Seite 650 von 2098

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jun 2020, 06:44
von Arni99
„Black Jack“ Breba ist in ein paar Tagen reif. Ziemlich angeschwollen die letzten 3 Tage und heller geworden. Aktuell 8 x 5 cm.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jun 2020, 07:41
von Valentin2
Arni99 hat geschrieben: 21. Jun 2020, 06:44
„Black Jack“ Breba ist in ein paar Tagen reif. Ziemlich angeschwollen die letzten 3 Tage und heller geworden. Aktuell 8 x 5 cm.


Moin Arni!
Black Jack,ist das nicht eine dunkle Feige?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jun 2020, 07:45
von Valentin2
Valentin2 hat geschrieben: 21. Jun 2020, 07:41
Arni99 hat geschrieben: 21. Jun 2020, 06:44
„Black Jack“ Breba ist in ein paar Tagen reif. Ziemlich angeschwollen die letzten 3 Tage und heller geworden. Aktuell 8 x 5 cm.


Moin Arni!
Black Jack,ist das nicht eine dunkle Feige?



Ausserdem hängen die meisten Feigen kurz vor der Reife schon etwas nach unten,deine steht noch zimlich wagerecht,ist sie schon weich?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jun 2020, 08:08
von Arni99
Grünlich violett ist die Black Jack main crop.
Breba kann andere Form und Farbe haben.
Sie wird langsam weicher.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jun 2020, 08:18
von Valentin2
Arni99 hat geschrieben: 21. Jun 2020, 08:08
Grünlich violett ist die Black Jack main crop.
Breba kann andere Form und Farbe haben.
Sie wird langsam weicher.


Ja dann dauert es wohl nicht mehr lange bis zur Reife. :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jun 2020, 09:39
von Valentin2
Roeschen1 hat geschrieben: 20. Jun 2020, 22:52
alpen hat geschrieben: 20. Jun 2020, 22:40
Danke für den Tipp. Wie lange?

Bis sie anfängt zu wachsen, neue Blätter bekommt, ein paar Tage.



Ein paar Tage reichen vielleicht nicht,frisch umgetopft, mit Wurzelschaden,wird die schon ihre Zeit brauchen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jun 2020, 09:41
von Valentin2
ein-zwei Tage und es wird die nächste Kostprope 2020 geben:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jun 2020, 09:42
von Valentin2
Ein bisschen näher:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jun 2020, 09:47
von philippus
Arni99 hat geschrieben: 21. Jun 2020, 08:08
Grünlich violett ist die Black Jack main crop.
Breba kann andere Form und Farbe haben.
Sie wird langsam weicher.

Also ich kenne das nur so, dass die Feigen sich vor dem weicher werden umfärben, teilweise lange davor, manche auch knapper, aber nie danach..
Mal schauen ob die sich noch umfärbt wenn sie schon weicher wird.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jun 2020, 09:54
von philippus
marcellus hat geschrieben: 20. Jun 2020, 21:56
Wenn Erde aus dem Sack, dann am besten Mediterrane Erde kaufen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Zitruspflanzenerde oder ähnlich passt da ganz gut.
Ich mische mir die Erde aber immer selber: bessere Kübelpflanzenerde oder Pflanzerde gemischt mit Gartenerde und ein wenig Kompost mit einem mineralischen Anteil von weniger als 20% (meistens verwende ich da Sand und Kies). Funktioniert sehr gut so.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jun 2020, 10:32
von Gartenkater
Spricht irgendwas dagegen, dass man statt Sand und Kies auch Lava-Urgesteinsmehl verwenden kann?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jun 2020, 10:45
von Roeschen1
Gartenkater hat geschrieben: 21. Jun 2020, 10:32
Spricht irgendwas dagegen, dass man statt Sand und Kies auch Lava-Urgesteinsmehl verwenden kann?

Das hat nicht die Eigenschaften von Sand oder Lava, es ist ein Mehl, ein (Mineral-)Dünger.
Man mischt Lava und Sand bei, damit das Substrat schnell entwässert und belüftet wird. Die Mineralien sind eine positiver Nebeneffekt.
Lavamehl:
Enthaltene Kieselsäure bewirkt eine Festigung der Ton-Humus-Komplexe und begünstigt die Wasserhaltung im Erdreich. Durch die enthaltenen Mineralstoffe, Magnesium, Eisen und Spurenelemente werden Pflanzen widerstandsfähiger.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jun 2020, 11:09
von Gartenkater
Zermahlenes Lava hat nicht die Eigenschaft von Lava? ??? Das "Mehl" kann auch durchaus körnig sein z.B. von Belandris. Hab noch nirgends gelesen, dass Urgesteismehl als Dünger bezeichnet wird, sondern als Bodenhilfsstoff. Bei der Zusammensetzung sehe ich das eigentlich auch so.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jun 2020, 11:55
von Gartenkater
Du solltest besser in einem neuen post antworten, als den alten post nachträglich zu editieren, sonst müssen wir den thread rückwärts lesen ;) Zum Entwässern habe ich eine gute Drainageschicht. Bei mir funktioniert die Beigabe von Urgesteinsmehl als mineralische Komponente jedenfalls ganz gut, meine Kübelsfeige wächst inzwischen bis zur Dachrinne, habe vor ein paar Seite ja ein Bild davon gepostet.

EDIT

Seite 638

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jun 2020, 15:51
von Arni99
Hier die Ostiole der „Black Jack“ (Californian Brown Turkey) Breba.