Seite 65 von 75
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 25. Aug 2022, 08:03
von Inachis
Ich hab auch Dschungel unterm Tomatendach und dieses Jahr war das sehr gut. Grüne Wand trifft's. Alle Pflanzen noch gesund, ohne Sonnenbrand oder Hitzeschäden (nur bei der RAF sel. Meyer etwas, die steht ganz außen) und ich Ernte alle drei Tage Körbe voll. Letztes Mal hatte ich ca 5kg und ich habe einiges dran gelassen zum schön ausreifen.
Allerdings steht der Dschungel ziemlich frei auf einer sonnigen Stelle, wo immer ein Lüftchen weht. Und ich habe Bewässerung dran, morgens und abends 1 Minute, das war eher knapp. Mal sehen, wie es heute aussieht, wir hatten jetzt die letzten beiden Tage Nebel morgens.
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 25. Aug 2022, 09:36
von cydorian
Bei der grünen Wand Taktik ist Perlschlauch gut, leicht eingegraben, oder einfach nur aussenrum. Wurzeln gehen ja relativ weit bei Tomaten, wie man an den im Herbst herausgezogenen Pflanzen sieht. hab auch mal eine Furche an den Rändern gesehen, wo ab und zu Wasser reinkommt das dann langsam oder schneller (ja nach Boden) versickert.
In Jahren wie diesem kann man ohne Dach sogar überkopfberegnen. Trocknet in Minuten wieder ab. Ich hab auch an der Randreihe null Schäden, dort kommt der Regner oft hin vom Nachbarbeet mit ziemlich trockenempfindlichen Kulturen. Störte die Tomaten dieses Jahr nicht.
Die Pflanzen lassen jetzt natürlich deutlich nach, abräumen werd ich aber höchstens einen kleinen Bereich. Das wird noch bis Mitte September gehen, Tomaten für Frischgenuss und ein paar Verarbeitungexperimente liefern und danach noch zwei Wochen extra bei den PhR. Irgendwann ist die Qualität eh nicht mehr attraktiv.
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 25. Aug 2022, 10:14
von Marianna
Juan66 hat geschrieben: ↑24. Aug 2022, 18:31Marianna hat geschrieben: ↑24. Aug 2022, 17:10Ich nehm inzwischen Filtertüten statt Küchenpapier. Die lassen sich gut beschriften und die Samen gehen auch wieder ab :D
das kann ich leider nicht bestätigen .. vorhin erst musste ich fast schon akribisch, Samen für Samen mit einer Pinzette am festgeklebten Kaffeefilter (hatte ich vom März noch) rauspicken.
Vielleicht lag es daran, dass es keine Melitta-Filter waren .. ;D
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Kein Melitta ;), aber ich spül den Glibber vorher auch ab.
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 25. Aug 2022, 11:01
von Gersemi
Jede Tomatensaison kann anders sein und wie der Sommer wettermäßig verläuft, weiß man vorher nicht. Letztes Jahr habe ich die meisten Tomatenpflanzen an die Braunfäule verloren, dieses Jahr konnte ich bisher schön viel ernten. So, wie die Pflanzen derzeit aussehen, rechne ich aber nicht damit, daß die Ernterei noch sehr lange geht.
Am liebsten ist mir diesmal die für mich neue Sorte Miel de Mexique, robust, ertragreich und sehr aromatisch, das war ein guter Griff.
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 25. Aug 2022, 11:10
von Inachis
Ist das die Mexikanische Honigtomate? Von der bin ich dieses Jahr auch sehr begeistert.
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 25. Aug 2022, 12:43
von Juneberry
Das ist ja interessant. Auf die mexikanische Honigtomate habe ich mich sehr gefreut und fand sie dann eher mittelmäßig und unspektakulär. Vielleicht waren die Erwartungen zu hoch? Von den Dwarf-Sorten habe ich eher wenig erwartet und die haben mich z.T. dann doch sehr überrascht und überzeugt.
