Seite 65 von 68

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 21. Jul 2023, 15:23
von Trapa
Secret hat geschrieben: 20. Jul 2023, 08:19
Der Amselhahn hat sich lieber untergestellt.

Super! Ich hab mal eine halbe Stunde unbeweglich in einer überdachten Wandererrast verbracht, weil neben mir unter der Bank ein Buchfink unter der Bank saß und auch nicht nass werden wollte. Ich denke mal, wenn man so klein ist, tut ein dicker Tropfen auf dem Rücken schon fast weh - trotz Federpufferung.

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 21. Jul 2023, 21:08
von Natura
Gestern auf den Flutlichtmasten unseres Sportplatzes entdeckt: Klapperstörche

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 24. Jul 2023, 15:24
von Azubi
Trauerschnäpper
und ein kleiner Greifvogel mit quer gestreiftem Schwanz, der in einem Baum Jagd machte. Kann das ein Turmfalke oder ein Wanderfalke gewesen sein?

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 24. Jul 2023, 15:53
von Secret Garden
Vielleicht ein Sperber, der hat es auf kleine Singvögel abgesehen.

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 24. Jul 2023, 20:44
von Cryptomeria
Wie Secret Garden sagt: Ziemlich sicher Sperber.

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 24. Jul 2023, 21:55
von Azubi
Vielen Dank euch beiden :D

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 29. Jul 2023, 21:15
von Roeschen1
Ein Gast aus dem hohen Norden,
Silbermöwe?
große Spannweite, schwarze Flügelspitzen

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 19. Aug 2023, 20:10
von Conni
Ich bräuchte mal bitte Eure Hilfe. Meine Mutter hat heute ein Unfallopfer gefunden, es war noch warm, aber mit Genickbruch war dem Vogel nicht mehr zu helfen. Wir wissen beide nicht, was es ist, auch das Vogelbestimmungsbuch hat nicht weitergeholfen.

Fundort im Norden von Dresden. Die Oberseite des Vogels:

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 19. Aug 2023, 20:10
von Conni
Die Schwingen:

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 19. Aug 2023, 20:12
von Conni
Und die Unterseite:

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr einen Namen für diesen schönen Vogel hättet. Könnte es ein Star sein?

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 19. Aug 2023, 20:47
von Zwiebeltom
Das ist ein Star. Jungvogel, der noch nicht komplett das typische Gefieder hat.

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 19. Aug 2023, 20:52
von Conni
Danke Dir. :)
.
Ich habe vorhin noch verschiedene Bilder im Netz angeschaut und war auch zu diesem Schluß gekommen. Irgendwie hab ich Stare bisher eher als schwarz-grün metallisch glänzend wahrgenommen, dieses helle Gefieder und die weißen Punkte auf dem Bauch konnte ich erst mal nicht einordnen. Und so sehr aus der Nähe habe ich noch nie einen gesehen, auch wenn bei uns viele im Garten gebrütet haben. Ich sollte öfter noch genauer hinschauen. :)

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 20. Aug 2023, 22:34
von rocambole
GG hat gerade draußen kurz nach 22 Uhr einen jungen Dompfaff auf der Terrasse entdeckt. Da es schon eine Weile dunkel war und wir auch kein Flattern gehört haben, ist es uns ein Rätsel, wo der her kam. Wir sitzen hier bereits seit 18:30, wenn ihn einer der Kater angeschleppt hätte, hätten wir das garantiert gehört. Leider hat er nur noch 20 Minuten gelebt, ich habe ihn hoch ins Futterhaus gesetzt, Wasser neben ihn gestellt, auch auf seinen Schnabel getropft, aber er war schon recht apathisch. So schade :'(, Dompfaffen gibt es nicht mehr viele hier. Morgen werde ich ihn beerdigen.

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 17. Sep 2023, 10:26
von riegelrot
Was kann an einer alten Birke im Nachbars Garten so toll sein, dass hier jeden Tag heftige Kämpfe um sie zu beobachten sind? Seit Jahren ist es der Baum vieler Turmfalken. Bis zu 6. Diese werden neuerdings angegriffen durch Raben. Keine Chance für die Falken. Die wiederum greifen Elster an. Prächtige Luftkämpfe. Elster verschwinden. Dann eine Riesenhorde Stare. Falken weg. Wenn die wieder woanders hin sind, kommen einige Halsbandsittiche. Die werden entweder von den Raben oder Falken verjagt. Zwischendurch dürfen diverse Tauben Platz nehmen. Spechte werden auch vergrault und haben nun als Ersatz aus unserem Insektenhotel Kleinholz gemacht. Nachts ist eine Waldohreule in der Birke. Grosses Kino, wir brauchen kein Fernsehen mehr. Merkwürdig, dass eine andere Birke, die in einem Garten schräg hinter uns wächst, verschmäht wird.

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 17. Sep 2023, 11:25
von Cryptomeria
Der Baum scheint eine sehr gute Ansitzwarte zu sein. Natürlich werden dann Greife von Krähenvögeln gehasst und die zanken auch untereinander, da sie Nesträuber sind. Tauben nutzen sie auch als Ansitzwarte und Stare als kurzen Ruheplatz, um zu schauen, wo ist der nächste Futterbaum.
So ähnlich wird es sein.
Aber großes Kino, Glückwunsch. Das ist spannend.
VG Wolfgang