Seite 65 von 677
Re: Was ist das?
Verfasst: 5. Apr 2019, 10:05
von Falina
Ich denke es ist sehr oft Weißdorn und Schlehen
Re: Was ist das?
Verfasst: 5. Apr 2019, 17:55
von häwimädel
h hat geschrieben: ↑4. Apr 2019, 20:52Und wie darf ich dieses nette Blümchen ansprechen?
Noch ein Versuch:
[/quote]
[quote author=dmks link=topic=60900.msg3263109#msg3263109 date=1554404973]
Ein Bild wäre hilfreich... ;)
cool finde ich ja, daß bisher (inclusive mir selber 8)) 15 Leute ein 0-KB-Bild runtergeladen haben! ;D
Ich bin ja drüber...
Da:
Re: Was ist das?
Verfasst: 5. Apr 2019, 18:42
von Gartenplaner
Omphalodes verna, weißblühend?
Re: Was ist das?
Verfasst: 5. Apr 2019, 19:44
von häwimädel
Hm, bei den Blättern dachte ich schon, es sieht O. verna ähnlich. Nur die Blüten der blauen Version haben eine andere Form. Gesät oder gepflanzt habe ich es nie.
Re: Was ist das?
Verfasst: 5. Apr 2019, 19:48
von Gartenplaner
Omphalodes verna 'alba'Hast du die blaue Form denn im Garten?
Bei mir tauchen spontan einzelne weiße Sämlinge von Scilla siberica in der blauen Masse auf, vielleicht ist das bei Omphalodes auch nicht soooo selten.
Re: Was ist das?
Verfasst: 5. Apr 2019, 20:49
von häwimädel
Trifft 100% :D Danke Dir!
Die blaue Form habe ich im Garten.
Könnte aber auch ein hochwillkommener blinder Passagier sein.
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Apr 2019, 10:41
von BlueOpal
Soll Cardamine maxima sein, aber erinnert die euch nicht auch eher an Cardamine glanduligera?
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Apr 2019, 11:29
von lerchenzorn
Das im Foto recht dunkle Purpur erinnert zwar an C. glanduligera, die Blätter scheinen aber fünfteilig zu sein. Dann ist es C. pentaphyllos.
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Apr 2019, 11:52
von lord waldemoor
diese pflanzen kannte ich vor pur garnicht
in echt auch nie gesehn
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Apr 2019, 12:21
von lerchenzorn
Ist mehr westlich verbreitet. Laut
Flora von Österreich in AU nur selten in Kärnten, Tirol und Vorarlberg.
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Apr 2019, 15:42
von Gartenplaner
Was ist das für eine jetzt hübsch blühende Wiesenpflanze?
Am Rand von Duisburg fiel sie mir im Vorbeifahren auf, so viele Blüten waren es stellenweise....
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Apr 2019, 15:46
von AndreasR
Das dürfte
Reiherschnabel sein.
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Apr 2019, 15:59
von Gartenplaner
Vielen Dank - dachte zuerst auch an Storchschnabel, aber das Laub passte gar nicht ;D
Schade, bevorzugt kalkarme Standorte :(
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Apr 2019, 21:50
von lerchenzorn
Erodium cicutarium ist ohnehin ein- bis zweijährig und würde sich nur in sehr lückigen, niedrigen Rasen oder in halboffenen Ephemerenfluren durch Selbstaussaat erhalten. Im Tiefland ist er sehr häufig und kommt jetzt allenthalben zur Blüte. Das sieht toll aus. Dass er saure Böden braucht, glaube ich nicht. Dafür ist seine Verbreitung in Deutschland zu indifferent.
In etwas üppigeren Wiesen würde ich stattdessen tatsächlich Geranium-Wildarten verwenden. Wenn es etwas mit kleinen Blüten sein soll, könntest Du Geranium pyrenaicum probieren. Der ist meist kurzlebig, kaum einmal länger ausdauernd. Wenn die Grasnarbe aber lückig genug ist, hält er sich lange an einmal besiedelten Plätzen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Apr 2019, 21:58
von RosaRot
Hier wachsen beide, unkrautartig. Das es hier nun kalkarm ist würde ich nicht unbedingt denken.
Geranium pyrenaicum lässt sich leicht aus Samen ziehen. Interessanterweise mochten die G. pyrenaicum den letzten Sommer nicht so, ich habe deutlich weniger als üblich.