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 26. Aug 2022, 02:44
von Bastelkönig
Die Miel de Mexique ist die Mexikanische Honigtomate und die schmeckt je nach
verwendeter Erde und Düngung sehr unterschiedlich. Dieser Sorte sollte man noch
eine zweite Chance geben. Bei uns wurde sie vor ein paar Jahren wegen der dünnen
Schale eine schnelle Beute der Kirschessigfliege. Nun gibt es kaum noch Insekten
und wir hatten nach zwei Jahren Totalausfall auch eine gute Kirschenernte.
Viele Grüße
Klaus
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 26. Aug 2022, 17:45
von Wurzelpit
Etwas größer als die Mexikanische Honigtomate aber geschmacklich für mich deutlich besser ist die Sweet Aperitif. Von der will ich in 2023 ein paar mehr pflanzen. Ich muss mal etwas stöbern und im neuen Jahr weitere kleine Kirschtomaten ausprobieren. Was bei mir dieses Jahr zu kurz kam waren die ganz normalen runden roten Salattomaten - ein Tomatensalat oder Tomaten/Mozzarella sehen für mich halt am schönsten aus, wenn man rote Tomaten nimmt. Im nächsten Jahr muss ich von denen etwas mehr pflanzen und auch noch etwas stöbern, was sonst noch interessant ist.
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 26. Aug 2022, 18:40
von Conni
Wurzelpit hat geschrieben: ↑21. Aug 2022, 15:48Die habe ich gerade in den Backofen geschoben und noch zwei Hähnchenkeulen drauf gelegt :)
Nochmal Danke für diese Anregung. Ich habe es nachgekocht und es war einfach viel zu wenig, :-[ weil viel zu lecker. :D Also gab es das am darauf folgenden Abend gleich noch mal, sicherheitshalber in größerer Menge. Übrig geblieben ist nichts.
.
Hier steht die dritte Runde Sugo-Kochen an. :)
.
Bastelkönig, noch ein Dank an Dich für die Samen von Sweet Nardello ! Die sind so hübsch und lecker.
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 26. Aug 2022, 18:53
von ringelnatz
Hallo Conni, darf ich fragen welche Sorte die Beuteltomate im oberen Körbchen ist?
Sehr hübsches Arrangement, übrigens ;)
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 26. Aug 2022, 19:01
von Conni
Danke. :) Das ist Albenga Oxheart. Ich war erst skeptisch, weil die aussen so ein blassverwaschenes Rot hat, nicht so mein Fall. Aber es ist die perfekte Tomate zum Sugo-Kochen. Die Pflanzen tragen üppig, die Haut der Früchte löst sich bei Vollreife ganz einfach, das Fleisch ist schön tiefrot und ein gutes Aroma hat sie auch.
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 26. Aug 2022, 19:19
von burgunde
Ich habe dieses Jahr zu viel Cocktailtomaten.
Vesennij Mieurinskij habe ich seit Jahren, ist die beste geschmacklich und vom Wuchs.
Humboldtii Wildtomate wüchsig und süß leider platzen die meisten Früchte beim Pflücken.
Tumbling Tom dieses Jahr hat es in der Ampel nicht funktioniert (war wahrscheinlich zu heiß)
Black Cherry habe ich das erste Mal, schmeckt und ist wüchsig.
Blush Tiger gelb und tolle Form
Dann habe ich noch mehr kleine Tomatenfrüchte dieses Jahr
Lukullus kleine und wenige Früchte
Ruthje kleine Pflanze und noch kleinere Tomaten geschmacklich gut.
Meine beste neue Sorte dieses Jahr ist Sascha Altai große Pflanze mit vielen mittelgroßen Früchten die sehr gut schmecken. Eine Pflanze hatte am Anfang einen gelben Kragen jetzt reifen sie rot durch.
Dann natürlich Berner Rose oder deBearo als rote Tomate
Die Berner Rose ist kein Massenträger kann man halt nicht lange lagern schmeckt aber super.
Ich habe so eine "Supersorte" Ricca Massenträger, lange haltbar und ganz fest. Dieses Jahr hat es einzelne Tomaten die richtig hart beim Schneiden sind und der Geschmack ist natürlich nicht gut.
Zum Glück habe ich auch noch Fleischtomaten.
