tomatenpflanzen hin- und hergetragen (zwischendurch wurde ein Riss am Haus verarztet). :D Ein wenig Mückenfütterung musste auch sein, selbst mitten am Tag im Sonnenschein. :o Die Zwiebeln habe ich endlich von Erde befreit, Unkraut gerupft, zwischendurch Erbsen für die Aussaat 2018 gesammelt, Himbeeren in rauhen Mengen geerntet und auch ein paar Physalis und Maulbeeren. :D

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Verfasst: 30. Aug 2017, 12:59
von Borker
Heute habe ich das Farnbeet auch noch etwas Höher gelegt. Oberkante Feldsteine.
Nun müssen nur nur noch die Lücken gefüllen werden :)

LG
Borker

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Verfasst: 30. Aug 2017, 13:16
von neo
Deine Erde schaut sehr feinkrümelig aus @Borker, ein mir unbekanntes "Erdenland". ;)
Bin dabei Bodenplatten in tönernen :P Boden zu verlegen. Da läuft der jüngere Sohn auf dem kleinen Wegstück und meint:"Und hier hört der Weg dann einfach so auf?" ::)"Ja, keinen Schritt geht`s da mehr weiter, ich bin doch nicht Herkuline!" ;D (Es ist wirklich ein Steiss aber bald ist auch das geschafft.)

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Verfasst: 30. Aug 2017, 13:41
von Borker
neon

und mein Boden könnte etwas Tönerner sein wegen der Wasserspeicherfähigkeit.
Die Erde hier ist Märkischer Steusand.
Der ist aber von meinen Ahnen,die Siedler aus Berlin waren, mit den Jahren verbessert worden.
Für das Farnbeet hab ich Kompost mit der Gartenerde gemischt .
Und unter der Buche hab ich dort mit den Farnen auch kein Feuchtigkeitsproblem, zumal ja ein Wasserhahn aus dem Beet gewachsen ist ;D
Für die neuen Staudenbeete die ich nächstes Jahr anlegen möchte lasse ich aber wieder Lehmhaltige Erde anfahren. Das wächst dort doch viel Besser.

LG Borker