Seite 641 von 689
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 10. Mai 2023, 23:14
von Rib-2BW
Bisher gefällt mir der grüne Silvaner recht gut. Gepflanzt letztes Jahr. Holzreife gut, wenig Holz im Winter erfroren. Austriebe scheinen die Spätfröste besser überstanden zu haben wie Swenson Red. Auffallend scheinen die sehr früh sichtbaren Gescheine zu sein. Pflanze ist veredelt.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 11. Mai 2023, 15:37
von trauben-freund
Ist kein silvaner
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 11. Mai 2023, 18:51
von Rib-2BW
Die Pflanze stammt von einem Sonderposten-Laden. Sie boten da mehrere Keltersorten an wie Riesling, Silvana, Spätburgunder und noch etwas. Veredelt, gute Qualität für wenig Geld. Kein Grund nicht zu experimentieren. Bisher hat das Laub mir keinen Verdacht gegeben, dass es sich dabei nicht um Silvana handeln könnte. Der Riesling viel mit in den Einkaufswagen.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 11. Mai 2023, 20:40
von thuja thujon
Tolles Testmaterial zum umveredeln. Ansonsten sind sie doch sehr stark Pilzempfindlich.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 11. Mai 2023, 20:58
von Rib-2BW
Riesling ja (Echter Mehltau). Silvana hat bisher keine Probleme gemacht. Der Silvana sitzt näher an einer Haselhecke (erhöhte Luftfeuchtigkeit) als Pfahlrebe.
Riesling wesentlich trockener auf Schiefer.
Da ärgere ich mich (noch) mehr mit dem Muscat Bleu herum.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 17. Mai 2023, 20:13
von Rib-2BW
Ist das falscher Mehltau?
https://youtu.be/smJNyEBI6ls
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 17. Mai 2023, 20:45
von cydorian
Nein, das sind vermutlich Heliococcus bohemicus und der Beitrag gehört nach https://forum.garten-pur.de/index.php?board=25;action=display;threadid=54552
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 18. Mai 2023, 08:18
von Rib-2BW
Danke :)
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 20. Mai 2023, 13:40
von Rüttelplatte
Moin, kurze Fräge:
Kann man in Ostwestfalen (Lippe) die Sorte Crimson mit Erfolg anbauen, oder braucht sie zu viele Sonnenstunden die ich ihr nicht bieten kann?
Danke schon mal im Voraus.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 20. Mai 2023, 14:07
von cydorian
Sonne hats da genug, aber das Vegetationsjahr dürfte etwas zu kurz sein, weil sie spät reift. Diese US-Züchtung von 1979 wurde für südliche Anbaugebiete gezüchtet. Ebenfalls kernlos, rosa, optisch ähnlich und sehr pilzfest wäre "Saturn". Die müsste bei dir die Mitte September reifen.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 21. Mai 2023, 13:33
von Rüttelplatte
Weiß jemand was mit Artur Steinmetz ist, sein big-trauben Forum ist nicht online, kommt ein 404 Fehler
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 21. Mai 2023, 14:24
von cydorian
https://www.big-traubenforum.de
Exakt diese Frage hast du schon 2021 gestellt, zu Forum und Crimson: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,29993.msg3782702.html#msg3782702
Empfehle Bookmarks, kann dein Browser.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 21. Mai 2023, 19:06
von Rüttelplatte
Danke der Erinnerung, bei mir macht sich Alzheimer light breit. Man postet so viel im WWW da verliert man den Überblich. ;D ;D
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 22. Mai 2023, 14:07
von mutabilis
Sorry, das war an der falschen Stelle gepostet
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 30. Mai 2023, 09:43
von thuja thujon
Velez muss wohl massiv ausgedünnt werden. Bin auf die Beerengröße gespannt.