Burgunde
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 26. Aug 2022, 20:16
von ringelnatz
Conni hat geschrieben: ↑26. Aug 2022, 19:01Danke. :) Das ist Albenga Oxheart. Ich war erst skeptisch, weil die aussen so ein blassverwaschenes Rot hat, nicht so mein Fall. Aber es ist die perfekte Tomate zum Sugo-Kochen. Die Pflanzen tragen üppig, die Haut der Früchte löst sich bei Vollreife ganz einfach, das Fleisch ist schön tiefrot und ein gutes Aroma hat sie auch.
Alles klar :) Ich habe sie auch erstmals, und ich glaube es ist die Sorte, die ich vor Jahren hatte und dann leider durch Verkreuzung verloren habe. Suche schon ein paar Jahre und freue mich sehr, sie wieder gefunden zu haben.
Ich kann dir voll zustimmen, nur finde ich sie so lecker, dass ich den Ertrag meiner beiden Pflanzen lieber so esse. Keine übrig für Sugo ;)
Ich habe sie im Gewächshaus und an der Südwestseitenhauswand stehen. Wie sind die Anbauerfahrungen mit der Sorte im Freiland?
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 26. Aug 2022, 22:55
von Gecko1927
https://imgur.com/JzzYzfDhttps://imgur.com/EiOYYiDMeine Tomaten sehen dieses Jahr super aus. Sie tragen so viel, dass mir trotz hochbinden schon einige Äste abgebrochen sind.
Mir ist bewusst, dass die Pflanzen eher dicht stehen ;D
Ich bin aber leider mit meinen angebauten Sorten nicht zufrieden.
- Ananastomate/Black Krim/Tschernej Prinz: Vielen geplatzte Früchte, schmecken gut aber nicht sehr intensiv. Haben sehr viel Wasser. Wenn ich daraus Bruscetta mache, dann schwimmt alles in Tomatensaft.
- Black Cherry: Die eine Sorte mit wirklich schwarzen Tomaten ist gut, die anderen Pflanzen haben normale rote Cocktailtomaten. Habe ich hier schlechtes Saatgut bekommen?
- Pink Tiger: Gar nicht mein Ding.
- De Berao: Tragen super viel, platzen nicht, geschmacklich auch eher neutral. Fürs Soße einkochen passt das aber denk ich.
- Ochsenherz: Sehen super aus, platzen nicht aber schmecken nach wenig.
Also in Summe kann ich sagen, dass die Tomaten geschmacklich eher enttäuschen. Ich habe nur 3-4 mal seit Mai gegossen, dafür aber ordentlich. Also ich habe das Beet mehr oder weniger geflutet.
Dünger: 2x Vinasse
Boden: Lehmig
Habe jetzt mal seit Ende Juli nicht mehr gegossen, die Pflanzen kommen damit super klar. Ich hatte die Befürchtung, dass die Tomaten zu viel Wasser eingelagert haben und dadurch viele auch platzen.
Jemand einen Tipp?
Jemand eine Empfehlung für eine geschmacklich intensivere Sorte die nicht so leicht aufplatzt?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 27. Aug 2022, 01:48
von Bastelkönig
Die Albenga Ochsheart ist eine der beliebtesten Sorten bei unseren Nachbarn.
Auch weil sie für eine Fleischtomate ungewöhnlich ertragreich ist. Albenga Ochsheart ist eine
norditalienische Ochsenherzvariante, die fast identisch mit der Schwarzwälder Erdbeere ist.
Beide Sorten haben nur einen ganz kleinen Unterschied in der Form der Früchte am
Blütenansatz und da muss man schon genau hinsehen. Die Pflanzen sind sonst
völlig identisch.
Die Sweet Aperitiv ist die Praline unter den Naschtomaten. Die ist einfach zuckersüß.
Etwas mehr Tomatengeschmack darf es schon sein und da bevorzuge ich die
Philamina oder die Wonyong Nr. 5. Beide sind auch enorm ertragreich.
Vessennij Michurinskij hatte ich dieses Jahr nicht ausgesät. Für die gab es keine Bestellung.
Viele Grüße
Klaus